Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1925/26

Die norddeutsche Fußballmeisterschaft 1925/26 war die 20. vom Norddeutschen Fußball-Verband ausgetragene Fußballmeisterschaft. Sieger wurde Holstein Kiel im Endrundenturnier mit einem Punkt Vorsprung vor dem Hamburger SV. Durch diesen Sieg qualifizierten sich die Kieler für die deutsche Fußballmeisterschaft 1925/26, bei der sie nach Siegen über den Stettiner SC und den SV Norden-Nordwest das Halbfinale erreichten. Dort trafen sie auf den späteren Sieger SpVgg Fürth und schieden durch eine 1:3-Niederlage aus. Der Hamburger SV war als norddeutscher Vizemeister ebenfalls für die deutsche Fußballmeisterschaft qualifiziert. Genau wie Kiel war auch für Hamburg im Halbfinale Schluss, die Mannschaft unterlag Hertha BSC im Deutschen Stadion mit 2:4.

Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1925/26
MeisterHolstein Kiel (4)
Meisterschafts EndrundeDeutsche Fußballmeisterschaft 1925/26
Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1924/25
Holstein Kiel wurde nach 14 Jahren wieder norddeutscher Fußballmeister.

Modus und Übersicht

1925 fasste der NFV Lübeck-Schwerin und Strelitz-Vorpommern zu einem neuen Bezirk Lübeck-Mecklenburg zusammen. Davon abgesehen, fand der Spielbetrieb erneut zuerst in den (nunmehr sechs) regionalen Bezirken Groß-Hamburg, Lübeck-Mecklenburg, Nordhannover, Schleswig-Holstein, Südhannover-Braunschweig und Weser/Jade statt. Bis auf die Bezirksliga in Nordhannover waren die restlichen Bezirksligen nochmals in zwei Staffeln unterteilt. Die Bezirksmeister und, bis auf Lübeck-Mecklenburg und Nordhannover, ebenfalls die Bezirksvizemeister, qualifizierten sich für die norddeutsche Endrunde. Die Vereine aus Vorpommern verließen einige Zeit später den NFV, sie spielten spätestens ab 1928 als Kreis Vorpommern-Rügen im Baltischen Rasen- und Wintersport-Verband.

BezirkMeisterVizemeister
Groß-HamburgHamburger SVAltona 93
Lübeck-MecklenburgLübecker BV Phönix
NordhannoverRasensport Harburg
Schleswig-HolsteinHolstein KielFVgg Kilia Kiel
Südhannover-BraunschweigSV Arminia HannoverHannoverscher SC 02
Weser-JadeBremer SVSV Werder Bremen

Bezirksliga Groß-Hamburg

Die Bezirksliga Groß-Hamburg war in dieser Spielzeit erneut in die Gruppen Alsterkreis und Elbekreis unterteilt. Die Sieger beider Staffeln qualifizierten sich für das Finale um die Fußballmeisterschaft Groß-Hamburgs, beide Vereine waren ebenfalls für die norddeutsche Endrunde qualifiziert.

Alsterkreis

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Hamburger SV (NM) 14 13 0 1 072:120 6,00 26:20
2. SC Victoria Hamburg 14 9 1 4 054:260 2,08 19:90
3. Eimsbütteler TV 14 9 0 5 040:270 1,48 18:10
4. SpVgg Polizei Hamburg 14 7 2 5 034:290 1,17 16:12
5. SV St. Georg 14 5 2 7 027:310 0,87 12:16
6. Wandsbeker FC 14 4 2 8 031:590 0,53 10:18
7. Concordia Wandsbek 14 2 2 10 025:620 0,40 06:22
8. FC St. Pauli 14 1 3 10 018:550 0,33 05:23
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(NM) norddeutscher Titelverteidiger

