Gonars

Das Gemeindegebiet Gonars liegt in der Nähe des Flusses Stella in der Region Friaul-Julisch Venetien.

Gonars
?
Gonars (Italien)
Staat Italien
Region Friaul-Julisch Venetien
Koordinaten 45° 54′ N, 13° 14′ O
Höhe 21 m s.l.m.
Fläche 19,90 km²
Einwohner 4.684 (31. Dez. 2019)[1]
Postleitzahl 33050
Vorwahl 0432
ISTAT-Nummer 030044
Volksbezeichnung Gonaresi
Website Gonars

Die Gemeinde hat 4684 Einwohner (Stand 31. Dezember 2019) und grenzt an die Gemeinden Bagnaria Arsa, Bicinicco, Castions di Strada, Palmanova, Porpetto, Santa Maria la Longa und Torviscosa.

In unmittelbarer Nähe des Ortes befand sich von 1942 bis zur Kapitulation Italiens im Jahre 1943 das Konzentrationslager Gonars. In diesem Lager waren Slowenen und Kroaten interniert. Durch die Internierung solcher Gefangenen wollte das faschistische Regime verhindern, dass junge Männer in den von Italien besetzten jugoslawischen Gebieten, zu denen unter anderem der südliche Teil Sloweniens bis zur Hauptstadt Ljubljana gehörte, zu den Partisanen der Jugoslawischen Volksbefreiungsarmee überlaufen würden.[2]

Einzelnachweise

  1. Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.
  2. Carlo Spartaco Capogreco: I campi del duce. Giulio Einaudi 2004, ISBN 88-06-16781-2, S. 255 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.