Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23
Die Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 des Verbandes Mitteldeutscher Ballspiel-Vereine war die 22. Spielzeit der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wurde abermals mittels Kreisligen ausgetragen, deren Gewinner in einer K.-o.-Modus-Runde aufeinandertrafen. Durch einen knappen 1:0-Sieg im Finale über den VfB Leipzig gewann Guts Muts Dresden zum ersten und einzigen Mal die Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft. Mit diesem Sieg qualifizierte sich GM-Dresden für die Deutsche Meisterschafts-Endrunde 1922/23, in welcher der Club dann aber im Viertelfinale nach einer 0:2-Niederlage gegen den späteren Deutschen Meister Hamburger SV ausschied.
| Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1922/23 | |
|  | |
| Meister | Guts Muts Dresden (1) | 
| ← Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft 1921/22 | |

Modus
    
Der diesjährige Mitteldeutsche Fußballmeisterschaft wurde letztmals mittels 7 Kreisligen ausgetragen, deren Sieger sich für die Mitteldeutsche Endrunde qualifizierten. 
Zur kommenden Spielzeit wurden die Kreise aufgelöst und die zahlreichen Gauligen der einzelnen Gaue bildeten fortan wieder die obersten Spielklassen.
| Kreis | Kreismeister | 
|---|---|
| Elbe | SSV 1919 Magdeburg | 
| Mittelsachsen | Chemnitzer BC | 
| Nordwestsachsen | VfB Leipzig | 
| Ostsachsen | Guts Muts Dresden | 
| Saale | SV Borussia 02 Halle | 
| Thüringen | SV 01 Gotha | 
| Westsachsen | SV Konkordia Plauen | 
Kreis Elbe
    
Zur kommenden Spielzeit wurde der Kreis Elbe aufgelöst. Als oberste Fußball-Ligen fungierten ab dann wieder die 4 Gauligen: Altmark, Anhalt, Harz und Mittelelbe.
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SSV 1919 Magdeburg | 18 | 10 | 4 | 4 | 39:20 | 1,95 | 24:12 | 
| 2. | MFC Viktoria 1896 | 18 | 9 | 3 | 6 | 33:19 | 1,74 | 21:15 | 
| 3. | FC Viktoria 09 Stendal | 18 | 9 | 3 | 6 | 29:26 | 1,12 | 21:15 | 
| 4. | FV Fortuna Magdeburg (M) | 18 | 9 | 2 | 7 | 43:35 | 1,23 | 20:16 | 
| 5. | MSC Preußen 99 | 18 | 8 | 4 | 6 | 29:28 | 1,04 | 20:16 | 
| 6. | FuCC Cricket-Viktoria | 18 | 6 | 6 | 6 | 39:38 | 1,03 | 18:18 | 
| 7. | FC Germania Halberstadt | 18 | 6 | 5 | 7 | 26:26 | 1,00 | 17:19 | 
| 8. | FC Preußen 02 Burg (N) | 18 | 7 | 3 | 8 | 28:33 | 0,85 | 17:19 | 
| 9. | Magdeburger SC | 18 | 3 | 8 | 7 | 22:34 | 0,65 | 14:22 | 
| 10. | SV 07 Bernburg | 18 | 3 | 2 | 13 | 21:50 | 0,42 | 8:28 | 
| Legende | |
| Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde | |
| Gauligen-Rück-Delegierung | |
| (M) | Titelverteidiger Elbe | 
|---|---|
| (N) | Aufsteiger | 
- [Stendal (Altmark), Halberstadt (Harz) und Bernburg (Anhalt), wurden zur neuen Saison wegen der beschlossenen Spielklassen-Reform in ihre vormals angestammten Gauligen zurückdelegiert.]
Kreis Mittelsachsen
    
