Kieler TV

Der Kieler TV (Kieler Turnverein) wurde 1885 gegründet und ist einer der größten Sportvereine in Kiel. Aushängeschild sind die Volleyballmänner, die als „KTV-Adler“ in der Zweiten Bundesliga spielen. Neben der Volleyballsparte wird auch Turnen, Handball, Karate, Tischtennis und einiges mehr angeboten.

Kieler TV
Name Kieler Turnverein von 1885 e.V.
Vereinsfarben Rot-Weiß
Gegründet 24. Januar 1885
Gründungsort Kiel
Vereinssitz Zastrowstr. 14
24114 Kiel
Abteilungen 15
Vorsitzender Jörg Möller
Homepage www.kielertv.de
Urkunde vom Kieler Turnverein 1929 für die Teilnahme am Volksturnen

Volleyball

Kieler TV
Schleswig-Holsteinischer Volleyballverband
Vereinsdaten
Abteilungsleiter Claus Köhler
Homepage www.volleyball-ktv.de
Volleyball-Abteilung
Liga 2. Bundesliga Nord
Spielstätte Hein-Dahlinger-Halle Kiel-Gaarden
Trainer Matthes Behlen
Co-Trainer Arian Söhlbrandt,
Tim Behlen
Erfolge 2021 – Vizemeister 2. BL Nord
letzte Saison Zweiter 2. Bundesliga Nord (Männer)
Elfter 3. Liga Nord (Frauen) (bei Saisonabbruch)
Stand: 8. Juni 2021

Geschichte

Die Volleyballabteilung des Kieler TV wurde Anfang der 1970er Jahre gegründet. Die Männer spielten (mit wenigen Unterbrechungen) seit 1976 in der Verbandsliga Schleswig-Holstein und stiegen 2012 in die Regionalliga Nord auf, in der sie 2018 die Meisterschaft gewannen. 2018 schlossen sich die KMTV Eagles als Aufsteiger in die 2. Bundesliga Nord dem Kieler TV an.[1] Die zweite Männermannschaft spielt heute in der Dritten Liga, die dritte Männermannschaft in der Regionalliga.

Die Frauen spielten seit 1977 in der Verbandsliga und zeitweise sogar in der Regionalliga Nord. 2009 stiegen die Frauen der FT Adler Kiel in die Zweite Bundesliga auf und übertrugen ihre Spielberechtigung an den Kieler TV. Nach einem zwölften Platz 2009/10 stieg man wieder in die Regionalliga Nord ab, wo 2010/11 der zweite Platz erreicht wurde. 2011/12 qualifizierten sich die Kielerinnen mit einem dritten Platz für die neugeschaffene Dritte Liga Nord, in der man 2013 die Vizemeisterschaft gewann und wieder in die Zweite Bundesliga Nord aufstieg. 2015 stiegen die KTV-Frauen wieder in die Dritte Liga ab.[1] 2016 belegten die Kielerinnen den letzten Platz der dritten Liga Nord. Durch den Übertritt der Mannschaft des Lokalrivalen Wiker SV konnte der KTV den Drittliga-Platz erhalten. 2017 wurden die Frauen erneut Letzte und stiegen in die Regionalliga Nord ab. 2018 gelang der sofortige Wiederaufstieg in die Dritte Liga.

Beim KTV-Volleyball gibt es noch zahlreiche weitere Männer-, Frauen- und Jugendmannschaften.[2]

2. Bundesliga Männer

Der Kader der KTV-Adler für die Saison 2021/22 besteht aus vierzehn Spielern. Cheftrainer ist seit Sommer 2018 Matthes Behlen. Ihm zur Seite stehen die Co-Trainer Arian Söhlbrandt und Tim Behlen sowie die Mannschaftsärzte Jens Lassen und Nicolai Vogt.

Kader Saison 2021/22
Name Vorname Nation Größe Geburtsdatum Position
Behlen Max GER 1,90 m 1998 Z
Behr Moritz GER 1,88 m 1993 Z
Bürger Mats GER 1,80 m 1998 L
Erdmann Jonathan GER 1,96 m 1988 AA
Gennermann Markus GER 1,93 m 1990 AA
Hanke Robin GER 1,99 m 1993 M
Hinrichsen Jenne GER 1,92 m 1993 AA
Klaua Peter GER 1,92 m 1999 AA
Maas Janosch GER 2,06 m 1992 M
Müller Olaf GER 1,99 m 1990 M
Radzuweit Lukas GER 1,98 m 1997 D
Sievers Bengt GER 1,95 m 1991 L
Tanner Sebastian GER 1,86 m 1989 AA
Wittmüss Lasse GER 1,95 m 1995 D

Positionen: Annahme/Außen (AA), Diagonal (D), Libero (L), Mittelblock (M) und Zuspieler (Z).

Die Heimspiele der KTV-Adler werden in der Hein-Dahlinger-Halle, Geschwister-Scholl-Straße 9, 24143 Kiel ausgetragen.

Weitere Sportarten

Außer Volleyball werden beim Kieler TV noch u. a. die Sportarten Badminton, Handball, Karate, Schwimmen, Tanzen, Tennis, Tischtennis und Turnen im Breiten- oder Leistungssport ausgeübt.

Die Schwimmabteilung des Kieler TV tritt dabei öffentlich als „Schwimmvereinung Neptun im Kieler TV“, kurz „SV Neptun“ auf.[3]

Einzelnachweise

  1. Tamo Schwarz: Neue Heimat für die Kieler Adler. (PDF) Sportforum, Juli 2018, abgerufen am 9. Dezember 2020.
  2. Sonja Paar: Erfolge zum Saisonabschluss. Kieler Nachrichten, 5. April 2018, abgerufen am 4. September 2018.
  3. Offizielle Webseite der SV Neptun im Kieler TV. Abgerufen am 17. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.