Czech Hockey Games 2009 (September)

Die Czech Hockey Games 2009 waren seit 1994 die 16. Austragung des in Tschechien stattfindenden Eishockeyturniers. Dieses Turnier ist Teil der Euro Hockey Tour (EHT), bei welcher sich die Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens messen.

Czech Hockey Games
◄ vorherige Austragung 2009/10 nächste ►
Sieger: Tschechien

Das Turnier der EHT-Saison 2009/10 fand vom 3. bis 6. September 2009 in Karlovy Vary und Podolsk statt.

Spiele

3. September 2009
18:00 Uhr (UTC+2)
Tschechien Tschechien
R. Červenka (24:49)
J. Hudler (59:46)
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
KV Arena, Karlsbad
Zuschauer: 4.533
3. September 2009
20:00 Uhr (UTC+4)
Russland Russland
W. Koslow (19:26)
O. Saprykin (22:00)
A. Pereschogin (48:33)
3:4 n. P.
(1:2, 1:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Schweden Schweden
L. Omark (9:31)
L. Omark (11:01)
J. Harju (24:53)
M. Weinhandl (PS)
Eispalast Witjas, Podolsk
Zuschauer: 5.500
5. September 2009
13:30 Uhr
Russland Russland
S. Mosjakin (2:03)
S. Mosjakin (29:53)
O. Saprykin (48:20)
3:2
(1:1, 1:0, 1:1)
Spielbericht
Finnland Finnland
M. Seikola (7:21)
J. Latvala (59:18)
KV Arena, Karlsbad
Zuschauer: 1.393
5. September 2009
17:00 Uhr
Tschechien Tschechien
J. Melichar (5:11)
J. Bednář (32:46)
J. Hudler (33:51)
J. Vašíček (39:16)
P. Kumstát (59:03)
5:2
(1:1, 3:0, 1:1)
Schweden Schweden
J. Harju (17:52)
L. Omark (41:34)
KV Arena, Karlsbad
Zuschauer: 5.295
6. September 2009
14:00 Uhr
Schweden Schweden
P.-J. Axelsson (16:26)
P.-J.Axelsson (34:33)
M. Tjärnqvist (52:58)
3:8
(1:4, 1:0, 1:4)
Finnland Finnland
J. Viuhkola (4:38)
A. Erkinjuntti (7:56)
J. Kemppainen (8:30)
M. Anttila (15:49)
H. Ilvonen (44:15)
M. Anttila (45:00)
M. Seikola (46:53)
V. Mäntymaa (51:24)
KV Arena, Karlsbad
Zuschauer: 1.351
6. September 2009
17:30 Uhr
Tschechien Tschechien
J. Hudler (17:30)
J. Hudler (57:21)
J. Hudler (PS)
3:2 n. P.
(1:1, 0:1, 1:0, 0:0, 1:0)
Russland Russland
P. Stschastliwy (5:10)
D. Kuljasch (26:02)
KV Arena, Karlsbad
Zuschauer: 5.682

Tabelle

PlatzMannschaftSpieleSS (OT)N (OT)NTP
Tschechien Tschechien3210010:048
Russland Russland3102008:095
Finnland Finnland3100210:083
4.Schweden Schweden3010209:162

Statistik

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/- = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt SM +/−
Jiří HudlerTschechien Tschechien35052+3
Petr KumstátTschechien Tschechien31340+4
Jari ViuhkolaFinnland Finnland31342−3
Patrik ZackrissonSchweden Schweden30440±0
Linus OmarkSchweden Schweden33036−1
Sergei MosjakinRussland Russland32130+1
Johan HarjuSchweden Schweden32134−2
Markus SeikolaFinnland Finnland32136+3
Alexander PereschoginRussland Russland31230+2
Konstantin KornejewRussland Russland30334±0

Beste Torhüter

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min SaT GT GTS SVS Sv% SO
Lukáš MensatorTschechien Tschechien2125:005820,965696,551
Wassili KoschetschkinRussland Russland160:003422,003294,120
Jakub ŠtěpánekTschechien Tschechien160:003122,002993,550
Petri VehanenFinnland Finnland2118:075342,034992,450
Pekka TuokkolaFinnland Finnland159:184733,044493,620
Alexander JerjomenkoRussland Russland2130:026673,235989,390
Johan HolmqvistSchweden Schweden3128:055594,224683,640
Mikael TellqvistSchweden Schweden255:493066,452480,000

Auszeichnungen

Spielertrophäen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.