EHC Bülach

Der EHC Bülach ist ein Eishockeyverein aus der Stadt Bülach in der Schweiz, der seit 2017 in der neu gegründeten dritten Spielklasse, der MySports League, antritt.

EHC Bülach
Grösste Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte EHC Bülach (seit 1942)
Standort Bülach, Schweiz
Spitzname EHC Büli, Eisbären
Vereinsfarben blau, weiss, rot
Liga MySports League
Spielstätte Sportzentrum Hirslen
Kapazität 3000 Plätze
Cheftrainer Ramon Schaufelberger
Kapitän Yannick Waller
Saison 2020/21 Saison abgebrochen

Geschichte

Zu Beginn spielte der EHC Bülach in einem nahegelegenen Wald. Später zog man ins Sportzentrum Hirslen um. Der EHC Bülach betreibt eine starke Nachwuchsarbeit in Zusammenarbeit mit den Kloten Flyers. Einige bekannte Spieler stammen aus dem Nachwuchsbereich des EHC Bülach, z. B. Reto Pavoni, Kloten-Legende Felix Hollenstein oder Severin Blindenbacher.

Zwischen 1986 und 1996 existierte zudem ein Frauenteam beim EHC, das als Höhepunkt seiner Geschichte 1991/92 den Schweizer Meistertitel gewann. 1996 wechselte die Mannschaft geschlossen zum EHC Illnau-Effretikon, nachdem der Vorstand von jedem Vereinsmitglied eine Sonderabgabe von 500 Franken gefordert hatte.[1]

In der Saison 2009/10 scheiterte die Mannschaft im Viertelfinale am EHC Winterthur. In der Saison 2011/12 stiess man bis ins Playoff-Finale vor, wo man wiederum am EHC Winterthur mit 2:3 Siegen scheiterte.

In der Saison 2016/17 erreichte die von Martin Höhener trainierte Mannschaft das Playoff-Halbfinale und qualifizierte sich mit Rang drei der Hauptrunde für die neue dritte Spielklasse, die MySports League.

Spielstätte

Die Heimspiele des Vereins werden im Sportzentrum Hirslen ausgetragen, das heute (2011) bis zu 3.100 Zuschauern Platz bietet. Der Zuschauerrekord bei Heimspielen des EHC Bülach liegt bei 3.400 Zusehern, der in einem Spiel gegen die ZSC Lions aufgestellt wurde.

Erfolge

Ehemalige Spieler (Auswahl)

Ehemalige Trainer (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. 1996/97 EIE Frauenteam - EHC Illnau-Effretikon. In: eie.ch. Abgerufen am 6. April 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.