Altenkirchener Hochfläche

Die Altenkirchener Hochfläche ist ein Landschaftsraum im Norden von Rheinland-Pfalz und Südosten Nordrhein-Westfalens. Zusammen mit der im Westen angrenzenden Asbacher Hochfläche bildet sie das unterste, nordwestliche Stockwerk des Westerwaldes, die Asbach-Altenkirchener Hochflächen. Es handelt sich um eine auf etwa 280–330 Metern Höhe gelegene, flachhügelige bis wellige Hochmulde, die naturräumlich dem Niederwesterwald mit der Einheit 324.81 zugeordnet wird.[1] Sie besitzt eine Ausdehnung von etwa 205 km2.[2]

Blick über den nordwestlichen Teil der Altenkirchener Hochfläche bei Hilkhausen. Im Hintergrund erhebt sich der Beulskopf.

Das Gebiet entwässert zur Wied hin. Eine Ausnahme bildet der Irsenbach, der zur Sieg fließt. Hauptort ist die Kreisstadt Altenkirchen. Weitere Gemeinden sind unter anderen Weyerbusch, Neitersen, Berod bei Hachenburg, Höchstenbach und Seelbach.

Einzelnachweise

  1. Bundesamt für Naturschutz - Landschaftssteckbrief Niederwesterwald (Memento vom 2. November 2016 im Internet Archive)
  2. Naturräumliche Gliederung von Rheinland-Pfalz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.