Liste der Gemeinden im Landkreis Ravensburg

Die Liste der Gemeinden im Landkreis Ravensburg gibt einen Überblick über die 39 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Acht der Gemeinden sind Städte. Ravensburg, Wangen im Allgäu, Weingarten und Leutkirch im Allgäu haben den Titel Große Kreisstadt und sind Mittelstädte, die anderen vier, Bad Waldsee, Isny im Allgäu, Bad Wurzach und Aulendorf, sind Kleinstädte.

Karte des Landkreises Ravensburg

In seiner heutigen Form entstand der Landkreis Ravensburg im Zuge der im Jahr 1973 durchgeführten Kreisreform. Der Landkreis entstand dabei aus den ehemaligen Landkreisen Ravensburg und Wangen, 14 Gemeinden des Landkreises Saulgau, zwei Gemeinden des Landkreises Biberach und jeweils einer Gemeinde, die bis 1969 zum Landkreis Sigmaringen beziehungsweise zum Landkreis Überlingen gehörte.

Beschreibung

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in folgende Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaften (VVG) und Gemeindeverwaltungsverbände (GVB):

Die Städte Aulendorf, Bad Wurzach und Isny im Allgäu sind wie die Gemeinden Argenbühl und Kißlegg nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft beziehungsweise eines Gemeindeverwaltungsverbandes.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 1631,81 km². Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat die Stadt Bad Wurzach mit 182,26 km². Es folgen die Städte Leutkirch im Allgäu mit 174,95 km², Bad Waldsee mit 108,54 km² und Wangen im Allgäu mit 101,28 km². Sechs Gemeinden haben eine Fläche zwischen 50 und 100 km², darunter die Städte Ravensburg, Isny im Allgäu und Aulendorf. Eine Gemeinde hat eine Fläche von über 40 km², sechs Gemeinden haben eine Fläche von über 30 km², neun Gemeinden sind über 20 km² groß, sieben Gemeinden sind über 10 km² groß, darunter die Stadt Weingarten und sechs Gemeinden sind kleiner als 10 km². Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Königseggwald mit 6,85 km², Fleischwangen mit 5,8 km² und Unterwaldhausen mit 4,11 km².

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 285.888 Einwohnern haben die Großen Kreisstädte Ravensburg mit 50.776 Einwohnern, Wangen im Allgäu mit 26.927 Einwohnern, Weingarten mit 25.158 Einwohnern und Leutkirch im Allgäu mit 23.030 Einwohnern. Die Städte Bad Waldsee, Bad Wurzach, Isny im Allgäu und Aulendorf haben über 10.000 Einwohner. Sechs Gemeinden, darunter Kißlegg haben über 5.000 Einwohner. 17 Gemeinden, haben zwischen 1.000 und 5.000 Einwohner. Die restlichen acht Gemeinden haben unter 1.000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Eichstegen mit 542 Einwohnern, Unterwaldhausen mit 285 und Guggenhausen mit 188 Einwohnern.

Der gesamte Landkreis Ravensburg hat eine Bevölkerungsdichte von 175 Einwohnern pro km². Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises haben die Städte Weingarten mit 2067 Einwohnern pro km² und Ravensburg mit 552, gefolgt von der Gemeinde Baienfurt mit 453. Vier Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 200, darunter die Stadt Wangen im Allgäu. Weitere vier, darunter die Städte Aulendorf, Bad Waldsee und Isny im Allgäu haben eine höhere Bevölkerungsdichte als der Landkreisdurchschnitt von 175. In zwölf Gemeinden, darunter die Stadt Leutkirch im Allgäu, ist die Bevölkerungsdichte zwar niedriger als der Landkreisdurchschnitt aber noch höher als 100. Die restlichen 16 Gemeinden, darunter die Stadt Bad Wurzach, haben eine Bevölkerungsdichte unter 100 Einwohner pro km². Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Hoßkirch mit 47, Eichstegen mit 38 und Guggenhausen mit 23 Einwohnern pro km².