Zur kommenden Spielzeit wurde der Kreis Mittelsachsen aufgelöst. Als oberste Fußball-Ligen fungierten ab dann wieder die 4 Gauligen: Erzgebirge, Mittelsachsen (ehemals Südwestsachsen), Nordsachsen (ehemals Mittelsachsen) und Obererzgebirge.
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Chemnitzer BC (M) | 16 | 13 | 1 | 2 | 40:11 | 3,64 | 27:5 | 
| 2. | FC Preussen Chemnitz | 16 | 10 | 2 | 4 | 45:24 | 1,88 | 22:10 | 
| 3. | SC National Chemnitz | 16 | 8 | 2 | 6 | 27:22 | 1,23 | 18:14 | 
| 4. | Riesaer SV (N) | 16 | 7 | 3 | 6 | 23:31 | 0,74 | 17:15 | 
| 5. | SV Teutonia 1901 Chemnitz | 16 | 7 | 1 | 8 | 37:23 | 1,61 | 15:17 | 
| 6. | VfB Chemnitz | 16 | 5 | 5 | 6 | 30:32 | 0,94 | 15:17 | 
| 7. | SC Hellas Chemnitz (N) | 16 | 5 | 1 | 10 | 17:38 | 0,45 | 11:21 | 
| 8. | SV Sturm Chemnitz | 16 | 4 | 2 | 10 | 27:39 | 0,69 | 10:22 | 
| 9. | Mittweidaer FC 1899 | 16 | 4 | 1 | 11 | 16:42 | 0,38 | 9:23 | 
| Legende | |
| Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde | |
| (M) | Titelverteidiger Mittelsachsen | 
|---|---|
| (N) | Aufsteiger | 
Kreis Nordwestsachsen
    
Zur kommenden Spielzeit wurde der Kreis Nordwestsachsen aufgelöst. Als oberste Fußball-Ligen fungierten ab dann wieder die 2 Gauligen: Elbe-Elster und Nordwestsachsen.
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | VfB Leipzig | 24 | 20 | 3 | 1 | 88:15 | 5,87 | 43:5 | 
| 2. | SV Fortuna Leipzig 02 | 24 | 20 | 2 | 2 | 75:19 | 3,95 | 42:6 | 
| 3. | SpVgg 1899 Leipzig-Lindenau (M) | 24 | 15 | 5 | 4 | 67:23 | 2,91 | 35:13 | 
| 4. | SC Wacker Leipzig | 24 | 12 | 4 | 8 | 56:34 | 1,65 | 28:20 | 
| 5. | VfTuB Leipzig | 24 | 9 | 5 | 10 | 51:58 | 0,88 | 23:25 | 
| 6. | FC Eintracht Leipzig | 24 | 9 | 4 | 11 | 42:51 | 0,82 | 22:26 | 
| 7. | SV Pfeil Leipzig (N) | 24 | 9 | 4 | 11 | 41:63 | 0,65 | 22:26 | 
| 8. | Leipziger BC 1893 | 24 | 8 | 5 | 11 | 40:61 | 0,66 | 21:27 | 
| 9. | FC Viktoria Leipzig | 24 | 5 | 9 | 10 | 26:45 | 0,58 | 19:29 | 
| 10. | FC Sportfreunde Leipzig (N) | 24 | 6 | 6 | 12 | 31:57 | 0,54 | 18:30 | 
| 11. | BV Olympia Leipzig | 24 | 4 | 6 | 14 | 27:47 | 0,57 | 14:34 | 
| 12. | SV Germania Leipzig (N) | 24 | 6 | 2 | 16 | 39:73 | 0,53 | 14:34 | 
| 13. | Leipziger SV 1899 | 24 | 3 | 5 | 16 | 13:50 | 0,26 | 11:37 | 
| Legende | |
| Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde | |
| Absteiger | |
| (M) | Titelverteidiger Nordwestsachsen | 
|---|---|
| (N) | Aufsteiger | 
Kreis Ostsachsen
    
Zur kommenden Spielzeit wurde der Kreis Ostsachsen aufgelöst. Als oberste Fußball-Ligen fungierten ab dann wieder die 2 Gauligen: Oberlausitz und Ostsachsen.
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Guts Muts Dresden | 14 | 13 | 1 | 0 | 49:5 | 9,80 | 27:1 | 
| 2. | FC Brandenburg Dresden | 14 | 11 | 2 | 1 | 37:13 | 2,85 | 24:4 | 
| 3. | SV Dresdner Fußballring (M) | 14 | 7 | 2 | 5 | 27:19 | 1,42 | 16:12 | 
| 4. | Dresdner SC 1898 | 14 | 6 | 1 | 7 | 21:18 | 1,17 | 13:15 | 
| 5. | Dresdner SpVgg 05 | 14 | 5 | 3 | 6 | 30:30 | 1,00 | 13:15 | 
| 6. | VTB Jahn Dresden | 14 | 5 | 1 | 8 | 26:35 | 0,74 | 11:17 | 
| 7. | BC Sportlust Dresden | 14 | 2 | 1 | 11 | 14:48 | 0,29 | 5:23 | 
| 8. | Dresdner SV 06 | 14 | 1 | 1 | 12 | 15:51 | 0,29 | 3:25 | 
| Legende | |
| Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde | |
| (M) | Titelverteidiger Ostsachsen | 
|---|---|
Kreis Saale
    
