Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23

Die norddeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 war die 17. vom Norddeutschen Fußball-Verband ausgetragene Fußballmeisterschaft. Sieger wurde der Hamburger SV durch ein 2:0-Sieg im Finale gegen Holstein Kiel. Durch diesen Sieg qualifizierten sich die Hamburger für die deutsche Fußballmeisterschaft 1922/23, bei der sie nach Siegen über Guts Muts Dresden und VfB Königsberg das Finale erreichten. Das am 10. Juni 1923 im Deutschen Stadion in Berlin ausgetragene Spiel gewann Hamburg mit 3:0 gegen Union Oberschöneweide und wurde erstmals deutscher Fußballmeister.

Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23
MeisterHamburger SV (3)
Meisterschafts EndrundeDeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23
Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1921/22
Der Hamburger SV wurde zum dritten Mal norddeutscher Fußballmeister

Modus und Übersicht

Vor Beginn dieser Spielzeit wurde die zuletzt sechsgleisige regionale Liga aufgegeben.[1] Der Spielbetrieb auch der obersten Klasse lag wieder in den Händen der Bezirke, die nach einer Strukturreform des Verbandes nun allerdings „Kreise“ hießen.[2] Während im Kreis Groß-Hamburg weiter in den Staffeln Alsterkreis und Elbekreis gespielt wurde, traten die Vereine aus Harburg und Wilhelmsburg wieder im Kreis Nordhannover an. Der Kreis Strelitz-Vorpommern wurde neu gegründet und von Lübeck-Schwerin getrennt. Der Südkreis und der Kreis Weser-Jade spielten fortan in zwei Staffeln, wobei sich wie in Hamburg jeweils beide Staffelsieger für die norddeutsche Endrunde qualifizierten. Deren Modus war vorläufig wieder derselbe wie bis 1920.

KreisStaffelMeister
Groß-HamburgAlsterkreisHamburger SV
ElbekreisUnion 03 Altona
NordhannoverBorussia Harburg
Schleswig-HolsteinHolstein Kiel
Lübeck-MecklenburgLübecker BV 03
Strelitz-VorpommernVfB Swinemünde
SüdkreisStaffel 1SV Arminia Hannover
Staffel 2Eintracht Hannover
Weser-JadeJadeSV Werder Bremen
WeserFC Stern Bremen

Ligaklasse Groß-Hamburg

Die Ligaklasse[3] Groß-Hamburg war in dieser Spielzeit erneut in die Gruppen Alsterkreis und Elbekreis unterteilt, deren jeweiliger Sieger für die norddeutsche Endrunde qualifiziert war. Ein Spiel zwischen den Staffelsiegern zur Ermittlung des Fußballmeisters Groß-Hamburgs wurde nicht ausgetragen, weil der HSV verzichtete. Da Union keinen „geschenkten“ Titel annehmen wollte, blieb dieser vakant.[4]

Alsterkreis

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Hamburger SV (NM) 14 13 0 1 093:140 6,64 26:20
2. SV St. Georg 14 10 1 3 075:250 3,00 21:70
3. SC Victoria Hamburg 14 9 1 4 050:190 2,63 19:90
4. Eimsbütteler TV 14 7 3 4 045:260 1,73 17:11
5. Hamburg St. Pauli Turnverein 14 5 1 8 021:490 0,43 11:17
6. Concordia Wandsbek 14 4 1 9 022:490 0,45 09:19
7. SV Uhlenhorst-Herta (N) 14 4 1 9 019:750 0,25 09:19
8. SC Sperber Hamburg 14 2 0 12 014:650 0,22 04:24
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Teilnahme Relegationsrunde
(NM) norddeutscher Titelverteidiger
(N) Aufsteiger

Elbekreis

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Union 03 Altona 14 11 3 0 045:120 3,75 25:30
2. Altona 93 14 11 2 1 065:180 3,61 24:40
3. Rothenburgsorter FK 1908 14 6 1 7 026:250 1,04 13:15
4. FC Teutonia 05 Ottensen 14 6 1 7 028:460 0,61 13:15
5. Ottensener SV 07 14 4 3 7 026:390 0,67 11:17
6. SpVgg Blankenese 14 4 1 9 025:400 0,63 09:19
7. SC Nienstedten 1907 (N) 14 3 3 8 015:300 0,50 09:19
8. SpVgg Polizei Hamburg (N) 14 3 2 9 024:440 0,55 08:20
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Teilnahme Relegationsrunde
(N) Aufsteiger

