Pas de Morgins

Der Pas de Morgins ist ein Pass zwischen dem Schweizer Kanton Wallis und Frankreich. Südöstlich führt das Val de Morgins nach Troistorrents in das Val d’Illiez und nach Monthey, nordwestlich wird Abondance erreicht. Die Passhöhe liegt auf 1369 m.

Pas de Morgins
Pas de Morgins

Pas de Morgins

Himmelsrichtung West Ost
Passhöhe 1369 m ü. M.
Region Département Haute-Savoie Kanton Wallis
Talorte Abondance Monthey
Ausbau Passstrasse
Wintersperre keine
Gebirge Alpen
Profil
Ø-Steigung 3,3 % (459 m / 14 km) 5,7 % (945 m / 16,5 km)
Max. Steigung 7,9 % 10,6 %
Karte (Wallis)
Pas de Morgins (Kanton Wallis)
Koordinaten, (CH) 46° 14′ 59″ N,  50′ 45″ O (554283 / 122205)

Am Pass befindet sich eine kleine Kapelle, der Moränensee Lac de Morgins, sowie ein Flachmoor und Amphibienlaichplatz, die unter Naturschutz stehen.[1][2]

Geschichte

Der Übergang wurde bereits im 13. Jahrhundert genutzt, als Peter II. von Savoyen ihn mit seinen Truppen in Richtung Wallis überquerte. Seit 1569 liegt der Pass auf der Grenze zwischen Wallis und Savoyen, heute zwischen Frankreich und der Schweiz. Auf dem Pass erinnern Grenzsteine aus dem 18. und 19. Jahrhundert daran. 1870 wurde der Pass vom Saumpfad zur Strasse ausgebaut.[2]

Lac de Morgins

Literatur

Einzelnachweise

  1. See von Morgins (Troistorrent). Pro Natura Wallis (pronatura-vs.ch), abgerufen am 26. August 2013.
  2. Pascal Dubey: Pas de Morgins. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.