Zur kommenden Spielzeit wurde der Kreis Saale aufgelöst. Als oberste Fußball-Ligen fungierten ab dann wieder die 2 Gauligen: Saale und Saale-Elster.
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SV Borussia 02 Halle | 18 | 14 | 2 | 2 | 54:18 | 3,00 | 30:6 | 
| 2. | Naumburger SV 05 | 18 | 12 | 4 | 2 | 37:20 | 1,85 | 28:8 | 
| 3. | SV Halle 98 (M) | 18 | 11 | 5 | 2 | 49:19 | 2,58 | 27:9 | 
| 4. | Hallescher FC Wacker | 18 | 12 | 2 | 4 | 43:20 | 2,15 | 26:10 | 
| 5. | VfL 1912 Merseburg | 18 | 7 | 2 | 9 | 23:25 | 0,92 | 16:20 | 
| 6. | VfL Halle 1896 | 18 | 5 | 3 | 10 | 32:27 | 1,19 | 13:23 | 
| 7. | SF Sportfreunde Halle | 18 | 5 | 3 | 10 | 27:41 | 0,66 | 13:23 | 
| 8. | SpVgg 1903 Weißenfels | 18 | 4 | 2 | 12 | 19:59 | 0,32 | 10:26 | 
| 9. | FC Preußen/Komet Halle | 18 | 3 | 3 | 12 | 12:47 | 0,26 | 9:27 | 
| 10. | SC Favorit Halle | 18 | 2 | 4 | 12 | 22:42 | 0,52 | 8:28 | 
| Legende | |
| Qualifikation für Mitteldeutsche Endrunde | |
| (M) | Titelverteidiger Saale | 
|---|---|
Kreis Thüringen
    
Die Kreisliga Thüringen war in dieser Spielzeit in vier Staffeln aufgeteilt, die Staffelsieger spielten in einer K.-o.-Runde den Kreismeister und Teilnehmer an der Mitteldeutschen Endrunde aus. 
Zur kommenden Spielzeit wurde die Kreisliga Thüringen aufgelöst. Als oberste Fußball-Ligen fungierten ab dann wieder die 7 Gauligen: Kyffhäuser, Nordthüringen, Osterland, Ostthüringen, Südthüringen, Wartburg und Westthüringen.
Staffel Nord
    
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SpVgg 02 Erfurt (M) | 10 | 9 | 0 | 1 | 48:8 | 6,00 | 18:2 | 
| 2. | VfB 04 Erfurt | 9 | 5 | 1 | 3 | 12:8 | 1,50 | 11:7 | 
| 3. | FC Borussia Erfurt | 9 | 4 | 2 | 3 | 13:15 | 0,87 | 10:8 | 
| 4. | SC Erfurt 1895 | 10 | 5 | 0 | 5 | 14:19 | 0,74 | 10:10 | 
| 5. | MTV 1897 Erfurt (N) | 10 | 3 | 1 | 6 | 13:17 | 0,76 | 7:13 | 
| 6. | TV 1905 Ilversgehofen | 10 | 1 | 0 | 9 | 5:38 | 0,13 | 2:18 | 
| Legende | |
| Qualifikation Finale Thüringen | |
| (M) | Titelverteidiger Thüringen | 
|---|---|
| (N) | Aufsteiger | 
Staffel Ost
    
