Saint-Martin-en-Bresse
Saint-Martin-en-Bresse ist eine französische Gemeinde mit 1.911 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Saône-et-Loire in der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie gehört zum Arrondissement Chalon-sur-Saône und zum Kanton Ouroux-sur-Saône.
| Saint-Martin-en-Bresse | ||
|---|---|---|
|
| |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Bourgogne-Franche-Comté | |
| Département (Nr.) | Saône-et-Loire (71) | |
| Arrondissement | Chalon-sur-Saône | |
| Kanton | Ouroux-sur-Saône | |
| Gemeindeverband | Saône Doubs Bresse | |
| Koordinaten | 46° 49′ N, 5° 4′ O | |
| Höhe | 179–217 m | |
| Fläche | 34,93 km² | |
| Einwohner | 1.911 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 55 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 71620 | |
| INSEE-Code | 71456 | |
| Website | http://www.saint-martin-en-bresse.fr/ | |
Geographie
Saint-Martin-en-Bresse liegt etwa 56 Kilometer südlich von Dijon in der Landschaft Bresse. Das Gemeindegebiet wird vom Fluss Cosne d’Épinossous durchquert. Umgeben wird Saint-Martin-en-Bresse von den Nachbargemeinden Saint-Maurice-en-Rivière im Norden und Nordwesten, Ciel im Norden, Saint-Didier-en-Bresse im Norden und Nordosten, Serrigny-en-Bresse und Villegaudin im Osten, Diconne im Osten und Südosten, Thurey im Südosten, L’Abergement-Sainte-Colombe und Guerfand im Süden und Südwesten, Montcoy im Westen und Südwesten sowie Damerey im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2018 |
| Einwohner | 1234 | 1125 | 1089 | 1284 | 1603 | 1639 | 1826 | 1899 | 1916 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||

Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Martin, erbaut von 1834 bis 1837 (Glockenturm 1870 bis 1878)

