Phoebe Stänz

Phoebe Stänz (* 7. Januar 1994 in Zetzwil) ist eine Schweizer Eishockeyspielerin, die seit der Saison 2018/19 beim HC Lugano Ladies in der Women’s League auf der Position der Stürmerin spielt. Zuvor war Stänz, die fester Bestandteil der Schweizer Eishockeynationalmannschaft der Frauen ist, an der US-amerikanischen Yale University aktiv.

Schweiz  Phoebe Stänz
Geburtsdatum 7. Januar 1994
Geburtsort Zetzwil, Schweiz
Grösse 163 cm
Gewicht 62 kg
Position Stürmer
Schusshand Links
Karrierestationen
bis 2009 ZSC Lions
2009–2010 Kelowna Midget AAA
2010–2012 EHC Kloten
2012–2013 Choate Rosemary Hall
2013–2017 Yale University
2017–2019 SDE HF
seit 2019 HC Lugano Ladies

Karriere

Stänz spielte als Juniorin bis 2009 für die ZSC Lions und debütierte dort bereits im jungen Alter in der Damenmannschaft des Vereins in der Leistungsklasse A. Anschliessend war sie ein Jahr bei einem Juniorenteam im kanadischen Kelowna aktiv, um zwischen 2010 und 2012 in die Schweiz in die Juniorenabteilung des EHC Kloten zurückzukehren. Danach besuchte sie für ein Jahr die Choate Rosemary Hall, eine Privatschule in den Vereinigten Staaten.

Stänz (weisses Trikot) bei der Weltmeisterschaft 2011

Von dort zog es die Stürmerin für ihr Studium zum Schuljahr 2013/14 an die Yale University. Neben ihrem Studium spielte sie die folgenden vier Jahre für das Universitätsteam in der ECAC Hockey, einer Division im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association. Nach Abschluss der Ausbildung kehrte sie nach Europa zurück und lief mit Beginn der Saison 2017/18 für den SDE HF in der Svenska damhockeyligan auf. Beim SDE HF war sie mit 23 Toren und 8 Assists in 37 Spielen die Topscorerin. Anschließend kehrte sie in die Schweiz zurück und wurde vom HC Lugano verpflichtet.[1]

International

Stänz debütierte im Alter von 16 Jahren für die U18-Juniorinnenauswahl. Mit der Mannschaft nahm sie an der U18-Juniorinnen-Weltmeisterschaft 2010 der Division I teil und schaffte mit den Eidgenössinnen den Aufstieg in die Top-Division. Im Folgejahr bestritt die Angreiferin sowohl die U18-Juniorinnen-Weltmeisterschaft 2011 und mit der Frauen-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft 2011. Das gleiche Programm absolvierte Stänz auch im Jahr 2012. Persönlich schloss sie die U18-Juniorinnen-Weltmeisterschaft 2012 als drittbeste Scorerin des Wettbewerbs ab, konnte damit den Wiederabstieg der Schweiz aber nicht verhindern. Bei der Weltmeisterschaft 2012 gewann sie dann die Bronzemedaille mit der Landesauswahl.

Weitere Teilnahmen bei Weltmeisterschaften hatte Stänz in den Jahren 2013, 2015, 2016 und 2017. Überstrahlt wurden diese Teilnahmen aber vom Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi. Vier Jahre später liess die Offensivspielerin bei den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang nach erfolgreicher Qualifikation ihre zweite Olympiateilnahme folgen.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM +/− Sp T V Pkt SM +/−
2013/14 Yale University ECAC Hockey 20 11 15 26 30 +3
2014/15 Yale University ECAC Hockey 29 7 17 24 23 +4
2015/16 Yale University ECAC Hockey 25 9 8 17 22 −2
2016/17 Yale University ECAC Hockey 25 14 10 24 12 +12
2017/18 SDE HF SDHL 351882640−24 25052
2018/19 HC LuganoSWHL A 1930225210 759146
NCAA gesamt 99 41 50 91 87 +17

International

Vertrat die Schweiz bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM +/−
2010 Schweiz U18-WM Div. I 1. Platz 5 5 4 9 0 +9
2011 Schweiz U18-WM 7. Platz 6 3 4 7 14 −4
2011 Schweiz WM 6. Platz 5 0 1 1 12 −2
2012 Schweiz U18-WM 8. Platz 6 6 3 9 12 −9
2012 Schweiz WM 6 1 1 2 6 −3
2013 Schweiz WM 6. Platz 4 0 1 1 8 −5
2014 Schweiz Olympia 6 2 0 2 2 −5
2015 Schweiz WM 6. Platz 4 4 1 5 12 +1
2016 Schweiz WM 7. Platz 5 1 2 3 2 +2
2017 Schweiz Olympia-Quali 1. Platz 3 0 0 0 0 +1
2017 Schweiz WM 7. Platz 6 0 2 2 14 −1
2018 Schweiz Olympia5. Platz 631420
2019 Schweiz WM5. Platz 50004−9
Juniorinnen gesamt 17 14 11 25 26 −4
Frauen gesamt 50 11 9 20 62 −21

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Frauen: Lugano holt Stänz. In: hockeyfans.ch. 13. Juli 2018, abgerufen am 23. Mai 2019 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.