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben. Bei den Teilorten, die vor der Gebietsreform zu einem anderen Landkreis gehörten als der Hauptort der heutigen Gemeinde, ist auch dieses vermerkt
  • VVG / GVB: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften beziehungsweise des Gemeindeverwaltungsverbandes
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km² (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte VVG / GVB Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Landkreis Ravensburg1.631,81285,888175
Achberg
(gehörte bis 1969 zum Landkreis Sigmaringen – war eine Exklave; von 1969 bis zur Gebietsreform: Teil des Landkreises Wangen)
AchbergVVG
Wangen im Allgäu
12,921.745135505
Aichstetten
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wangen)
Aichstetten
Altmannshofen (1971)
VVG
Leutkirch im Allgäu
33,752.84284618
Aitrach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wangen)
AitrachVVG
Leutkirch im Allgäu
30,22.73791596
Altshausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
AltshausenGVB
Altshausen
20,484.079199594
Amtzell
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wangen)
AmtzellVVG
Wangen im Allgäu
30,564.263139556
Argenbühl
(alle Teilorte gehörten vor der Gebietsreform zum Landkreis Wangen)
Christazhofen
Eglofs
Eisenharz
Göttlishofen
Ratzenried
Siggen
(Zusammenschluss 1972)
76,376.54886681
Aulendorf (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
Aulendorf
Blönried (1972)
Tannhausen (1972)
Zollenreute (1972)
52,3610,177194576
Bad Waldsee (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
Bad Waldsee
Gaisbeuren (1971)
Haisterkirch (1975)
Michelwinnaden (1975)
Mittelurbach (1971; Gemeinde hieß bis 1958 Unterurbach)
Reute (1971)
VVG
Bad Waldsee
108,5420,103185588
Bad Wurzach (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wangen)
Bad Wurzach
Arnach (1972)
Dietmanns (1973; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Biberach)
Eintürnen (1972)
Gospoldshofen (1972)
Haidgau (1973; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
Hauerz (1972)
Seibranz (1975)
Unterschwarzach (1975; gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Biberach)
Ziegelbach (1972)
182,2614,78281654
Baienfurt
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
BaienfurtGVB
Mittleres Schussental
16,027.259453459
Baindt
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
BaindtGVB
Mittleres Schussental
23,075.261228483
Berg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
BergGVB
Mittleres Schussental
28,414.534160515
Bergatreute
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
BergatreuteVVG
Bad Waldsee
23,163.197138606
Bodnegg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
BodneggGVB
Gullen
24,563.197130620
Boms
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
BomsGVB
Altshausen
9,5570674638
Ebenweiler
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
EbenweilerGVB
Altshausen
10,131.192118592
Ebersbach-Musbach
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
Ebersbach
Musbach (Zusammenschluss von Ebersbach und Musbach im Jahr 1971)
Geigelbach (1967: Zusammenschluss von Musbach und Geigelbach)
GVB
Altshausen
26,861.71664580
Eichstegen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
EichstegenGVB
Altshausen
14,2454238600
Fleischwangen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
FleischwangenGVB
Altshausen
5,8687118628
Fronreute
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
Fronhofen
Blitzenreute
(Zusammenschluss 1972)
GVB
Fronreute-Wolpertswende
48,084.918102594
Grünkraut
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
GrünkrautGVB
Gullen
17,163.183185601
Guggenhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
GuggenhausenGVB
Altshausen
8,2518823637
Horgenzell
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
Hasenweiler
Kappel
Wolketsweiler
Zogenweiler
(Zusammenschluss 1972; Horgenzell war ein Ortsteil von Wolketsweiler)
VVG
Wilhelmsdorf
56,165.45297620
Hoßkirch
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
Hoßkirch
Hüttenreute (1970)
GVB
Altshausen
15,8175047635
Isny im Allgäu (Stadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wangen)
Isny im Allgäu
Beuren (1972)
Großholzleute (1972)
Neutrauchburg (1972)
Rohrdorf (1972)
85,3714,321168704
Kißlegg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wangen)
Kißlegg
Immenried (1972)
Waltershofen (1972)
92,49.09898661
Königseggwald
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
KönigseggwaldGVB
Altshausen
6,85694101661
Leutkirch im Allgäu (Große Kreisstadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wangen)
Leutkirch im Allgäu
Diepoldshofen (1972)
Friesenhofen (1972)
Gebrazhofen (1972)
Herlazhofen (1972)
Hofs (1972)
Reichenhofen (1972)
Winterstetten (1972)
Wuchzenhofen (1972)
VVG
Leutkirch im Allgäu
174,9523,030132654
Ravensburg (Große Kreisstadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
Ravensburg
Adelsreute (1974; gehörte bis 1969 zum Landkreis Überlingen – war eine Exklave)
Eschach (1974)
Schmalegg (1972)
Taldorf (1972)
GVB
Mittleres Schussental
92,0450,776552450
Riedhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
RiedhausenGVB
Altshausen
8,4272086631
Schlier
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
SchlierGVB
Gullen
32,583.910120596
Unterwaldhausen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Saulgau)
UnterwaldhausenGVB
Altshausen
4,1128569649
Vogt
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
VogtVVG
Vogt
22,314.668209681
Waldburg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
WaldburgGVB
Gullen
22,73.180140723
Wangen im Allgäu (Große Kreisstadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Wangen)
Wangen im Allgäu
Deuchelried (1972)
Karsee (1972)
Leupolz (1973)
Neuravensburg (1972)
Niederwangen (1972)
Schomburg (1972)
VVG
Wangen im Allgäu
101,2826,927266556
Weingarten (Große Kreisstadt)
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
WeingartenGVB
Mittleres Schussental
12,1725,1582.067485
Wilhelmsdorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
Wilhelmsdorf
Esenhausen (1973)
Pfrungen (1973)
Zußdorf (1973)
VVG
Wilhelmsdorf
38,15.004131616
Wolfegg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
WolfeggVVG
Vogt
39,493.89199672
Wolpertswende
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Ravensburg)
WolpertswendeGVB
Fronreute-Wolpertswende
26,354.168158569

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2020 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2020 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.