Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1930/31

Die norddeutsche Fußballmeisterschaft 1930/31 war die 25. vom Norddeutschen Sport-Verband ausgetragene Fußballmeisterschaft. Sieger wurde der Hamburger SV im Endrundenturnier mit zwei Punkten Vorsprung vor Holstein Kiel. Durch diesen Sieg qualifizierte sich Hamburg für die deutsche Fußballmeisterschaft 1930/31, bei der sie nach Siegen über den Beuthener SuSV 09 und Eintracht Frankfurt das Halbfinale erreichten und dort nach einer 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen den späteren deutschen Fußballmeister Hertha BSC ausschieden. Holstein Kiel durfte als Vizemeister ebenfalls an der deutschen Fußballmeisterschaft teilnehmen und erreichte ebenfalls das Halbfinale, welches mit 0:2 gegen den SV 1860 München verloren ging.

Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1930/31
MeisterHamburger SV (8)
Meisterschafts EndrundeDeutsche Fußballmeisterschaft 1930/31
Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1929/30
Der Hamburger SV gewann zum achten Mal die norddeutsche Fußballmeisterschaft.

Modus und Übersicht

Erneut fand der Spielbetrieb zuerst in den sechs regionalen Bezirken Groß-Hamburg, Lübeck-Mecklenburg, Nordhannover, Schleswig-Holstein, Südhannover-Braunschweig und Weser/Jade statt. Die besten Vereine aus der jeweiligen Oberliga qualifizierten sich für die norddeutsche Fußballendrunde.

BezirkBezirksmeisterweitere Qualifikanten
Groß-HamburgHamburger SVUnion 03 Altona, Altona 93, SC Victoria Hamburg, FC St. Pauli
Lübeck-MecklenburgLübecker BV PhönixSV Polizei Lübeck
NordhannoverSV Harburg 1924
Schleswig-HolsteinHolstein KielFV Borussia Gaarden
Südhannover-BraunschweigSV Arminia HannoverEintracht Braunschweig, RSV Hildesheim, Leu Braunschweig
Weser-JadeBremer SVSV Werder Bremen

Oberliga Groß-Hamburg

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Hamburger SV (M) 18 13 1 4 058:220 2,64 27:90
2. Union 03 Altona 18 10 2 6 045:410 1,10 22:14
3. Altona 93 18 9 3 6 054:450 1,20 21:15
4. SC Victoria Hamburg 18 7 6 5 050:400 1,25 20:16
5. Eimsbütteler TV 18 7 4 7 067:610 1,10 18:18
6. FC St. Pauli (N) 18 8 2 8 038:420 0,90 18:18
7. St. Pauli Sportverein 18 7 3 8 041:430 0,95 17:19
8. SV St. Georg von 1895 (N) 18 8 1 9 033:390 0,85 17:19
9. SpVgg Polizei Hamburg 18 7 2 9 048:480 1,00 16:20
10. SC Unitas 1902 Hamburg 18 2 0 16 020:730 0,27 04:32
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(M) Titelverteidiger Groß-Hamburg
(N) Aufsteiger

Entscheidungsspiel Platz 5:

Ergebnis
Eimsbütteler TV 3:4 FC St. Pauli

Oberliga Lübeck-Mecklenburg

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Lübecker BV Phönix (M) 14 12 0 2 068:110 6,18 24:40
2. SV Polizei Lübeck (N) 14 9 1 4 053:310 1,71 19:90
3. Oldesloer SV 14 6 1 7 024:400 0,60 13:15
4. Rostocker SC 1895 14 6 0 8 036:450 0,80 12:16
5. VfL Schwerin 14 6 0 8 033:420 0,79 12:16
6. Lübecker SV 1913 14 5 2 7 036:500 0,72 12:16
7. VfR Lübeck 14 5 2 7 017:350 0,49 12:16
8. Schweriner FC 03 14 4 0 10 026:390 0,67 08:20
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(M) Titelverteidiger Lübeck-Mecklenburg
(N) Aufsteiger

Oberliga Nordhannover

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Harburg 1924 14 9 3 2 042:220 1,91 21:70
2. Viktoria Wilhelmsburg 14 8 4 2 047:200 2,35 20:80
3. Wilhelmsburger FV 09 (M) 14 7 3 4 029:220 1,32 17:11
4. VfR Harburg 14 7 2 5 050:340 1,47 16:12
5. Borussia Harburg 14 5 3 6 035:370 0,95 13:15
6. SC Uelzen 09 14 3 3 8 025:510 0,49 09:19
7. Eintracht Lüneburg 14 3 2 9 012:300 0,40 08:20
8. SV Wacker Harburg (N) 14 3 2 9 027:510 0,53 08:20
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(M) Titelverteidiger Nordhannover
(N) Aufsteiger

Oberliga Schleswig-Holstein

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Holstein Kiel (NM) (M) 14 13 1 0 083:180 4,61 27:10
2. Borussia Gaarden 14 9 3 2 046:280 1,64 21:70
3. VfB Union-Teutonia Kiel 14 6 1 7 043:470 0,91 13:15
4. Olympia Neumünster 14 5 2 7 038:340 1,12 12:16
5. Rendsburger BV (N) 14 5 2 7 035:490 0,71 12:16
6. FC Kilia Kiel 14 4 3 7 036:390 0,92 11:17
7. SV Eintracht Flensburg 14 4 1 9 022:630 0,35 09:19
8. VfR Neumünster 14 3 1 10 029:540 0,54 07:21
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(NM) norddeutscher Titelverteidiger
(M) Titelverteidiger Schleswig-Holstein
(N) Aufsteiger

