Norddeutsche Fußballmeisterschaft 1909/10

Die norddeutsche Fußballmeisterschaft 1909/10 war der fünfte vom Norddeutschen Fußball-Verband organisierte Wettbewerb. Sieger wurde Holstein Kiel. In der Endrunde um die deutsche Meisterschaft erreichten die Kieler das Finale, welches gegen den Karlsruher FV mit 0:1 nach Verlängerung verloren wurde.

Logo von Holstein Kiel

Teilnehmer

Bezirk Teilnehmer
BraunschweigEintracht Braunschweig
BremenWerder Bremen
Hamburg-AltonaAltona 93
HannoverHannover 96
Kiel-LübeckHolstein Kiel
MecklenburgInternationaler FC Rostock
OldenburgFrisia Wilhelmshaven
SchleswigHeider FC[1]

Im Bezirk Altmark wurde auch in diesem Jahr kein Meister ermittelt. Der NFV trat nunmehr das Gebiet ab 1910/11 an den VMBV ab.

Ergebnisse

Viertelfinale

Gespielt wurde am 27. März 1910 (Holstein – IFC Rostock auf neutralem Platz in Lübeck). Der Schleswiger Meister trat auch in diesem Jahr nicht an, so dass Altona 93 kampflos weiter kam.

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Holstein KielInternationaler FC Rostock12:2
Werder BremenFrisia Wilhelmshaven4:3
Eintracht BraunschweigHannover 962:1 n. V.
Altona 93ohne Gegner

Halbfinale

Gespielt wurde am 3. April 1910.

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Holstein KielAltona 935:1
Werder BremenEintracht Braunschweig1:0

Finale

Gespielt wurde am 10. April 1910 in Hamburg (Victoria-Platz).

Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis
Holstein KielWerder Bremen7:1

Sieger: FrieseFred Werner, Karl RempkaPaul Lehnhardt, Georg Krogmann, Hans ReeseHelmut Bork, Hans Dehning, Willi Zincke, Willi Fick, Carl Lafferenz

Tore: 0 0:1 unbekannt, 1:1 Fick, 2:1 Fick, 3:1 Fick, 4:1 Fick (Handelfmeter), 5:1 Fick (Handelfmeter), 6:1 Dehning, 7:1 Lafferenz

Literatur

  • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON, Kassel 1996, ISBN 3-928562-85-1, S. 38.

Einzelverweise

  1. Nach Udo Luy: Fußball in Norddeutschland 1888 - 1914, Band 2, Kleinrinderfeld 2018, Seite 13, war dieser Verein (nicht Schleswig 06) durch ein 6:3 gegen Flensburg 08 Meister geworden.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.