Montenars

Montenars (furlanisch Montenârs, slowenisch: Gorjani) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) in der Region Friaul-Julisch Venetien mit 496 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019). Die Gemeinde liegt etwa 22 Kilometer nordnordwestlich von Udine und gehört zur Comunità Montana del Gemonese, Canal del Ferro e Val Canale.

Montenars
Vorlage:Infobox Gemeinde in Italien/Wartung/Wappen fehlt?
Montenars (Italien)
Staat Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Koordinaten 46° 15′ N, 13° 11′ O
Höhe 472 m s.l.m.
Fläche 20,61 km²
Einwohner 496 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 33010
Vorwahl 0432
ISTAT-Nummer 030061
Volksbezeichnung Montenaresi
Schutzpatron Simon Petrus
Website Montenars

Sehenswürdigkeiten

Montenars galt im 19. Jahrhundert als Hochburg der Vogelfänger. Der Ort liegt unter einer Zugvogelroute. Mit mehr als 50 eigens dafür errichteten Anlagen, den sogenannten Roccoli, versuchte man die Tiere zu fangen. Sie galten als Delikatesse. In Friaul-Julisch Venetien ist der Vogelfang mittlerweile verboten. Vier Roccoli sind, um an die Tradition zu erinnern, erhalten geblieben und frei zugänglich.[2][3]

Gemeindepartnerschaft

Montenars unterhält seit 1977 eine inneritalienische Partnerschaft mit der Gemeinde Arezzo in der Provinz Arezzo.

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Als Singvögel noch eine Delikatesse waren – ORF Kärnten – Fernsehen. Abgerufen am 18. Juni 2017.
  3. Georg Lux, Helmuth Weichselbraun: Verfallen & vergessen – Lost Places in der Alpen-Adria-Region. Styria Verlag, Wien / Graz / Klagenfurt 2017, ISBN 978-3-222-13551-4, S. 129–132.
Commons: Montenars – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.