Elbekreis

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Altona 93 (M) 14 12 1 1 058:270 2,15 25:30
2. Union 03 Altona 14 10 3 1 067:230 2,91 23:50
3. St. Pauli Sportverein 14 9 1 4 047:280 1,68 19:90
4. Rothenburgsorter FK 1908 14 7 1 6 035:340 1,03 15:13
5. Ottensener SV 07 14 4 2 8 035:490 0,71 10:18
6. SC Nienstedten 1907 14 3 2 9 031:610 0,51 08:20
7. SpVgg Blankenese 14 3 1 10 014:450 0,31 07:21
8. Holsatia Elmshorn 14 2 1 11 025:450 0,56 05:23
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(M) Titelverteidiger Groß-Hamburg

Finalspiel Groß-Hamburg

Ergebnis
Hamburger SV
(Sieger Alsterkreis)
5:4 Altona 93
(Sieger Elbekreis)

Bezirksliga Lübeck-Mecklenburg

Die Bezirksliga Lübeck-Mecklenburg wurde in dieser Spielzeit zweigleisig ausgetragen. Der letztplatzierte Verein musste in eine Relegationsrunde gegen die Sieger der zweiten Klassen antreten. Diese konnte der VfR Lübeck gegen den VfL Eutin und dem SV Rostock erfolgreich gestalten, so dass der Verein in der Liga verblieb. - Dies hier ist die Weststaffel. Da dem Bezirk nur ein Teilnehmer an der Norddeutschen Endrunde zustand, musste Phönix Lübeck ein oder zwei Entscheidungsspiele gegen den Meister der Oststaffel, vermutlich Stralsund 07, austragen. Die Ergebnisse sind derzeit unbekannt.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Lübecker BV Phönix 14 12 1 1 061:170 3,59 25:30
2. Schweriner FC 03 (M) 14 11 0 3 056:260 2,15 22:60
3. FC Germania 1904 Wismar 14 8 1 5 040:320 1,25 17:11
4. Rostocker SC 1895 14 6 2 6 026:400 0,65 14:14
5. Oldesloer SV 14 5 2 7 034:510 0,67 12:16
6. VfL Schwerin 14 5 0 9 019:360 0,53 10:18
7. Lübecker SV 1913 14 4 0 10 025:320 0,78 08:20
8. VfR Lübeck 14 2 0 12 027:540 0,50 04:24
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Teilnahme Relegationsrunde
(M) Titelverteidiger Lübeck-Mecklenburg

Bezirksliga Nordhannover

Die Bezirksliga Nordhannover wurde, wie im Vorjahr, in einer Staffel mit acht Mannschaften ausgetragen.

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Rasensport Harburg (M) 14 9 2 3 052:290 1,79 20:80
2. FC Normannia Harburg 14 9 1 4 032:320 1,00 19:90
3. SV Harburg 1924 14 9 0 5 034:210 1,62 18:10
4. SC Uelzen 09 (N) 14 7 1 6 041:350 1,17 15:13
5. Viktoria Wilhelmsburg 14 5 3 6 044:420 1,05 13:15
6. Borussia Harburg 14 4 3 7 022:300 0,73 11:17
7. Wilhelmsburger FV 09 14 4 2 8 026:390 0,67 10:18
8. Viktoria Harburg 14 2 2 10 017:400 0,43 06:22
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(M) Titelverteidiger Nordhannover
(N) Aufsteiger

Bezirksliga Schleswig-Holstein

Die Bezirksliga Schleswig-Holstein wurde erneut in den Staffel Eider und Förde unterteilt. Beide Staffelsieger waren für die norddeutsche Endrunde qualifiziert, trafen aber zusätzlich in einem Finale aufeinander, um den schleswig-holsteinischen Bezirksmeister zu ermitteln.