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SC 1903 Weimar (N) | 10 | 8 | 1 | 1 | 22:9 | 2,44 | 17:3 | 
| 2. | SpVgg 1908 Jena (N) | 10 | 6 | 0 | 4 | 18:14 | 1,29 | 12:8 | 
| 3. | 1. SV 03 Jena | 10 | 4 | 2 | 4 | 17:13 | 1,31 | 10:10 | 
| 4. | VfB Apolda (N) | 10 | 4 | 2 | 4 | 11:14 | 0,79 | 10:10 | 
| 5. | SC Concordia Gera (N) | 10 | 3 | 2 | 5 | 19:26 | 0,73 | 8:12 | 
| 6. | BC Vimaria Weimar | 10 | 1 | 1 | 8 | 13:24 | 0,54 | 3:17 | 
| Legende | |
| Qualifikation Finale Thüringen | |
| (N) | Aufsteiger | 
|---|---|
Gruppe 1
    
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | VfB 07 Coburg | 6 | 3 | 2 | 1 | 16:11 | 1,45 | 8:4 | 
| 2. | SV 07 Neustadt (N) | 6 | 4 | 0 | 2 | 12:8 | 1,50 | 8:4 | 
| 3. | SC 06 Oberlind (N) | 6 | 3 | 1 | 2 | 13:17 | 0,76 | 7:5 | 
| 4. | 1. FC 07 Lauscha | 6 | 0 | 1 | 5 | 9:14 | 0,64 | 1:11 | 
| Legende | |
| Qualifikation Entscheidungsspiel Staffel Süd | |
| (N) | Aufsteiger | 
|---|---|
Entscheidungsspiel Platz 1
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| VfB 07 Coburg | 4:1 | SV 07 Neustadt | 
Gruppe 2
    
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SC 1912 Zella | 6 | 5 | 1 | 0 | 9:1 | 9,00 | 11:1 | 
| 2. | FC 1905 Zella (N) | 6 | 2 | 1 | 3 | 10:7 | 1,43 | 5:7 | 
| 3. | TV 1909 Mehlis (N) | 6 | 2 | 1 | 3 | 6:7 | 0,86 | 5:7 | 
| 4. | SC Germania Mehlis | 6 | 1 | 1 | 4 | 8:18 | 0,44 | 3:9 | 
| Legende | |
| Qualifikation Entscheidungsspiel Staffel Süd | |
| (N) | Aufsteiger | 
|---|---|
Entscheidungsspiel Staffel Süd
    
| Gesamt | Hinspiel | Rückspiel | ||
|---|---|---|---|---|
| VfB 07 Coburg (Sieger Gruppe 1) | 3:2 | SC 1912 Zella (Sieger Gruppe 2) | 1:1 | 2:1 | 
Staffel West
    
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SV 01 Gotha | 10 | 7 | 1 | 2 | 20:11 | 1,82 | 15:5 | 
| 2. | SV 1899 Mühlhausen | 10 | 5 | 2 | 3 | 14:11 | 1,27 | 12:8 | 
| 3. | FC Wacker 03 Gotha (N) | 10 | 4 | 2 | 4 | 15:11 | 1,36 | 10:10 | 
| 4. | SV Germania Ilmenau | 10 | 4 | 1 | 5 | 17:24 | 0,71 | 9:11 | 
| 5. | FC Preußen Langensalza (N) | 10 | 3 | 3 | 4 | 13:22 | 0,59 | 9:11 | 
| 6. | SpVgg 1907 Arnstadt (N) | 10 | 2 | 1 | 7 | 18:18 | 1,00 | 5:15 | 
| Legende | |
| Qualifikation mitteldeutsche Fußballmeisterschaft | |
| (N) | Aufsteiger | 
|---|---|
Finale Thüringen
    
Halbfinale
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| SC 1903 Weimar (Sieger Staffel Ost) | 0:1 | SV 01 Gotha (Sieger Staffel West) | 
| SpVgg 02 Erfurt (Sieger Staffel Nord) | 3:2 | VfB 07 Coburg (Sieger Staffel Süd) | 
Finale
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| SpVgg 02 Erfurt | 1:4 | SV 01 Gotha | 
Kreis Westsachsen
    
Die Kreisliga Westsachsen war in dieser Spielzeit in zwei Staffeln unterteilt. Die Staffelsieger spielten im Finale den Kreismeister/Teilnehmer an der Mitteldeutschen Endrunde aus. 
Zur kommenden Spielzeit wurde der Kreis Westsachsen aufgelöst. Als oberste Fußball-Ligen fungierten ab dann wieder die 3 Gauligen: Göltzschtal, Westsachsen und Vogtland.
Staffel Nord
    
