Oddset Hockey Games 2014

Die Oddset Hockey Games 2014 waren ein in Schweden stattfindendes Eishockeyturnier der Euro Hockey Tour, bei welchem sich die Nationalmannschaften Finnlands, Russlands, Tschechiens und Schwedens massen. Das Turnier fand vom 1. bis 4. Mai 2014 in Stockholm und Helsinki statt. Hauptaustragungsort war die Ericsson Globe, weitere Spielstätten waren die Hartwall Areena und das Hovet.

Oddset Hockey Games
◄ vorherige Austragung 2014 nächste ►
Sieger: Finnland

Spiele

1. Mai 2014
16:00 Uhr
Finnland Finnland
L. Komarov (6:46)
P. Kontiola (36:02)
2:1
(1:0, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Russland Russland
N. Kuljomin (58:43)
Hartwall Areena, Helsinki
Zuschauer: 11.675
1. Mai 2014
16:00 Uhr
Tschechien Tschechien
T. Mojžíš (0:15)
M. Zaťovič (22:52)
J. Petružálek (46:02)
3:2
(1:1, 1:1, 1:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
M. Backlund (2:21)
M. Nygren (32:14)
Hovet, Stockholm
Zuschauer: 5.475
3. Mai 2014
12:30 Uhr
Schweden Schweden
O. Möller (23:44)
O. Möller (56:01)
2:3 n. P.
(0:1,1:1,1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
P. Jormakka (11:14)
A. Ohtamaa (38:21)
I. Pakarinen (PS)
Ericsson Globe, Stockholm
Zuschauer: 8.379
3. Mai 2014
16:00 Ihr
Russland Russland
W. Tichonow (5:47)
S. Plotnikow (6:54)
A. Loktionow (11:45)
I. Subow (18:30)
A. Loktionow (25:45)
W. Tichonow (48:52)
6:0
(4:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Ericsson Globe, Stockholm
Zuschauer: 2.358
4. Mai 2014
12:30 Uhr
Finnland Finnland
M. Keränen (7:00)
J. Immonen (PS)
2:1 n. P.
(1:0, 0:1, 0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
M. Růžička (34:18)
Ericsson Globe, Stockholm
Zuschauer: 913
4. Mai 2014
16:00 Uhr
Schweden Schweden
L. Klasen (11:09)
M. Backlund (45:16)
2:0
(1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Russland Russland
Ericsson Globe, Stockholm
Zuschauer: 6,677

Abschlusstabelle

Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Finnland Finnland 312007:047
2.Tschechien Tschechien 310114:104
3.Schweden Schweden 310116:064
4.Russland Russland 310027:043

Beste Scorer

Quelle: stats.swehockey.se[1]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten

Spieler Team Sp T V Pkt SM +/−
Mikael BacklundSchweden Schweden32240+2
Juuso HietanenFinnland Finnland31342+1
Joakim LindströmSchweden Schweden304400
Oscar MöllerSchweden Schweden321300
Wiktor TichonowRussland Russland321320
Petri KontiolaFinnland Finnland212320
Andrei LoktionowRussland Russland32020+2
Magnus NygrenSchweden Schweden31120−2
Alexander OwetschkinRussland Russland302220
Jewgeni KusnezowRussland Russland30224+2
Wadim SchipatschowRussland Russland302240

Beste Torhüter

Quelle: stats.swehockey.se[2]; Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), S = Siege, N = Niederlage, SaT = Schüsse aufs Tor, GT = Gegentore, SVS = gehaltene Schüsse, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min S N SaT GT GTS SVS Sv%
Pekka RinneFinnland Finnland2130:00206431,386195,31
Alexander SalákTschechien Tschechien2125:00115131,444894,12
Joacim ErikssonSchweden Schweden295:15013221,263093,75
Anton ChudobinRussland Russland2116:09023542,073188,57
Anders NilssonSchweden Schweden287:41112632,052388,46

Auszeichnungen

Spielertrophäen[3]
All-Star-Team
Tor: Finnland Pekka Rinne
Verteidigung: Russland Anton BelowFinnland Juuso Hietanen
Sturm: Finnland Petri KontiolaSchweden Oscar MöllerRussland Wiktor Tichonow

Einzelnachweise

  1. stats.swehockey.se, Oddset Hockey Games - Scoring Leaders
  2. stats.swehockey.se, Oddset Hockey Games - Leading Goalies (SVS)
  3. Oscar Möller – bäste forward i Oddset Hockey Game. Norran, 5. Mai 2014, abgerufen am 16. September 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.