Olympische Winterspiele 2014/Curling
Bei den XXII. Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi fanden zwei Wettbewerbe im Curling statt, einer für Männer und einer für Frauen. Austragungsort war das Ice Cube Curling Center im Olympiapark.
| Curling bei den XXII. Olympischen Winterspielen | |
|---|---|
|  | |
|  | |
| Information | |
| Austragungsort |  Sotschi | 
| Wettkampfstätte | Ice Cube Curling Center | 
| Nationen | 12 | 
| Athleten | 100 (50 Frauen und 50 Männer) | 
| Datum | 10.–21. Februar 2014 | 
| Entscheidungen | 2 | 
| ← Vancouver 2010 | |
Bilanz
    
    Medaillenspiegel
    
| Platz | Land |  |  |  | Gesamt | 
|---|---|---|---|---|---|
| 1 |  Kanada | 2 | – | – | 2 | 
| 2 |  Großbritannien | – | 1 | 1 | 2 | 
|  Schweden | – | 1 | 1 | 2 | 
Medaillengewinner
    
| Konkurrenz | Gold | Silber | Bronze | 
|---|---|---|---|
| Frauen |  Jennifer Jones, Kaitlyn Lawes, Dawn McEwen, Jill Officer, Kirsten Wall |  Vicki Adams, Lauren Gray, Claire Hamilton, Eve Muirhead, Anna Sloan |  Christina Bertrup, Agnes Knochenhauer, Maria Prytz, Margaretha Sigfridsson, Maria Wennerström | 
| Männer |  Caleb Flaxey, Ryan Fry, E. J. Harnden, Ryan Harnden, Brad Jacobs |  Niklas Edin, Oskar Eriksson, Viktor Kjäll, Sebastian Kraupp, Fredrik Lindberg |  Scott Andrews, Tom Brewster, Greg Drummond, Michael Goodfellow, David Murdoch | 
Qualifikation
    
Für beide Turniere wurden sieben der zehn Startplätze auf Basis eines Punktesystems vergeben, das die Ergebnisse der Weltmeisterschaften der Jahre 2012 und 2013 berücksichtigte. Das Punktesystem gewichtete die Ergebnisse der vergangenen zwei Weltmeisterschaften gleich stark. Dabei erhielt der Weltmeister jeweils 14 Punkte, der unterlegene Finalist 12, der Drittplatzierte 10, der Viertplatzierte 9 – bis zum Zwölftplatzierten, der einen Punkt bekam. Die Punkte der Auswahlen Schottlands galten für Großbritanniens.
Je zwei weitere Startplätze wurden bei einem Qualifikationsturnier ermittelt, an dem alle Teilnehmer der Weltmeisterschaftsturniere 2011 bis 2013 teilnahmen. Dieses Turnier fand vom 10. bis 15. Dezember 2013 in Füssen statt.[1] Die beiden russischen Curlingteams waren als Gastgeber automatisch qualifiziert.
| 
 | 
 | 
Erläuterungen
    
- Das Hammersymbol bedeutet das Recht des letzten Steins im ersten End.
- X in der Tabelle weist auf nicht oder nicht zum Ende gespielte Ends hin, da eine Mannschaft aufgegeben hat.
Turnier der Frauen
    
    Teams
    
Round Robin
    
| Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. | 
|---|---|---|---|---|
| 1 |  Kanada | 9 | 9 | 0 | 
| 2 |  Schweden | 9 | 7 | 2 | 
| 3 |  Schweiz | 9 | 5 | 4 | 
| 4 |  Großbritannien | 9 | 5 | 4 | 
| 5 |  Japan | 9 | 4 | 5 | 
| 6 |  Dänemark | 9 | 4 | 5 | 
| 7 |  China | 9 | 4 | 5 | 
| 8 |  Südkorea | 9 | 3 | 6 | 
| 9 |  Russland | 9 | 3 | 6 | 
| 10 |  Vereinigte Staaten | 9 | 1 | 8 | 
Finalphase
    
| Halbfinale | Finale | |||||||
| 1 |  Kanada | 6 | ||||||
| 4 |  Großbritannien | 4 | ||||||
| 1 |  Kanada | 6 | ||||||
| 2 |  Schweden | 3 | ||||||
| 2 |  Schweden | 7 | ||||||
| 3 |  Schweiz | 5 | ||||||
| Spiel um Platz 3 | ||||||||
| 4 |  Großbritannien | 6 | ||||||
| 3 |  Schweiz | 5 | ||||||
Halbfinale: 19. Februar 2014, 19:00 Uhr
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kanada |  | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 6 | 
| Großbritannien | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 4 | 
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schweden |  | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 1 | 7 | 
| Schweiz | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 5 | 
Spiel um Platz 3: 20. Februar 2014, 12:30 Uhr
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Großbritannien | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 6 | |
| Schweiz |  | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 5 | 
Finale: 20. Februar 2014, 17:30 Uhr
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kanada |  | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | X | 6 | 
| Schweden | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 3 | 
Endstand
    
| Platz | Team | 
|---|---|
| 1 |  Kanada | 
| 2 |  Schweden | 
| 3 |  Großbritannien | 
| 4 |  Schweiz | 
| 5 |  Japan | 
| 6 |  Dänemark | 
| 7 |  Volksrepublik China | 
| 8 |  Südkorea | 
| 9 |  Russland | 
| 10 |  Vereinigte Staaten | 
Turnier der Männer
    