Relegationsrunde Groß-Hamburg

In der Relegationsrunde trafen die jeweils letztplatzierten Vereine beider Staffeln auf die Sieger der drei zweitklassigen A-Klassen. Der St. Pauli Sportverein sicherte sich durch Platz 1 den Aufstieg in die Erstklassigkeit, dank des zweiten Platzes verblieb die SpVgg Polizei Hamburg in der ersten Liga. Der SC Sperber Hamburg musste dagegen in die A-Klasse absteigen.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. St. Pauli Sportverein
(Sieger A-Klasse Staffel 1)
4 4 0 0 014:200 7,00 08:00
2. SpVgg Polizei Hamburg
(Letztplatzierter Staffel Elbe)
4 3 0 1 005:600 0,83 06:20
3. Eintracht Lokstedt
(Sieger A-Klasse Staffel 2)
4 2 0 2 006:500 1,20 04:40
4. SC Sperber Hamburg
(Letztplatzierter Staffel Alster)
5 2 1 2 009:120 0,75 05:50
5. Bergedorf 1860
(Sieger A-Klasse Staffel 3)
4 0 0 4 001:900 0,11 00:80
Legende
Aufstieg/Verbleib in der Bezirksliga

Kreisliga Nordhannover

Die Kreisliga Nordhannover umfasste jetzt auch wieder die „heimgekehrten“ Vereine, die in den beiden vorigen Saisons im Alsterkreis und Elbekreis gespielt hatten.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Borussia Harburg 14 12 0 2 041:110 3,73 24:40
2. Viktoria Wilhelmsburg 13 9 0 4 028:180 1,56 18:80
3. Rasensport Harburg (N) 14 9 0 5 036:230 1,57 18:10
4. Wilhelmsburger FV 09 (N) 14 6 0 8 018:280 0,64 12:16
5. MTV Harburg (N) 13 5 1 7 021:210 1,00 11:15
6. Harburger TB 1865 (N) 14 5 0 9 018:310 0,58 10:18
7. FC Normannia Harburg 14 5 0 9 013:260 0,50 10:18
8. Hertha Harburg (N) 14 3 1 10 015:320 0,47 07:21
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(N) Aufsteiger

Kreisliga Schleswig-Holstein

Die Liga des neu gebildeten Kreises Schleswig-Holstein wurde in dieser Spielzeit in einer Staffel mit acht Mannschaften ausgetragen.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Holstein Kiel (M) 14 13 1 0 062:500 12,40 27:10
2. FVgg Kilia Kiel 14 8 3 3 045:160 2,81 19:90
3. VfB Union-Teutonia Kiel 14 8 2 4 031:260 1,19 18:10
4. Kieler TV 14 4 5 5 028:400 0,70 13:15
5. SV Hohenzollern-Hertha Kiel (N) 14 3 5 6 021:380 0,55 11:17
6. Olympia Neumünster 14 3 3 8 018:320 0,56 09:19
7. Preußen 1909 Itzehoe 14 3 3 8 018:350 0,51 09:19
8. Borussia Gaarden 14 3 0 11 017:480 0,35 06:22
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Teilnahme Relegationsrunde
(M) Titelverteidiger Nordkreis
(N) Aufsteiger

Relegationsrunde:

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Borussia Gaarden 4 4 0 0 011:200 5,50 08:00
2. 1. Flensburger FC 08 4 3 0 1 012:700 1,71 06:20
3. TuS Gaarden 4 2 0 2 006:120 0,50 04:40
4. Neumünster 1910 4 1 0 3 005:800 0,63 02:60
5. VfL 05 Heide 4 0 0 4 003:800 0,38 00:80
Legende
Aufstieg/Verbleib Bezirksliga

Kreisliga Lübeck-Mecklenburg

Die ehemalige Ligastaffel Ostkreis wurde in dieser Spielzeit auf acht Mannschaften aufgestockt, Corso Strelitz gehörte nun zu Strelitz-Vorpommern.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Lübecker BV 03 (M) 14 12 0 2 044:180 2,44 24:40
2. Schweriner FC 03 14 10 1 3 052:160 3,25 21:70
3. VfR Lübeck (N) 14 8 1 5 034:280 1,21 17:11
4. TV Gut Heil Lübeck 14 7 2 5 024:260 0,92 16:12
5. Lübecker TS 14 5 2 7 028:320 0,88 12:16
6. Rostocker SC 1895 (N) 14 5 2 7 030:370 0,81 12:16
7. VfL Schwerin 14 2 2 10 018:380 0,47 06:22
8. VfR Rostock (N) 14 1 2 11 012:470 0,26 04:24
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Teilnahme Relegationsspiel
(M) Titelverteidiger Ostkreis
(N) Aufsteiger

