Jambles
Jambles ist eine Gemeinde mit 486 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté im Osten Frankreichs.[1] Die Einwohner werden Jamblois genannt.
| Jambles | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Chalon-sur-Saône | |
| Kanton | Givry | |
| Gemeindeverband | Le Grand Chalon | |
| Koordinaten | 46° 46′ N, 4° 42′ O | |
| Höhe | 234–495 m | |
| Fläche | 8,30 km² | |
| Einwohner | 486 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 59 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71640 | |
| INSEE-Code | 71241 | |
| Website | https://www.jambles.fr/ | |
![]() Rathaus (Mairie) von Jambles | ||
Geographie
Jambles liegt etwa 17 Kilometer westsüdwestlich von Chalon-sur-Saône. Nachbargemeinden von Jambles sind Châtel-Moron im Norden und Nordwesten, Barizey und Saint-Denis-de-Vaux im Norden, Givry im Osten, Saint-Désert im Süden sowie Sainte-Hélène im Westen und Südwesten.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2013 |
| Einwohner | 383 | 382 | 350 | 427 | 432 | 475 | 491 | 494 |
| Quelle: Cassini und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Bénigne aus dem 12. Jahrhundert
- Schloss Charnailles aus dem 15. Jahrhundert
- Windmühle
Kirche Saint-Bénigne
Schloss Charnailles
Quelle
- Commune de Jambles (71241) − COG Insee. Abgerufen am 13. April 2018 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

_mairie.JPG.webp)