    Teams
    
| Land | Verein | Skip | Third | Second | Lead | Ersatz | 
|---|---|---|---|---|---|---|
|  China | Harbin CC, Harbin | Liu Rui | Xu Xiaoming | Ba Dexin | Zang Jialiang | Zou Dejia | 
|  Dänemark | Hvidovre CC, Hvidovre | Rasmus Stjerne | Johnny Frederiksen | Mikkel Poulsen | Troels Harry | Lars Vilandt | 
|  Deutschland | CC Hamburg, Hamburg | John Jahr | Felix Schulze | Christopher Bartsch | Sven Goldemann | Peter Rickmers | 
|  Großbritannien | Curl Aberdeen, Aberdeen | David Murdoch | Tom Brewster | Greg Drummond | Scott Andrews | Michael Goodfellow | 
|  Kanada | Soo CA, Sault Ste. Marie | Brad Jacobs | Ryan Fry | E. J. Harnden | Ryan Harnden | Caleb Flaxey | 
|  Norwegen | Snarøen CC, Oslo | Thomas Ulsrud | Torger Nergård | Christoffer Svae | Håvard Petersson | Markus Høiberg | 
|  Russland | Moskvitch CC, Moskau | Alexei Stukalski | Jewgeni Archipow | Andrei Drosdow | Pjotr Dron | Alexander Kosyrew | 
|  Schweden | Karlstads CK, Karlstad | Niklas Edin | Sebastian Kraupp | Fredrik Lindberg | Viktor Kjäll | Oskar Eriksson | 
|  Schweiz | CC Adelboden, Adelboden | Sven Michel | Claudio Pätz | Sandro Trolliet | Simon Gempeler | Benoît Schwarz | 
|  Vereinigte Staaten | Duluth CC, Duluth | John Shuster | Jeff Isaacson | Jared Zezel | John Landsteiner | Craig Brown | 
Round Robin
    
| Platz | Team | Spiele | Siege | Ndlg. | 
|---|---|---|---|---|
| 1 |  Schweden | 9 | 8 | 1 | 
| 2 |  Kanada | 9 | 7 | 2 | 
| 3 |  China | 9 | 7 | 2 | 
| 4 |  Norwegen | 9 | 5 | 4 | 
|  Großbritannien | 9 | 5 | 4 | |
| 6 |  Dänemark | 9 | 4 | 5 | 
| 7 |  Russland | 9 | 3 | 6 | 
| 8 |  Schweiz | 9 | 3 | 6 | 
| 9 |  Vereinigte Staaten | 9 | 2 | 7 | 
| 10 |  Deutschland | 9 | 1 | 8 | 
| Draw 1: 10. Februar 2014, 09:00 Uhr 
 
 
 
 Draw 3: 11. Februar 2014, 14:00 Uhr 
 
 
 
 Draw 5: 12. Februar 2014, 19:00 Uhr 
 
 
 
 Draw 7: 14. Februar 2014, 09:00 Uhr 
 
 
 Draw 9: 15. Februar 2014, 14:00 Uhr 
 
 
 
 Draw 11: 16. Februar 2014, 19:00 Uhr 
 
 
 
 | Draw 2: 10. Februar 2014, 19:00 Uhr 
 
 
 
 Draw 4: 12. Februar 2014, 09:00 Uhr 
 
 
 Draw 6: 13. Februar 2014, 14:00 Uhr 
 
 
 
 Draw 8: 14. Februar 2014, 19:00 Uhr 
 
 
 
 Draw 10: 16. Februar 2014, 09:00 Uhr 
 
 
 Draw 12: 17. Februar 2014, 14:00 Uhr 
 
 
 
 | 
Tie-Breaker
    
18. Februar 2014, 09:00 Uhr 
Entscheidungsspiel um Platz 4 und den damit verbundenen Einzug ins Halbfinale.
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Norwegen |  | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 5 | 
| Großbritannien | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 2 | 6 | 
Finalphase
    
| Halbfinale | Finale | |||||||
| 1 |  Schweden | 5 | ||||||
| 4 |  Großbritannien | 6 | ||||||
| 4 |  Großbritannien | 3 | ||||||
| 2 |  Kanada | 9 | ||||||
| 2 |  Kanada | 10 | ||||||
| 3 |  Volksrepublik China | 6 | ||||||
| Spiel um Platz 3 | ||||||||
| 1 |  Schweden | 6 | ||||||
| 3 |  Volksrepublik China | 4 | ||||||
Halbfinale: 19. Februar 2014, 19:00 Uhr
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schweden | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 5 | |
| Großbritannien |  | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 6 | 
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kanada |  | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 3 | 0 | 3 | X | 10 | 
| China | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 2 | 0 | X | 6 | 
Spiel um Platz 3: 21. Februar 2014, 12:30 Uhr
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Schweden |  | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 6 | 
| China | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 4 | 
Finale: 21. Februar 2014, 17:30 Uhr
| Team | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Gesamt | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Großbritannien | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | X | X | 3 | |
| Kanada |  | 2 | 0 | 3 | 1 | 0 | 2 | 0 | 1 | X | X | 9 | 
Endstand
    
| Platz | Team | 
|---|---|
| 1 |  Kanada | 
| 2 |  Großbritannien | 
| 3 |  Schweden | 
| 4 |  Volksrepublik China | 
| 5 |  Norwegen | 
| 6 |  Dänemark | 
| 7 |  Russland | 
| 8 |  Schweiz | 
| 9 |  Vereinigte Staaten | 
| 10 |  Deutschland | 
Weblinks
    
- Offizielle Resultate: Frauen, Männer
- Informationen der World Curling Federation zur olympischen Qualifikation (englisch).
- Curling bei den Olympischen Winterspielen 2014 in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Einzelnachweise
    
- Olympic Qualification Event Website. International Curling Federation, 2013, abgerufen am 26. Juli 2018 (englisch, Ergebnisse des Qualifikationsturniers).