Liste von Bergen und Erhebungen des Westerwalds

Die Liste von Bergen und Erhebungen des Westerwalds enthält eine Auswahl der Berge, Erhebungen und deren Ausläufer des in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz (Deutschland) gelegenen und zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Westerwalds und zudem solche der zu diesem Mittelgebirge gehörenden Naturparke Bergisches Land, Nassau, Rhein-Westerwald und Siebengebirge.

Siehe auch diese Listen:
Berge des Rheinischen Schiefergebirges / Berge in Hessen / Berge und Erhebungen in Nordrhein-Westfalen / Berge in Rheinland-Pfalz

Sechs Spalten der in der Ausgangsansicht absteigend nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN; wenn nicht anders angegeben laut [1]) sortierten Tabelle sind durch Klick auf die Symbole bei ihren Überschriften sortierbar. In der Spalte „Berg, Erhebung, Ausläufer“ sind Alternativnamen in Klammern gesetzt, kleingedruckt und kursiv geschrieben. In dieser Spalte stehen bei mehrmals vorkommenden, gleichnamigen Eintragungen kleingedruckt und in Klammern gesetzt zur Unterscheidung jeweils der/die Name/n der Ortschaft/en zu dem das Objekt gehört.

Die in der Tabelle verwendeten Abkürzungen sind unten erläutert.

Berg,
Erhebung,
Ausläufer
Höhe
(m)
[1]
Naturraum/-räume,
Naturpark
Lage
(in/bei)
Land-
kreis/e
(s. u.)
Land
(s. u.)
Kommentar/e,
Ort von