Relegationsspiel:

Gesamt Hinspiel Rückspiel
VfR Rostock 1:6 MTV Oldesloe 0:2 1:4

Kreisliga Strelitz-Vorpommern

Die Kreisliga Strelitz-Vorpommern wurde zu dieser Spielzeit vom NFV neu ins Leben gerufen, die Vereine spielten vormals im Ostkreis. Aus dieser Spielzeit ist nur der Sieger, VfB Swinemünde, überliefert.

Kreisliga Südkreis

Die Kreisliga Südkreis wurde in dieser Spielzeit erstmals in zwei Staffeln unterteilt. Die beiden Staffelsieger qualifizierten sich für die norddeutsche Endrunde. Ein Finale zwischen beiden Staffelsiegern zur Ermittlung des Kreismeisters gab es noch nicht.

Staffel 1

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Arminia Hannover (M) 14 12 1 1 065:120 5,42 25:30
2. VfB Peine 14 9 2 3 035:150 2,33 20:80
3. Hannoverscher SC 02 13 8 0 5 037:190 1,95 16:10
4. BV Werder Hannover (N) 14 6 2 6 033:350 0,94 14:14
5. FV Sport Hannover 13 6 0 7 027:320 0,84 12:14
6. Germania Wolfenbüttel (N) 13 3 1 9 026:440 0,59 07:19
7. Goslarer SC 08 (N) 12 3 1 8 026:450 0,58 07:17
8. SV Viktoria Burgdorf (N) 11 1 1 9 019:660 0,29 03:19
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Teilnahme Relegationsrunde
(M) Titelverteidiger Südkreis
(N) Aufsteiger

Staffel 2

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Eintracht Hannover 14 11 1 2 051:180 2,83 23:50
2. Eintracht Braunschweig 14 10 2 2 046:120 3,83 22:60
3. Hannover 96 14 9 1 4 047:200 2,35 19:90
4. Niedersachsen Hannover (N) 14 6 3 5 024:280 0,86 15:13
5. Borussia Hannover (N) 14 6 1 7 017:300 0,57 13:15
6. SpVgg Hildesheim 07 13 3 3 7 021:380 0,55 09:17
7. VfB Braunschweig 13 3 1 9 019:280 0,68 07:19
8. MTV Wolfenbüttel (N) 14 0 2 12 012:630 0,19 02:26
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Teilnahme Relegationsrunde
(N) Aufsteiger

Relegationsrunde Südkreis

In der Relegationsrunde trafen die jeweils letztplatzierten Vereine beider Staffeln auf die Sieger der drei zweitklassigen Ligen. Am Ende belegten zwei Zweitligisten die beiden vordersten Plätze und stiegen in die zur kommenden Spielzeit Bezirksliga Südkreis genannte Liga auf.

Pl. Verein Sp. S U N Punkte
1. RSV Hildesheim 43107:1
2. SV 06 Lehrte 43016:2
3. MTV Wolfenbüttel 42115:3
4. SV Viktoria Burgdorf 41032:6
5. SV Oker 40040:8
Legende
Aufstieg in der Bezirksliga

Kreisliga Weser-Jade

Auch der Kreis Weser-Jade wurde in dieser Spielzeit in zwei Staffeln unterteilt. Fortan spielten die Vereine in den Staffeln Jade und Weser, beide Staffelsieger qualifizierten sich für die norddeutsche Endrunde, ein Finale zwischen beiden Staffelsiegern zur Ermittlung des Kreismeisters wurde erst in der kommenden Spielzeit eingeführt.

Staffel Jade

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Werder Bremen 12 7 4 1 026:600 4,33 18:60
2. VfB Oldenburg 12 8 2 2 020:120 1,67 18:60
3. Bremer SV 12 6 4 2 025:100 2,50 16:80
4. VfB Komet Bremen 12 5 2 5 017:220 0,77 12:12
5. SV Frisia Oldenburg (N) 12 4 1 7 007:210 0,33 09:15
6. VfB Wilhelmshaven 12 3 2 7 009:220 0,41 08:16
7. SV 1862 Hemelingen (N) 12 1 1 10 011:220 0,50 03:21
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Teilnahme Relegationsrunde
(N) Aufsteiger

Entscheidungsspiel Platz 1:

