Liste von Kältemischungen

Diese Seite enthält Listen von Kältemischungen, die auf zwei unterschiedlichen Prinzipien beruhen.

Organische Lösungsmittel

Hier wird ein (typischerweise organisches) Lösungsmittel mithilfe von Trockeneis oder flüssigem Stickstoff eingefroren. Wie bei einer Wasser/Eis - Mischung nimmt das Lösungsmittel anschließend während des Auftauens die Temperatur seines Schmelzpunkts ein, bis es wieder vollständig in den flüssigen Aggregatzustand übergegangen ist.

Auf dem gleichen Prinzip beruhen Kältebäder aus einer Suspension teilweise gefrorener Flüssiggase wie Stickstoff oder Wasserstoff, ein sogenannter Slush.

Kühlmittel Organisches Lösungsmittel T (°C) Anmerkung
Trockeneisp-Xylol0+13[1]
Trockeneis1,4-Dioxan0+12
TrockeneisCyclohexan00+6
Flüssiger StickstoffEthylenglycol0–10
TrockeneisEthylenglycol0–15
Trockeneiso-Xylol0–29
Trockeneis3-Heptanon0–38
TrockeneisAcetonitril0–41
TrockeneisCyclohexanon0–46
Trockeneism-Xylol0–47
TrockeneisDiethylenglycoldiethylether0–52
Trockeneisn-Octan0–56
TrockeneisDiisopropylether0–60
TrockeneisChloroform0–63
TrockeneisEthanol0–72
Trockeneis2-Propanol0–77
TrockeneisAceton0–78
Flüssiger StickstoffEssigsäureethylester0–84
Flüssiger Stickstoff1-Butanol0–89
Flüssiger StickstoffHexan0–94
Flüssiger StickstoffAceton0–94
Flüssiger StickstoffToluol0–95
Flüssiger StickstoffMethanol0–98
Flüssiger StickstoffCyclohexen–104
Flüssiger StickstoffKohlenstoffdisulfid–110
Flüssiger StickstoffEthanol–116
Flüssiger Stickstoff1-Propanol–127
Flüssiger StickstoffPentan–131
Flüssiger Stickstoff1,5-Hexadien–141
Flüssiger StickstoffIsopentan–160
Flüssiger Stickstoff(an sich)–196

Wassereis in Salzlösung

Bei diesen Kältemischungen wird Wassereis mit einem typischerweise anorganischen Salz gemischt. Durch das fortschreitende Aufschmelzen des Eises kühlt sich die Mischung (maximal) bis auf den Erstarrungspunkt der gesättigten Salzlösung ab. Die Wärmeenergie wird dabei zum Aufbringen der Schmelzwärme des Wassereises verbraucht. Eine positive Lösungsenthalpie des zugegebenen Stoffes verstärkt den Abkühlungseffekt.

Statt eines Salzes kann auch ein mit Wasser mischbares Lösungsmittel wie Aceton verwendet werden (s. u.).

Kühlmittel Salz T (°C) Anmerkung
Eis(Wasser)000
EisAmmoniumchlorid0–5Mischungsverhältnis Salz/Eis: 0,3:1
EisNatriumthiosulfat Pentahydrat0–8Mischungsverhältnis Salz/Eis: 1,1:1
EisCalciumchlorid-Hexahydrat–10Mischungsverhältnis Salz/Eis: 1:2,5
EisAceton–10
EisNatriumchlorid–20Mischungsverhältnis Salz/Eis: 1:3
EisCalciumchlorid-Hexahydrat–40Mischungsverhältnis Salz/Eis: 1:0,8

Literatur

Einzelnachweise

  1. http://chemwiki.ucdavis.edu/VV_Lab_Techniques/Cooling_baths
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.