Bild

Fuchskaute657,3Hoher WesterwaldWillingenWWRPHöchster Berg des Westerwalds;
Q: Nister;
Ex-Aussichtsturm;
Gaststätte;
NSG Fuchskaute
(0,4 km²; 1984)[2]
Stegskopf654,4Hoher WesterwaldEmmerzhausen-StegskopfAKRPQ: Daade,
Q: Kleiner Nister
Q: Schwarzer Nister;
Ex-Aussichtsturm;
TrÜbPl Daaden
Salzburger Kopf654,2Hoher WesterwaldBretthausen,
Salzburg,
Stein-Neukirch
WWRPSkipiste, Sendeturm und Windkraftanlagen
Altenberg651,4Hoher WesterwaldWaigandshain,
Waldaubach
WW,
LDK
RP,
HE
Windpark
Galgenberg649,7Hoher WesterwaldSalzburg,
Stein-Neukirch,
Hof
WWRP
Höllberg
(Höllkopf)
642,8Hoher WesterwaldHohenrothLDKHEFernmeldeturm,
Skilift
Kühfelder Stein637,7Hoher WesterwaldStein-NeukirchWWRPnahe: Flughafen Siegerland;
NSG Buchhellerquellgebiet
(2,03 km²; 2002)[2];
TrÜbPl Daaden
Homberg635,3Hoher WesterwaldHomberg,
Waigandshain
WWRPQ: Breitenbach
Q: Rehbach
nahe: Breitenbachtalsperre,
NSG Breitenbachtalsperre
(0,49 km²; 1988)[2]
Großefeld621,25
[3]
Hoher WesterwaldHohenrothLDKHE
Bartenstein
(Barstein)
617,6Hoher WesterwaldGusternhainLDKHENSG Viehweide am Barstein
(0,2 km²; 1984)[2]
Auf der Baar615,0Hoher WesterwaldHeisterberg,
Waldaubach
LDKHEnahe: NSG Rückerscheid mit Aubachtal
(0,78 km²; 1994)[2]
NSG Bermershube bei Heisterberg
(0,44 km²; 1984)[2]
Trödelsteine613,0Hoher WesterwaldEmmerzhausen,
Burbach
AK,
SI
RP,
NW
ND Trödelsteine (Felsformation)
Alsberg612,6Hoher WesterwaldRehe,
Rennerod,
Waigandshain
WWRPStOÜbPl Rennerod
nahe: Breitenbachtalsperre,
NSG Breitenbachtalsperre
(0,49 km²; 1988)[2] und Krombachtalsperre mit
NSG Krombachtalsperre
(0,43 km²; 1981)[2]
Hahn611,7Hoher WesterwaldStein-NeukirchWWRP
Ketzerstein610,1Hoher WesterwaldLiebenscheid-WeißenbergWWRPND Ketzerstein
Nenkersberg610,3
[4]
Hoher WesterwaldBurbachSINW
Knoten605,4Hoher WesterwaldArbornLDKHEQ: Kallenbach
Q: Ulmbach
Heimerich604,5Hoher WesterwaldNisterbergAKRPTrÜbPl Daaden
Backofen602,3Hoher WesterwaldHofWWRPTrÜbPl Daaden
Gallpüsch594,0Hoher WesterwaldWesternoheWWRPNSG Wacholderheide Westernohe
(0,13 km²; 1967)[2]
Höh586,9Hoher WesterwaldHofWWRP
Rother Berg571,9Hoher WesterwaldHeiligenbornLDKHE
Marienberger Höhe570
[3]
Hoher WesterwaldBad Marienberg,
Bölsberg,
Kirburg,
Unnau
WWRPND Großer Wolfstein (555 m ü. NHN) und Kleiner Wolfstein (557 m ü. NHN);
an Südsüdwestflanke: Wildpark Bad Marienberg mit Hedwigturm (AT)
Löh566,6Hoher WesterwaldOberroßbachWWRP
Funkenhahn559,7Hoher WesterwaldRennerod,
Westernohe
WWRP
Alarmstange545,2Niederwesterwald (Montabaurer Höhe)
NP Nassau
Hillscheid,
Horressen
WWRPFernmeldeturm
Köppel540,2Niederwesterwald (Montabaurer Höhe)
NP Nassau
Dernbach,
Horressen
WWRPAussichtsturm
Hirschbergkoppe538,5Westerwälder BasalthochflächeHerborn (-Hirschberg)LDKHEHöchster Berg der Gemeinde Herborn
Kackenberger Stein
(Neuhochsteiner Berg)
525[5]Hoher WesterwaldNeuhochstein,
Hahn bei Marienberg
WWRPHochstein (Hohenstein; Basalt-Felsformation; ND)
Hohenseelbachskopf517,5Südliches HellerberglandAltenseelbach,
Biersdorf,
Daaden,
Herdorf,
Struthütten
SI,
AK
NW,
RP
Röhrshahn517
[6]
Hoher WesterwaldLangenhahn-Hölzenhausen,
Ailertchen
WWRP
Hinstein
(Hindstein)
514,7
[2]
GreifensteinLDKHEND Hinstein,
NSG Am Hinstein bei Greifenstein
(0,13 km²; 1986)[2]
Gräbersberg513,1OberwesterwaldAlpenrodWWRPAussichtsturm mit Sendeanlagen
Großer Weißenstein509,8OberwesterwaldLochumWWRPnahe: Westerwälder Seen
Mahlscheid
(Malscheid)
509,3Südliches HellerberglandAltenseelbach,
Biersdorf,
Daaden,
Herdorf,
Struthütten
SI,
AK
NW,
RP
Götzenberg501,0Stockum-PüschenWWRPNaturdenkmal
Stöffel498Enspel,
Nistertal-Büdingen,
Stockum-Püschen
WWRPBasalttagebau;
Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel
Helleberg491,3OberwesterwaldWeidenhahnWWRPAussichtsturm
Beulsstein483,1OberwesterwaldEttinghausen,
Sainerholz
WWRPQ: Ahrbach
Q: Aubach
Hartenfelser Kopf478,5OberwesterwaldHartenfelsWWRPnahe: Westerwälder Seen
Watzenhahn475,4Berzhahn,
Girkenroth,
Weltersburg,
Willmenrod
WWRPnahe: Basalttagebau mit ND Kranstein
(372 m ü. NHN)
Wölferlinger Kopf467,5
[3]
OberwesterwaldWölferlingenWWRPnahe: Westerwälder Seen
Höchst443,5Niederwesterwald (Eppenroder Hochfläche)
NP Nassau
Giershausen
Hirschberg
Horhausen
Isselbach
Langenscheid
EMSRPhöchster Berg der Esterau;
Schaumburg­scher Forst