Staffel Eider

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. FVgg Kilia Kiel 10 9 0 1 054:150 3,60 18:20
2. VfB Union-Teutonia Kiel 10 7 0 3 046:250 1,84 14:60
3. VfR Neumünster 10 5 2 3 024:210 1,14 12:80
4. Borussia Gaarden 10 2 2 6 015:380 0,39 06:14
5. Preußen 1909 Itzehoe 10 1 3 6 021:390 0,54 05:15
6. RSV Eintracht Kiel (N) 10 1 3 6 028:500 0,56 05:15
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
(N) Aufsteiger

Entscheidungsspiel Platz 5:

Ergebnis
Preußen Itzehoe 1:0 RSV Eintracht Kiel

Staffel Förde

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Holstein Kiel (M) 10 10 0 0 067:130 5,15 20:00
2. SV Hohenzollern-Hertha Kiel 10 7 1 2 050:290 1,72 15:50
3. Olympia Neumünster 10 4 1 5 028:310 0,90 09:11
4. VfL Nordmark Flensburg 10 3 2 5 023:430 0,53 08:12
5. VfL 1923 Kiela 10 3 1 6 022:430 0,51 07:13
6. Gaardener BV 1923 10 0 1 9 013:440 0,30 01:19
a Nannte sich 1926 in Kieler FV 1923 um.
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
(M) Titelverteidiger Schleswig-Holstein

Finalspiel Schleswig-Holstein

Ergebnis
Holstein Kiel
(Sieger Staffel Förde)
5:1 FVgg Kilia Kiel
(Sieger Staffel Eider)

Bezirksliga Südhannover-Braunschweig

Die Bezirksliga Südhannover-Braunschweig war in dieser Spielzeit erneut in zwei Staffeln unterteilt. Die beiden Staffelsieger qualifizierten sich für die norddeutsche Endrunde, ermittelten in einem Finale noch zusätzlich den Bezirksmeister Südhannover-Braunschweig.

Staffel 1

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Arminia Hannover 14 10 3 1 068:250 2,72 23:50
2. VfB Braunschweig 14 10 2 2 048:240 2,00 22:60
3. BV Werder Hannover 14 7 2 5 053:440 1,20 16:12
4. FSV Sport Rot-Weiß Hannover 14 6 4 4 040:340 1,18 16:12
5. Hannover 96 14 4 4 6 031:400 0,78 12:16
6. Leu Braunschweig 14 2 5 7 031:460 0,67 09:19
7. SpVgg Hildesheim 07 14 3 1 10 029:540 0,54 07:21
8. Germania Wolfenbüttel 14 1 5 8 022:550 0,40 07:21
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger

Entscheidungsspiel Platz 7:

Ergebnis
SpVgg Hildesheim 07 2:1 Germania Wolfenbüttel

Staffel 2

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Hannoverscher SC 02 14 11 3 0 040:140 2,86 25:30
2. Eintracht Braunschweig (M) 14 9 2 3 037:160 2,31 20:80
3. Eintracht Hannover 14 8 1 5 033:230 1,43 17:11
4. Niedersachsen Döhren 14 7 3 4 029:220 1,32 17:11
5. VfB Peine 14 6 2 6 039:350 1,11 14:14
6. SV Linden 07 14 3 2 9 028:350 0,80 08:20
7. VfL Helmstedt (N) 14 3 1 10 022:530 0,42 07:21
8. Goslarer SC 08 14 2 0 12 019:490 0,39 04:24
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(M) Titelverteidiger Südhannover-Braunschweig
(N) Aufsteiger

Finalspiel Südhannover-Braunschweig

Ergebnis
SV Arminia Hannover
(Sieger Staffel 1)
2:1 Hannoverscher SC 02
(Sieger Staffel 2)

Bezirksliga Weser-Jade

Die Bezirksliga Weser-Jade wurde in dieser Spielzeit erneut in den Staffeln Weser und Jade ausgespielt. Die beiden Staffelsieger qualifizierten sich für die norddeutsche Endrunde, ermittelten in einem Finale aber noch zusätzlich den Bezirksmeister Weser-Jade.