Ergebnis
SV Werder Bremen 5:0 VfB Oldenburg

Staffel Weser

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FC Stern Bremen (N) 12 10 2 0 030:120 2,50 22:20
2. ABTS Bremen (M) 12 9 2 1 040:110 3,64 20:40
3. FC Hohenzollern Bremen (N) 12 6 1 5 030:280 1,07 13:11
4. Geestemünder SC 12 4 3 5 021:260 0,81 11:13
5. Eintracht Bremen 12 4 1 7 019:270 0,70 09:15
6. Cuxhavener SV (N) 12 4 0 8 020:370 0,54 08:16
7. TSV Wulsdorf (N) 12 0 1 11 011:300 0,37 01:23
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Teilnahme Relegationsrunde
(M) Titelverteidiger Westkreis
(N) Aufsteiger

Relegationsrunde Weser-Jade

In der Relegationsrunde trafen die jeweils letztplatzierten Vereine beider Staffeln auf die Sieger der vier zweitklassigen 1. Kreisklassen. Der SV Hemelingen setzte sich durch und verblieb in der Bezirksliga, der FV 1900 Woltmershausen stieg dank des zweiten Platzes in die zur kommenden Saison Bezirksliga genannte Liga auf. Der TSV Wulsdorf erreichte hingegen nur den vierten Platz, was den Abstieg in die Zweitklassigkeit bedeutete.

Pl. Verein Sp. S U N Punkte
1. SV 1862 Hemelingen 54109.10
2. FV 1900 Woltmershausen 53117:30
3. FC Deutschland Wilhelmshaven 42115:30
4. TSV Wulsdorf 41214:40
5. SC Sparta Bremerhaven 51133:70
6. FC Germania Leer 50050:10
Legende
Aufstieg/Verbleib in der Bezirksliga

Endrunde um die norddeutsche Fußballmeisterschaft

Die Endrunde um die norddeutsche Fußballmeisterschaft fand in dieser Saison ausschließlich im K.-o.-System statt. Qualifiziert waren alle Sieger der zehn obersten Ligen.

Qualifikation

Gespielt wurde am 18. und 25. März 1923.

Ergebnis
SV Arminia Hannover
(Meister Südkreis Staffel 1)
6:1 SV Werder Bremen
(Meister Westkreis Staffel Jade)
Lübecker BV 03
(Meister Ostkreis)
1:5 Union 03 Altona
(Meister Groß-Hamburg Staffel Elbe)
Hamburger SV
(Meister Groß-Hamburg Staffel Alster)
3:1 Borussia Harburg
(Meister Nordhannover)
Holstein Kiel
(Meister Nordkreis)
9:1 VfB Swinemünde
(Meister Strelitz-Vorpommern)
FC Stern Bremen
(Meister Westkreis Staffel Weser)
1:4 Eintracht Hannover
(Meister Südkreis Staffel 2)

Viertelfinale

Datum Ergebnis
8. April 1923 Union 03 Altona 4:3 n. V. SV Arminia Hannover
8. April 1923 Eintracht Hannover 1:4 Hamburger SV
Holstein Kiel erhielt ein Freilos.

Halbfinale

Datum Ergebnis
15. April 1923 Holstein Kiel 5:1 Union 03 Altona
Der Hamburger SV erhielt ein Freilos.

Finale

Datum Ergebnis

! Stadion

29. April 1923 Hamburger SV 2:0 Holstein Kiel

|| Stadion Hoheluft

Quellen

Einzelverweise

  1. Ausschlaggebend waren finanzielle Gründe (Inflation) und die generelle Ablehnung durch die Vereine in den ländlichen Gebieten, vgl. Jankowski/Pistorius/Prüß: Fußball im Norden. 100 Jahre Norddeutscher Fußball-Verband, Bremen und Barsinghausen 2005, bes. Seite 42
  2. Genaueres zu diesen komplizierten Umstrukturierungen bei Jankowski/Pistorius/Prüß: Fußball im Norden. 100 Jahre Norddeutscher Fußball-Verband, Bremen und Barsinghausen 2005, bes. Seite 46, sowie: Skrentny/Prüß, Immer erste Klasse. Die Geschichte des Hamburger SV, Göttingen 2011, Seite 49. Originalquelle jeweils Turnen, Spiel und Sport, Jg. 1922
  3. Bezeichnung lt. damaliger Tagespresse (nicht „Kreisliga“)
  4. Skrentny/Prüß, Immer erste Klasse. Die Geschichte des Hamburger SV, Göttingen 2011, Seite 49

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.