Ailertchen

Ailertchen ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Westerburg an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Westerwaldkreis
Verbandsgemeinde: Westerburg
Höhe: 475 m ü. NHN
Fläche: 5,58 km2
Einwohner: 627 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 112 Einwohner je km2
Postleitzahl: 56459
Vorwahl: 02663
Kfz-Kennzeichen: WW
Gemeindeschlüssel: 07 1 43 200
Adresse der Verbandsverwaltung: Neumarkt 1
56457 Westerburg
Website: www.vg-westerburg.de
Ortsbürgermeister: Cathrin Michel-Baldus
Lage der Ortsgemeinde Ailertchen im Westerwaldkreis
Karte
Die Kirche St. Wendelin

Geographie

Ailertchen liegt sechs Kilometer nordwestlich von Westerburg auf einer weiten Ebene. Im Gemeindegebiet entspringt der Elbbach, der zum Wassereinzugsgebiet der Lahn gehört.

Zu Ailertchen gehören der Wohnplatz Ahlsberg.[2]

Geschichte

Im Jahre 930 wurde Ailertchen erstmals urkundlich erwähnt.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl der Gemeinde Ailertchen, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[3][1]

JahrEinwohner
1815222
1835270
1871253
1905301
1939470
1950500
JahrEinwohner
1961474
1970544
1987542
1997614
2005637
2017591

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Ailertchen besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[4]

Bürgermeister

Cathrin Michel-Baldus wurde 2017 Ortsbürgermeisterin von Ailertchen, nachdem sie bei der Direktwahl am 22. Januar 2017 mit 63,11 % der Stimmen gewählt wurde.[5] Bei der regulären Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde sie mit einem Stimmenanteil von 79,37 % für weitere fünf Jahre in ihrem Amt bestätigt.[6]

Vorgänger von Cathrin Michel-Baldus waren der 2014 gewählte Christian Mies, der nach zweieinhalb Jahren das Amt aus beruflichen Gründen niederlegte, Ilona Rendler und Peter Mosler.[7]

Wappen

Wappen von Ailertchen
Blasonierung: „Geviert von Gold und Rot, in 1 ein rotes achtspeichiges Rad, in 2 ein wachsender, linksschräger, goldener Abtstab, in 3 ein linksschräger, spitz zulaufender, goldener Wellenbalken, darin zwei schwarze Wellenfäden und in vier ein linksschreitender, roter Kiebitz.“

Partnergemeinde

Kulturdenkmäler

Siehe Liste der Kulturdenkmäler in Ailertchen

Verkehr

Commons: Ailertchen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Januar 2019[Version 2022 liegt vor.]. S. 81 (PDF; 3 MB).
  3. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2019, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Direktwahl 2017 (PDF; 9 kB)
  6. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Westerburg, Verbandsgemeinde, zweite Ergebniszeile. Abgerufen am 10. Juli 2020.
  7. Michael Wenzel: Cathrin Michel-Baldus packt es an: 27-Jährige will Ortschefin in Ailertchen werden. Westerwälder Zeitung, 19. Januar 2017, abgerufen am 10. Juli 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.