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | VfB Glauchau | 12 | 9 | 2 | 1 | 33:8 | 4,13 | 20:4 | 
| 2. | VfL 1905 Zwickau (N) | 12 | 7 | 2 | 3 | 32:19 | 1,68 | 16:8 | 
| 3. | VfB 1907 Reichenbach | 12 | 7 | 2 | 3 | 28:17 | 1,65 | 16:8 | 
| 4. | SpVgg 1907 Meerane | 12 | 5 | 2 | 5 | 17:15 | 1,13 | 12:12 | 
| 5. | Zwickauer SC | 12 | 3 | 2 | 7 | 18:21 | 0,86 | 8:16 | 
| 6. | Planitzer SC (N) | 12 | 2 | 3 | 7 | 13:31 | 0,42 | 7:17 | 
| 7. | FC 02 Schedewitz (N) | 12 | 1 | 3 | 8 | 9:39 | 0,23 | 5:19 | 
| Legende | |
| Qualifikation Finale Westsachsen | |
| (N) | Aufsteiger | 
|---|---|
Staffel Süd
    
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Quote | Punkte | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | SV Konkordia Plauen (M) | 12 | 11 | 0 | 1 | 46:17 | 2,71 | 22:2 | 
| 2. | SpVgg Falkenstein | 12 | 7 | 0 | 5 | 28:19 | 1,47 | 14:10 | 
| 3. | 1. Vogtländischer FC Plauen | 12 | 6 | 1 | 5 | 31:31 | 1,00 | 13:11 | 
| 4. | VfB Plauen | 12 | 5 | 1 | 6 | 23:33 | 0,70 | 11:13 | 
| 5. | SpVgg Plauen | 12 | 4 | 1 | 7 | 14:22 | 0,64 | 9:15 | 
| 6. | Plauener SuBC | 12 | 4 | 0 | 8 | 23:23 | 1,00 | 8:16 | 
| 7. | VfB Auerbach (N) | 12 | 3 | 1 | 8 | 15:35 | 0,43 | 7:17 | 
| Legende | |
| Qualifikation Finale Westsachsen | |
| (M) | Titelverteidiger Westsachsen | 
|---|---|
| (N) | Aufsteiger | 
Finale Westsachsen
    
| Ergebnis | ||
|---|---|---|
| SV Konkordia Plauen (Sieger Staffel Süd) | 1:0 | VfB Glauchau (Sieger Staffel Nord) | 
Mitteldeutsche Fußball-Endrunde
    
Die Meisterschafts-Endrunde fand erstmals seit 1919 wieder im K.-o.-System-Modus statt. Qualifiziert waren die 7 Kreismeister.
Viertelfinale
    
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 8. April 1923 | Chemnitzer BC (Kreismeister Mittelsachsen) | 2:1 | SV Konkordia Plauen (Kreismeister Westsachsen) | 
| 8. April 1923 | SSV 1919 Magdeburg (Kreismeister Elbe) | 2:1 | SV Borussia 02 Halle (Kreismeister Saale) | 
| 8. April 1923 | SV 01 Gotha (Kreismeister Thüringen) | 1:4 | VfB Leipzig (Kreismeister Nordwestsachsen) | 
| Guts Muts Dresden (Kreismeister Ostsachsen) erhielt ein Freilos. | |||
Halbfinale
    
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 15. April 1923 | VfB Leipzig | 1:0 | SSV 1919 Magdeburg | 
| 22. April 1923 | Guts Muts Dresden | 6:1 | Chemnitzer BC | 
Finale
    
| Datum | Ergebnis | ||
|---|---|---|---|
| 29. April 1923 | Guts Muts Dresden  | 1:0 |  VfB Leipzig | 
Quellen
    
- Meisterschaft 1923 bei rsssf.com
- Tabellen der mitteldeutschen Fußballmeisterschaft 1922/23
- Spielzeit 1922/23
- Fußball in Sachsen 1919 - 1933
- Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1.
- Hardy Grüne: Vereinslexikon (= Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 7). 1. Auflage. AGON, Kassel 2001, ISBN 3-89784-147-9 (527 Seiten).