Asberg430,2Niederwesterwald (Rheinwesterwälder Vulkanrücken)
NP Rhein-Westerwald
Erpel,
Unkel
NRRPBasalttagebau,
nahe: NSG Siebengebirge
(42,72 km²; 1922)[2]
Meerberg
(Mehrberg,
Düstemich)
429,1Niederwesterwald (Rheinwesterwälder Vulkanrücken)
NP Rhein-Westerwald
Linz am RheinNRRPBasalttagebau
(früher: 448 m ü. NN)
Dernbacher Kopf427,0Niederwesterwald
(Sayn-Wied-Hochfläche)
NP Rhein-Westerwald
Dernbach,
Rüscheid
NRRPQ: Dernbach,
Iserbach (Isenbach),
Siehrsbach
Kohlhau426
[2]
Waldernbach,
Fussingen
LMHEnahe: Q: Kerkerbach
Malberg
(Moschheim)
422,0Niederwesterwald (Montabaurer Senke)MoschheimWWRPRingwall,
NSG Malberg
(0,96 km²; 1961)[2]
Hummelsberg407,4
[5]
Niederwesterwald (Rheinwesterwälder Vulkanrücken)
NP Rhein-Westerwald
Linz am Rhein,
Hargarten
NRRPeinstiger Ringwall ging durch Basaltabbau verloren; durch den Tagebaubetrieb verlor der Berg rund 35 m Höhe
Eichberg407,5OberwesterwaldMolsbergWWRP
Minderbergca. 405Niederwesterwald (Rheinwesterwälder Vulkanrücken)
NP Rhein-Westerwald
Linz am RheinNRRPBasalttagebau
Heidenhäuschen397,9
[2]
Südlicher WesterwaldElbtal-Heidenhäuschen,
Oberzeuzheim,
Hintermeilingen
LMHERingwälle,
Wallfahrtsstätte,
NSG Heidenhäuschen
(1,1 km²; 1927)[2]
Stümperich396
[7]
Vorderwesterwald
NP Rhein-Westerwald
DattenbergNRRPehem. Basalttagebau
Dornburg393,5
[2]
Südlicher WesterwaldWilsenrothLMHEOppidum,
NSG Dornburg
(0,53 km²; 1927)[2]
Hoher Schaden
(Schaden)
388,3
[4]
Leuscheid,
NP Bergisches Land
RodderSUNWQ: Mühlenbach
Q: Wohmbach,
NSG Wälder auf dem Leuscheid
(13,84 km²; 2004)[2]
Beulskopf388,2LeuscheidBirkenbeul,
Beul,
Heupelzen-Beul
AKRPRaiffeisen-Turm (AT)
Römerich386,4Vorderwesterwald
NP Rhein-Westerwald
DattenbergNRRPehem. Basalttagebau
Ginsterhahner Kopf375,6
[1]
NP Rhein-WesterwaldGinsterhahnNRRPSender Linz am Rhein
Himmerich367,1
[4]
Niederwesterwald (Rheinwesterwälder Vulkanrücken)
NP Siebengebirge
Bad HonnefSUNWNSG Siebengebirge
(42,72 km²; 1922)[2]
Köppel364,4Niederwesterwald (Altenkirchener Hochfläche)Berod,
Borod,
Gieleroth,
Herpteroth,
Wahlrod
AK,
WW
RPQ: Almersbach,
Q: Boroder Bach,
Q: Freudenberger Bach,
Q: Gielerother Bach
Willscheider Berg362,9Niederwesterwald (Rheinwesterwälder Vulkanrücken)
NP Rhein-Westerwald
VettelschoßNRRP
Dachsberg362,2
[4]
Niederwesterwald (Asbacher Hochfläche)
NP Siebengebirge
OrscheidSUNWBasalttagebau
Malberg
(Mahlberg)
(Hausen)
360NP Rhein-WesterwaldBad Hönningen, Hausen-Hähnen,
Rheinbrohl
NRRPMalbergsee (Mahlbergsee)
Leyberg359,2
[4]
Niederwesterwald (Rheinwesterwälder Vulkanrücken)
NP Siebengebirge
Bad HonnefSUNWNSG Siebengebirge
(42,72 km²; 1922)[2]
Rennenberg353,6NP Rhein-WesterwaldLinz am RheinNRRPRuine Rennenburg
Pfahlenberg
(Pfahlberg)
346,2Niederwesterwald (Kannenbäcker Hochfläche)
NP Rhein-Westerwald
CaanWWRP
Herrenlay
(Herrenlei)
320NP NassauDausenauEMSRP
Roßbacher Häubchen313
[5]
Niederwesterwald
(Sayn-Wied-Hochfläche)
Breitscheid,
Roßbach
NRRPehem. Basalttagebau
Birkig306,0Niederwesterwald (Rheinwesterwälder Vulkanrücken)
NP Rhein-Westerwald
Erpel,
Bruchhausen
NRRP
Harmorgenberg
(Hormorgenberg)
297,0Niederwesterwald
(Sayn-Wied-Hochfläche)
NP Rhein-Westerwald
Heimbach-WeisNRRPObergermanisch-Raetischer Limes (Osthang)
Beselicher Kopf296,0Südlicher WesterwaldObertiefenbach,
Schupbach,
Niedertiefenbach
LMHEKlosterruine Beselich,
Wallfahrtskapelle „Maria Hilf“ Beselich,
ehem. Basalttagebau, Ruine einer Klopfsteinmühle
Eischeider Kopf292,0Niederwesterwald (Rheinwesterwälder Vulkanrücken)
NP Rhein-Westerwald
UnkelNRRP

Abkürzungen

Die in der Tabelle verwendeten Abkürzungen (alphabetisch sortiert) bedeuten:

Landkreise (Kfz-Kennzeichen):

Länder (Bundesländer; ISO 3166-2):

Sonstiges:

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
  2. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  3. Berghöhe – Wert/Zahl der obersten Höhenlinie, die auf der Karte des genannten Einzelnachweises (siehe evtl. Spaltenkopf) zu sehen ist
  4. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise),
  5. Berghöhe – diverse Berge laut unbekannte / nicht recherchierte Quelle
  6. ungefähre Höhe laut Abfrage auf mapcoordinates.net
  7. Berghöhe – diverse Berge laut Der Große Falk AtlasDeutschland Detailkarten, M = 1:200.000, 2004/2005, ISBN 978-3-8279-0381-5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.