Oberliga Südhannover-Braunschweig

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Arminia Hannover 16 14 1 1 079:260 3,04 29:30
2. Eintracht Braunschweig 16 11 2 3 053:280 1,89 24:80
3. RSV Hildesheim (N) 16 9 1 6 047:480 0,98 19:13
4. Leu Braunschweig 16 7 2 7 041:410 1,00 16:16
5. Hannover 96 (M) 16 6 1 9 038:450 0,84 13:19
6. VfB Braunschweig 16 5 2 9 035:470 0,74 12:20
7. SpVgg Hannover 1897 16 5 1 10 034:500 0,68 11:21
8. VfB Peine 16 5 1 10 021:460 0,46 11:21
9. BV Werder Hannover 16 4 1 11 037:540 0,69 09:23
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(M) Titelverteidiger Südhannover-Braunschweig
(N) Aufsteiger

Oberliga Weser-Jade

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Bremer SV (M) 14 10 2 2 051:240 2,13 22:60
2. SV Werder Bremen 14 8 2 4 041:210 1,95 18:10
3. VfB Komet Bremen 14 6 4 4 030:290 1,03 16:12
4. Bremer BV Union 14 6 3 5 037:330 1,12 15:13
5. VfL Schutzpolizei Bremena 14 5 3 6 036:460 0,78 13:15
6. Bremer Sportfreunde 14 4 3 7 021:290 0,72 11:17
7. SSV Delmenhorst 14 3 3 8 021:320 0,66 09:19
8. VfL Germania Leer (N) 14 3 2 9 024:470 0,51 08:20
a Nannte sich 1931 in Polizei SV Bremen um.
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
(M) Titelverteidiger Weser-Jade
(N) Aufsteiger

Endrunde um die norddeutsche Fußballmeisterschaft

Die Endrunde um die norddeutsche Fußballmeisterschaft fand erneut zuerst im K.-o.-System statt. Nach dem Viertelfinale spielten die vier verbliebenen Mannschaften im Rundenturnier in einer Einfachrunde den norddeutschen Fußballmeister aus. Am Ende konnte sich der Hamburger SV durchsetzen und wurde zum achten Mal norddeutscher Fußballmeister.

Achtelfinale

Die Spiele fanden am 15. März 1931 und am 22. März 1931 statt.

Ergebnis
FC St. Pauli
(Fünftplatzierter Oberliga Groß-Hamburg)
3:4 Lübecker BV Phönix
(Sieger Oberliga Lübeck-Mecklenburg)
Altona 93
(Drittplatzierter Oberliga Groß-Hamburg)
3:2 n. V. SV Werder Bremen
(Zweitplatzierter Oberliga Weser-Jade)
RSV Hildesheim
(Drittplatzierter Oberliga Südhannover-Braunschweig)
3:4 Hamburger SV
(Sieger Oberliga Groß-Hamburg)
SV Harburg 1924
(Sieger Oberliga Nordhannover)
6:4 SC Victoria Hamburg
(Viertplatzierter Oberliga Groß-Hamburg)
SV Polizei Lübeck
(Zweitplatzierter Oberliga Lübeck-Mecklenburg)
0:2 SV Arminia Hannover
(Sieger Oberliga Südhannover-Braunschweig)
Bremer SV
(Sieger Oberliga Weser-Jade)
1:0 n. V. Borussia Gaarden
(Zweitplatzierter Oberliga Schleswig-Holstein)
Eintracht Braunschweig
(Zweitplatzierter Oberliga Südhannover-Braunschweig)
0:2 Union 03 Altona
(Zweitplatzeirter Oberliga Groß-Hamburg)
Holstein Kiel
(Sieger Oberliga Schleswig-Holstein)
10:4 Leu Braunschweig
(Viertplatzierter Oberliga Südhannover-Braunschweig)

Viertelfinale

Die Viertelfinale wurden am 29. März 1931 ausgetragen.

Ergebnis
Lübecker BV Phönix 1:2 Holstein Kiel
Union 03 Altona 1:2 Bremer SV
Hamburger SV 9:1 SV Harburg 1924
SV Arminia Hannover 3:1 Altona 93

Finalrunde

Im Folgenden ist der Finalstand nach Prüß/Irle: Tore, Punkte, Spieler angegeben.[1] Grüne und Nicoletti geben in ihren Tabellen jeweils ein Gegentor weniger für den Hamburger SV und ein Tor mehr für Holstein Kiel an, die erreichten Punkte und der Tabellenstand ist der gleiche.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Hamburger SV 3 3 0 0 016:200 8,00 06:00
2. Holstein Kiel (NM) 3 2 0 1 011:800 1,38 04:20
3. SV Arminia Hannover 3 1 0 2 005:120 0,42 02:40
4. Bremer SV 3 0 0 3 003:130 0,23 00:60
Legende
Norddeutscher Fußballmeister und Qualifikation zur deutschen Fußballmeisterschaft 1930/31
Norddeutscher Vizemeister und Qualifikation zur deutschen Fußballmeisterschaft 1930/31
(NM) norddeutscher Titelverteidiger

Meistermannschaft des HSV

Wilhelm BlunkAlbert Beier, Walter RisseCarl-Heinz Mahlmann, Asbjørn Halvorsen, Otto CarlssonOtto Sommer, Walter Gloede, Walter Wollers, Franz Horn, Karl Sveistrup (nur diese 11 wurden eingesetzt).

Quellen

Einzelverweise

  1. Jens Reimer Prüß (Hrsg.): Tore, Punkte, Spieler : die komplette HSV-Statistik. zusammengestellt von Jens Reimer Prüß und Hartmut Irle. Die Werkstatt, Göttingen 2008, ISBN 978-3-89533-586-0, S. 43 (352 Seiten).

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.