Ploubazlanec

Ploubazlanec (bretonisch Plaeraneg) ist eine französische Gemeinde mit 3039 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Côtes-d’Armor in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Guingamp und ist Teil des Kantons Paimpol. Die Einwohner werden Ploubazlanecains genannt.

Küste bei Launay
Ploubazlanec
Plaeraneg
Ploubazlanec (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Côtes-d’Armor (22)
Arrondissement Guingamp
Kanton Paimpol
Gemeindeverband Guingamp Paimpol Armor Argoat Agglomération
Koordinaten 48° 48′ N,  2′ W
Höhe 0–72 m
Fläche 15,63 km²
Einwohner 3.039 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 194 Einw./km²
Postleitzahl 22620
INSEE-Code 22210
Website www.ploubazlanec.fr

Kirche Sainte-Anne

Geographie

Ploubazlanec liegt an der Kanalküste mit etwa 19 Kilometer Küstenlänge auf einer Halbinsel. Hier mündet der Trieux in den Ärmelkanal. Umgeben wird Ploubazlanec von den Nachbargemeinden Île-de-Bréhat im Norden im Kanal gelegen, wohin es auch vom Ortsteil L'Arcouest eine Schiffsverbindung gibt, Paimpol im Süden sowie Lézardrieux im Westen.

Zur Gemeinde gehört auch die Île Saint-Riom im Osten.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 786.

Geschichte

Ploubazlanec wird als Kirchengemeinde erstmals 1224 erwähnt.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1793184619011931194619621968197519821990199920062011
Einwohner1.9033.3573.5223.5783.6183.7243.5003.3583.6533.7253.3213.2613.194

[1]

Sehenswürdigkeiten

Kapelle von Perros-Hamon

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Ploubazlanec

  • Allée couverte von Mélus
  • Kirche Sainte-Anne (1906–1908 erbaut)
  • Steinkreuz von Veuves auf der Île Saint-Riom
  • historisches Dorf Launay
  • Kapelle von Perros-Hamon, im 17./18. Jahrhundert erbaut, Monument historique seit 1925
  • Turm von Kerroc’h
  • Steinallee von Mélus, Monument historique seit 1951

Gemeindepartnerschaft

Seit 1992 ist Ploubazlanec mit der elsässischen Gemeinde Bischoffsheim im Département Bas-Rhin verschwistert.

Persönlichkeiten

  • Charles Seignobos (1854–1942), Historiker, hier gestorben
  • Eugène Schueller (1881–1957), Gründer von L’Oréal, hier gestorben

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes des Côtes-d’Armor. Flohic Editions, Band 2, Paris 1998, ISBN 2-84234-017-5, S. 793–799.

Einzelnachweise

  1. vor 1962 nach Cassini (Archiv), ab 1962 nach INSEE (Memento des Originals vom 24. November 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.recensement.insee.fr
Commons: Ploubazlanec – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.