Czech Hockey Games 2011

Die Czech Hockey Games 2011 waren seit 1994 die 17. Austragung des in Tschechien stattfindenden Eishockeyturniers. Dieses Turnier ist Teil der Euro Hockey Tour (EHT), bei welcher sich die Nationalmannschaften Finnlands, Schwedens, Russlands und Tschechiens messen.

Czech Hockey Games
◄ vorherige Austragung 2010/11 nächste ►
Sieger: Tschechien

Das Turnier der EHT-Saison 2010/11 fand vom 21. bis 24. April 2011 in Brno und Malmö statt.

Spiele

21. April 2011
18:10 Uhr
Tschechien Tschechien
Tomáš Rolinek (38:38)
Roman Červenka (48:49)
2:1
(0:1, 1:0, 1:0)
Finnland Finnland
Juhamatti Aaltonen (10:56)
Hala Rondo, Brno
Zuschauer: 7.200
21. April 2011
19:30 Uhr
Schweden Schweden
Martin Thörnberg (29:15)
Magnus Pääjärvi-Svensson (30:03)
2:4
(0:2, 2:0, 0:2)
Russland Russland
Alexei Morosow (14:00)
Danis Saripow (16:55)
Witali Atjuschow (46:34)
Alexei Morosow (59:32)
Malmö Arena, Malmö
Zuschauer: 10.245
23. April 2011
14:00 Uhr
Tschechien Tschechien
Radek Martínek (19:03)
Radek Martínek (24:17)
Roman Červenka (24:45)
Jakub Voráček (34:34)
Jiří Novotný (50:23)
Jaromír Jágr (53:31)
6:3
(1:0, 3:2, 2:1)
Russland Russland
Wladimir Tarassenko (22:04)
Alexei Morosow (29:10)
Denis Grebeschkow (52:24)
Hala Rondo, Brno
Zuschauer: 7.200
23. April 2011
18:00 Uhr
Finnland Finnland
Petteri Nokelainen (31:16)
Janne Niskala (58:37)
2:0
(0:0, 1:0, 1:0)
Schweden Schweden
Hala Rondo, Brno
Zuschauer: 5.166
24. April 2011
14:00 Uhr
Russland Russland
Witali Atjuschow (12:13)
Danis Saripow (24:01)
Danis Saripow (33:57)
Alexei Tereschtschenko (59:52)
4:2
(1:1, 2:1, 1:0)
Finnland Finnland
Mikko Mäenpää (4:20)
Anssi Salmela (31:28)
Hala Rondo, Brno
Zuschauer: 4.805
24. April 2011
18:00 Uhr
Tschechien Tschechien
Lukáš Krajíček (8:14)
Jaromír Jágr (11:11)
2:4
(2:1, 0:2, 0:1)
Schweden Schweden
Daniel Fernholm (6:13)
Martin Thörnberg (20:34)
Loui Eriksson (33:39)
Robert Nilsson (51:01)
Hala Rondo, Brno
Zuschauer: 7.200

Tabelle

PlatzMannschaftSpieleSS (OT)N (OT)NTP
Tschechien Tschechien3200110:086
Russland Russland3200111:106
Finnland Finnland3100205:063
4.Schweden Schweden3100306:083

Statistik

Beste Scorer

Name Team SpieleToreAssistsPunkte+/-Strafmin.
Jaromír JágrTschechien3246−12
Alexei MorosowRussland3325+40
Danis SaripowRussland3325+30
Roman ČervenkaTschechien3235−14
Jakub VoráčekTschechien3123+22
Alexei TereschtschenkoRussland3123+26
Magnus Pääjärvi-SvenssonSchweden3123+20
Patrik BerglundSchweden3033+12
Martin ThörnbergSchweden3202+10
Radek MartínekTschechien3202+52
Witali AtjuschowRussland3202±04

Beste Torhüter

Name Team Sp Min GT GTS Sv Sv% S SO
Teemu LassilaFinnland16000,0031100,011
Jewgeni NabokowRussland212042,005793,420
Ondřej PavelecTschechien212042,005092,620
Erik ErsbergSchweden16022,002592,610
Viktor FasthSchweden211852,544890,600
Petri VehanenFinnland211852,543788,100
Jakub ŠtěpánekTschechien15844,142787,100
Wassili KoschetschkinRussland16066,002681,300

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Auszeichnungen

Spielertrophäen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.