Mercurey

Mercurey ist eine französische Gemeinde mit 1212 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté.

Mercurey
Mercurey (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bourgogne-Franche-Comté
Département (Nr.) Saône-et-Loire (71)
Arrondissement Chalon-sur-Saône
Kanton Givry
Gemeindeverband Le Grand Chalon
Koordinaten 46° 50′ N,  43′ O
Höhe 206–391 m
Fläche 15,55 km²
Einwohner 1.212 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 78 Einw./km²
Postleitzahl 71640
INSEE-Code 71294
Website http://www.mercurey.fr/

Romanische Kirche in Mercurey (12. Jahrhundert)

Geschichte

Besiedelt war das Gebiet von Mercurey schon in prähistorischer Zeit. Der Ortsname – vom römischen Gott Mercurius abgeleitet – lässt auf eine römische Besiedlung schließen; in der Nähe verlief die Via Agrippa. Die heutige Gemeinde entstand aus einer Fusion der ehemaligen Gemeinde Bourgneuf-Val-d’Or mit der Gemeinde Mercurey im Jahre 1971.

Anzahl Einwohner
(Quelle: INSEE[1])
Jahr 1962196819751982199019992006
Einwohner 1.2981.3971.4141.3281.2761.2691.310

Weinbau

Die Appellation Mercurey umfasst rund 100 Hektar Rebfläche im Bereich Côte Chalonnaise. Zugelassen sind die Gemeinden Bourgneuf-Val-d´Or, Mercurey und Saint-Martin-sous-Montaigu. Hier werden fast ausschließlich gut lagerfähige Rotweine aus Pinot noir mit Anteilen von Pinot gris und Pinot Liébault hergestellt. Zu etwa zehn Prozent wird auch Weißwein aus der Chardonnay-Traube mit Anteilen von Pinot blanc gekeltert. Die Appellation verfügt über etwa 30 Premiers Crus (Clos du Roi, Champs Martin, Clos l'évêque, Clos des Montaigu…).

Gemeindepartnerschaften

Mercurey ist mit der Gemeinde Genappe in Wallonien (Belgien) verschwistert. Mit Sizzano im Piemont (Italien) besteht ein Freundschaftsvertrag.[2]

Commons: Mercurey – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mercurey auf der Website des Insee
  2. Le GrandChalon@1@2Vorlage:Toter Link/www.legrandchalon.fr (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.