Chef de Mission

Als Chef de Mission wird der Leiter einer sportlichen Delegation bezeichnet.

Olympische Spiele

Bei den Olympischen Spielen wird der Chef de Mission vom nationalen Olympischen Komitee benannt, das in Deutschland seit 2006 der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist. Während der gesamten Dauer der Spiele hält er sich im olympischen Dorf auf.

Aufgaben

Er ist Kontaktperson für das Internationale Olympische Komitee (IOC) und das jeweilige Organisationskomitee der Olympischen Spiele (OCOG). Ebenso ist er Ansprechpartner für die Athleten, Trainer und Offiziellen seines Landes, für die er auch verantwortlich ist.[1]

Zu den weiteren Aufgaben des Chef de Mission gehören:[2]

  • Repräsentation der Olympiamannschaft
  • Zusammenarbeit mit der Presse
  • Organisation der An- und Abreise sowie Unterkunft
  • Erkundung der Sportstätten

Deutschland

Michael Vesper, Chef de Mission bei den Olympischen Spielen in London 2012

Die folgende Tabelle bezieht sich auf die Olympiamannschaften der Bundesrepublik Deutschland, die erst 1992 nach der Deutschen Wiedervereinigung wieder mit einem gesamtdeutschen Team angetreten ist.

Deutsche Chefs de Mission seit 1976
Sommer/Winter Jahr Name Austragungsort
1976 Walther Tröger Innsbruck
1976 Heinz Fallak Montreal
1980 Walther Tröger Lake Placid
1980 keine Teilnahme Moskau
1984 Heinz Henschel Sarajevo
1984 Heinz Fallak Los Angeles
1988 Walther Tröger Calgary
1988 Heinz Fallak Seoul
1992 Walther Tröger Albertville
1992 Ulrich Feldhoff Barcelona
1994 Walther Tröger Lillehammer
1996 Ulrich Feldhoff Atlanta
1998 Walther Tröger Nagano
2000 Klaus Steinbach Sydney
2002 Walther Tröger Salt Lake City
2004 Klaus Steinbach Athen
2006 Klaus Steinbach Turin
2008 Michael Vesper Peking
2010 Bernhard Schwank Vancouver
2012 Michael Vesper London
2014 Michael Vesper Sotschi
2016 Michael Vesper[3] Rio de Janeiro
2018 Dirk Schimmelpfennig Pyeongchang
2021 Dirk Schimmelpfennig Tokio
2022 Dirk Schimmelpfennig[4] Peking

Einzelnachweise

  1. Olympische Charta, Regel 37 (Memento des Originals vom 3. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dosb.de (PDF; 2,0 MB)
  2. Liechtensteinischer Olympischer Sportverband - Aufgaben Chef de Mission (Memento des Originals vom 1. August 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.losv.li
  3. Deutscher Olympischer Sportbund - Rio 2016 - News
  4. Team D bereit für die olympischen Winterspiele 2022. DOSB, 2. Februar 2022, abgerufen am 8. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.