Hulftegg

Die Hulftegg ist ein schweizerischer Passübergang im voralpinen Tössbergland auf 954 m ü. M. zwischen Mühlrüti (Gemeinde Mosnang) und Steg (Gemeinde Fischenthal).

Hulftegg
Hulftegg

Hulftegg

Himmelsrichtung Südwest Nordost
Passhöhe 954 m ü. M.
Kanton Zürich St. Gallen
Wasserscheide Fuchslochbach → Töss
Talorte Steg Mühlrüti
Ausbau Passstrasse
Erbaut 1867
Profil
Ø-Steigung 5,6 % (256 m / 4,6 km) 6,5 % (196 m / 3 km)
Max. Steigung 10 % 10 %
Karte (Kanton St. Gallen)
Hulftegg (Kanton St. Gallen)
Koordinaten 715426 / 246832
x

Passhöhe Hulftegg

Die Passstrasse verbindet seit 1867 das Toggenburg im Kanton St. Gallen mit dem Tösstal im Kanton Zürich und weist eine maximale Steigung von 10 % auf. Der Pass bildet die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Töss und der Thur. Auf seiner Passhöhe, die zur Gänze im Kanton St. Gallen liegt, befindet sich das bei Fahrrad- und Motorradfahrern beliebte, gleichnamige Ausflugsrestaurant.

Die Hulftegg ist mit Bus täglich ab der Bahnstation Bütschwil (SG) erreichbar.

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung der Hulftegg datiert aus dem Jahre 1656 als Hulfteren. Im 18. und 19. Jahrhundert hatte der Pass eine gewisse Bedeutung für den Viehhandel und den Baumwolltransport. Vor dem Bau der Passstrasse befand sich der Übergang zwischen Hulftegg (heute Unter-Hulftegg) und Steg ca. 200 Meter weiter südlich unterhalb des heutigen Hofes Chrüzbüel. Der Übergang war damals rund 30 Meter höher, die Wegstrecke aber kürzer.

Die sieben Kilometer lange und fünf Meter breite Passstrasse wurde 37 Jahre nach ihrer Projektierung nach dreijähriger Bauzeit im Jahre 1867 eingeweiht. Im 19. Jahrhundert wurde an der neuen Passstrasse das Kurhaus Sennhof errichtet, an dessen Stelle sich heute das Ausflugsrestaurant befindet.

Wandermöglichkeiten

Die Hulftegg ist Ausgangspunkt für den acht Kilometer langen Hulftegg-Rundweg (ganzjährig unterhalten) sowie für verschiedene Spaziergänge und Wanderungen auf die Hügel des Zürcher Oberlands wie Hörnli oder Schnebelhorn sowie in das Tössquellgebiet.

Der Toggenburger Höhenweg, der von Wildhaus nach Wil SG, führt, und der Höhenweg Züri Oberland von Winterthur nach Rapperswil führen über die Hulftegg.

In der Nähe führt auch der Jakobsweg von Konstanz nach Einsiedeln (hier Schwabenweg genannt) vorbei. Wegstationen waren hier das Kloster Fischingen und nach dem Aufstieg der Pilgergasthof in Allenwinden sowie derjenige in Steg. Hielt der Pilger sich statt an den Weg am Grossen Hörnli vorbei beim Chlihörnli nach Osten und nahm den im 19. Jahrhundert besseren Weg auf dem breiten Geländerücken am Regelstein vorbei, kam er unweigerlich auf die sogenannte Chrüzegg, wo ein nur mässig steiler Fussweg hinab ins Tösstal führte.

Commons: Hulftegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.