Staffel Weser

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. SV Werder Bremen 12 12 0 0 053:160 3,31 24:00
2. VfB Komet Bremen 12 8 0 4 050:290 1,72 16:80
3. SV Frisia Oldenburg 12 7 0 5 039:400 0,98 14:10
4. Geestemünder SC 12 5 1 6 024:430 0,56 11:13
5. FV 1900 Woltmershausen 12 3 2 7 032:350 0,91 08:16
6. FC Stern Bremen 12 3 2 7 028:350 0,80 08:16
7. VfB Oldenburg 12 0 3 9 016:440 0,36 03:21
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde

Staffel Jade

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Bremer SV (M) 12 10 1 1 050:270 1,85 21:30
2. Wilhelmshavener SV 06 12 7 1 4 038:190 2,00 15:90
3. Bremer BV Union 12 7 1 4 030:230 1,30 15:90
4. ABTS Bremen 12 5 2 5 031:210 1,48 12:12
5. SC 1909 Hemelingen 12 4 3 5 029:330 0,88 11:13
6. Frisia Wilhelmshaven (N) 12 3 1 8 025:410 0,61 07:17
7. VfL Hohenzollern Bremen 12 1 1 10 017:560 0,30 03:21
Legende
Qualifikation norddeutsche Endrunde
Absteiger
(M) Titelverteidiger Weser-Jade
(N) Aufsteiger

Finale Weser-Jade

Gesamt Hinspiel Rückspiel
SV Werder Bremen
(Sieger Staffel Weser)
3:8 Bremer SV
(Sieger Staffel Jade)
1:6 2:2

Endrunde um die norddeutsche Fußballmeisterschaft

Die Endrunde um die norddeutsche Fußballmeisterschaft fand erneut zuerst im K.-o.-System statt. Nach der Qualifikation trafen die siegreichen Mannschaften im Rundenturnier in einer Einfachrunde aufeinander, um den norddeutschen Fußballmeister zu ermitteln.

Qualifikation

Gespielt wurde am 21. und 28. Februar 1926.

Ergebnis
SV Arminia Hannover
(Meister Bezirk Südhannover-Braunschweig)
5:3 SV Werder Bremen
(Vizemeister Bezirk Weser-Jade)
Hannoverscher SC 02
(Vizemeister Bezirk Südhannover-Braunschweig)
6:2 Bremer SV
(Meister Bezirk Weser-Jade)
FVgg Kilia Kiel
(Vizemeister Bezirk Schleswig-Holstein)
1:5 Hamburger SV
(Meister Bezirk Groß-Hamburg)
Lübecker BV Phönix
(Meister Bezirk Lübeck-Mecklenburg)
1:4 Holstein Kiel
(Meister Bezirk Schleswig-Holstein)
VfR Harburg
(Meister Bezirk Nordhannover)
3:4 Altona 93
(Vizemeister Bezirk Groß-Hamburg)

Siegerstaffel

Pl. Verein Sp. S U NTore Quote Punkte
1. Holstein Kiel 4 3 1 0 015:300 5,00 07:10
2. Hamburger SV (NM) 4 2 2 0 011:600 1,83 06:20
3. SV Arminia Hannover 4 1 2 1 011:120 0,92 04:40
4. Hannoverscher SC 02 4 1 0 3 003:800 0,38 02:60
5. Altona 93 4 0 1 3 004:150 0,27 01:70
Legende
Norddeutscher Fußballmeister und Qualifikation zur deutschen Fußballmeisterschaft 1925/26
Norddeutscher Vizemeister und Qualifikation zur deutschen Fußballmeisterschaft 1925/26
(NM) norddeutscher Titelverteidiger

Holstein: Passenheim - Lagerquist, August Werner - Grapengeter, Obitz, Ohm - Voß, Ritter, Cally Schulz, Lübke, Esser (auch eingesetzt: Slebioda sen., Klink, Steffen)

Quellen

  • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 92.
  • Bernd Jankowski, Harald Pistorius, Jens Reimer Prüß: Fußball im Norden. 100 Jahre Norddeutscher Fußball-Verband. Geschichte, Chronik, Namen, Daten, Fakten, Zahlen. AGON Sportverlag, Kassel 2005, ISBN 3-89784-270-X, S. 295.
  • Abschlusstabellen Deutschland 1925/26

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.