Karjala Cup 2003

Der Karjala Cup 2003 war seit 1996 die achte Austragung des in Finnland stattfindenden Eishockeyturniers. Es war Teil der Euro Hockey Tour, bei welcher sich die Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens messen. Die Spiele des Turniers wurden mit einer Ausnahme in der Hartwall Areena in Helsinki ausgetragen.

Karjala Cup
◄ vorherige Austragung 2003 nächste ►
Sieger: Finnland

Spiele

6. November 2003
18:30 Uhr
Finnland Finnland
Jukka Hentunen (2:43)
Toni Dahlman (16:18)
Toni Dahlman (57:21)
3:2
(2:1, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Russland Russland
Witali Proschkin (6:21)
Alexander Boikow (48:26)
Hartwall Areena, Helsinki
Zuschauer: 6.265
6. November 2003
19:00 Uhr
Schweden Schweden
Niklas Anger (12:31)
1:2 n. P.
(0:1, 1:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Jaroslav Hlinka (38:34)
Tomáš Divíšek (PS)
PEAB Arena, Nyköping
Zuschauer: 5.008
8. November 2003
15:00 Uhr
Russland Russland
Sergej Koroljow (23:02)
Roman Kuchtinow (50:37)
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
Hartwall Areena, Helsinki
Zuschauer: 6.352
8. November 2003
18:30 Uhr
Finnland Finnland
Mikko Eloranta (6:26)
Jarkko Immonen (6:48)
Tomi Kallio (8:38)
Pasi Määttänen (19:46)
Janne Laakkonen (58:36)
5:1
(4:0, 0:0, 1:1)
Spielbericht
Tschechien Tschechien
Radek Duda (50:58)
Hartwall Areena, Helsinki
Zuschauer: 11.324
9. November 2003
14:30 Uhr
Tschechien Tschechien
Jan Hejda (10:10)
Tomáš Divíšek (54:52)
Michal Sup (PS)
3:2 n. P.
(0:0, 1:0, 1:2, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Russland Russland
Maxim Suschinski (47:02)
Wassili Turkowski (53:40)
Hartwall Areena, Helsinki
Zuschauer: 8.321
9. November 2003
18:30 Uhr
Finnland Finnland
Petteri Nummelin (13:18, 23:12)
Mikko Eloranta (23:40)
Jere Karalahti (37:52)
4:1
(1:0, 3:1, 0:0)
Spielbericht
Schweden Schweden
Andreas Salomonsson (24:07)
Hartwall Areena, Helsinki
Zuschauer: 10.033

Tabelle

PlatzMannschaftSpieleSS (OT)N (OT)NTP
Finnland Finnland3300012:49
Tschechien Tschechien 13020106:84
Russland Russland 13101106:64
4.Schweden Schweden3001202:81
1 Bei Punktgleichheit zählt der direkte Vergleich.

Auszeichnungen

Spielertrophäen

Die besten Spieler des Turniers waren:

All-Star-Team A

Die Wahl der Fachjournalisten fiel auf:

Angriff: Ville Peltonen FinnlandJarkko Immonen FinnlandMaxim Suschinski Russland
Verteidigung: Marko Tuulola FinnlandPetteri Nummelin Finnland
Tor: Fredrik Norrena Finnland
All-Star-Team B

Das zweite All-Star-Team bestand aus:

Angriff: Jukka Hentunen FinnlandJörgen Jönsson SchwedenMikko Eloranta Finnland
Verteidigung: Witali Proschkin RusslandJiří Vykoukal Tschechien
Tor: Roman Málek Tschechien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.