Oddset Hockey Games 2013

Die Oddset Hockey Games 2013 waren ein in Schweden stattfindendes Eishockeyturnier der Euro Hockey Tour, bei welchem sich die Nationalmannschaften Finnlands, Russlands, Tschechiens und Schwedens massen. Das Turnier fand vom 7. bis 10. Februar 2013 in Malmö und Sankt Petersburg statt. Austragungsort war die Malmö Arena.

Oddset Hockey Games
◄ vorherige Austragung 2013 nächste ►
Sieger: Finnland

Spiele

6. Februar 2013
19:30 Uhr (UTC+4)
Russland Russland
A. Below (24:49)
A. Pereschogin (45:13)
W. Schipatschow (49:57)
W. Tichonow (PS)
4:3 n. P.
(0:2, 1:0, 2:1, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Finnland Finnland
J. Aaltonen (6:23)
J. Aaltonen (15:37)
J. Aaltonen (59:22)
Eissportarena, Sankt Petersburg
Zuschauer: 12.500
7. Februar 2013
19:00 Uhr (MEZ)
Tschechien Tschechien
M. Vondrka (24:51)
J. Novotný (40:14)
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
Malmö Arena, Malmö
Zuschauer: 5.097
9. Februar 2013
13:30 Uhr
Finnland Finnland
V. Lajunen (1:08)
J. Hietanen (30:05)
V. Savinainen (32:13)
3:0
(1:0, 2:0, 0:0)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Malmö Arena, Malmö
Zuschauer: 1.726
9. Februar 2013
17:30 Uhr
Schweden Schweden
C. Söderberg (17:01)
1:4
(1:1, 0:2, 0:1)
Spielbericht
Russland Russland
I. Nikulin (14:20)
S. Mosjakin (21:05)
J. Kusnezow (25:58)
D. Kasionow (46:13)
Malmö Arena, Malmö
Zuschauer: 8.290
10. Februar 2013
13:00 Uhr
Russland Russland
J. Kusnezow (52:06)
1:2
(0:0, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Z. Irgl (29:56)
V. Nedorost (49:10)
Malmö Arena, Malmö
Zuschauer: 1.364
10. Februar 2013
17:00 Uhr
Schweden Schweden
J. Fransson (28:38)
J. Andersson (51:46)
2:5
(0:0, 1:3, 1:2)
Spielbericht
Finnland Finnland
J. Hytönen (21:45)
M. Mäenpää (23:57)
V. Savinainen (32:31)
J. Hietanen (48:31)
T. Kiiskinen (59:25)
Malmö Arena, Malmö
Zuschauer: 7.357

Abschlusstabelle

Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Finnland Finnland 3201011:067
2.Tschechien Tschechien 3200104:046
3.Russland Russland 3110109:065
4.Schweden Schweden 3000303:110

Beste Scorer

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Sergei MosjakinRussland Russland3134+30
Juhamatti AaltonenFinnland Finnland3303+30
Ville LajunenFinnland Finnland3123+34
Juha-Pekka HytönenFinnland Finnland3123+36
Ilari FilppulaFinnland Finnland3033+10
Alexander RadulowRussland Russland3033+214
Juuso HietanenFinnland Finnland320200
Veli-Matti SavinainenFinnland Finnland3202+12
Jewgeni KusnezowRussland Russland320202
Michal VondrkaTschechien Tschechien311200

Beste Torhüter

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt, SO = Shutouts; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT GTS Sv% SO
Alexander SalákTschechien Tschechien2120:0031,5095,381
Wassili KoschetschkinRussland Russland2125:0041,9294,030
Atte EngrenFinnland Finnland2123:0652,4493,060
Joacim ErikssonSchweden Schweden2102:1452,9388,640

Auszeichnungen

Spielertrophäen

All-Star-Team

Tor: Tschechien Alexander Salák
Verteidigung: Russland Ilja NikulinFinnland Ville Lajunen
Sturm: Finnland Juhamatti AaltonenRussland Sergei MosjakinRussland Jewgeni Kusnezow
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.