Genappe

Genappe (wallonisch Djinape, niederländisch Genepiën) ist eine Gemeinde in der französischsprachigen Provinz Wallonisch-Brabant in Belgien. Sie besteht aus den acht Ortsteilen Baisy-Thy, Bousval, Genappe, Glabais, Houtain-le-Val, Loupoigne, Vieux-Genappe und Ways.

Genappe
Genappe (Wallonisch-Brabant)
Genappe
Staat: Belgien Belgien
Region: Wallonien
Provinz: Wallonisch-Brabant
Bezirk: Nivelles
Koordinaten: 50° 37′ N,  27′ O
Fläche: 89,57 km²
Einwohner: 15.560 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte: 174 Einwohner je km²
Postleitzahl: 1470, 1471, 1473, 1474, 1476
Vorwahl: 067
Bürgermeister: Gérard Couronné (MR-IC)
Adresse der
Kommunalverwaltung:
Espace 2000, 3
1470 Genappe
Website: www.genappe.be
lblelslh

Geschichte

Am 18. Juni 1815, dem Tag der Schlacht bei Waterloo, fiel dem Bataillon der Füsiliere des 15. Infanterie-Regiments unter Generalleutnant Gneisenau bei der Verfolgung der sich in Auflösung befindlichen französischen Armee bei Genappe der kurz zuvor von diesem verlassene Napoleonische Staatswagen in die Hände.[1]

Personen

Literatur

Commons: Genappe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Für die Eroberung von Napoleons Staatswagen wurde dem Kommandeur des Füsilierbataillons, Major Keller, der Orden Pour le Mérite mit Eichenlaub verliehen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.