Liste der Gemeinden im Bodenseekreis

Die Liste der Gemeinden im Bodenseekreis gibt einen Überblick über die 23 kleinsten Verwaltungseinheiten des Landkreises. Fünf der Gemeinden sind Städte. Friedrichshafen und Überlingen sind Mittelstädte, die anderen drei, Tettnang, Markdorf und Meersburg sind Kleinstädte. Die Gemeinde Meckenbeuren hat mehr Einwohner als Markdorf, ist aber keine Stadt; mehrere Gemeinden sind darüber hinaus größer als die Kleinstadt Meersburg.

Karte des Bodenseekreises

In seiner heutigen Form entstand der Bodenseekreis im Zuge der im Jahr 1973 durchgeführten Kreisreform durch die Vereinigung des Landkreises Tettnang mit dem Hauptteil des Landkreises Überlingen.

Beschreibung

Weiter gegliedert werden kann der Landkreis in folgende Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaften (VVG) und Gemeindeverwaltungsverbände (GVV):

Die Gemeinde Meckenbeuren ist nicht Mitglied einer Verwaltungsgemeinschaft beziehungsweise eines Gemeindeverwaltungsverbandes.

Der Landkreis hat eine Gesamtfläche von 664,78 km². Die größte Fläche innerhalb des Landkreises hat die Stadt Tettnang mit 71,22 km². Es folgen die Kreisstadt Friedrichshafen mit 69,91 km² und die Gemeinden Salem mit 62,7 km² und Deggenhausertal mit 62,18 km². Die Stadt Überlingen eine Fläche die größer ist als 50 km², zwei Gemeinden haben eine Fläche von über 40 km², darunter die Stadt Markdorf. Zwei Gemeinden haben eine Fläche von über 30 km², vier Gemeinden sind über 20 km² groß, fünf Gemeinden sind über 10 km² groß, darunter die Stadt Meersburg und fünf Gemeinden sind kleiner als 10 km². Die kleinsten Flächen haben die Gemeinden Sipplingen mit 4,28 km², Hagnau am Bodensee mit 2,93 km² und Daisendorf mit 2,44 km².

Den größten Anteil an der Bevölkerung des Landkreises von 217.901 Einwohnern haben die Großen Kreisstädte Friedrichshafen mit 61.221 und Überlingen mit 22.713 Einwohnern. Die drittgrößte Gemeinde ist die Stadt Tettnang mit 19.589 Einwohnern. Drei weitere Gemeinden haben über 10.000 Einwohner, darunter die Stadt Markdorf. Fünf Gemeinden haben über 5.000 Einwohner, darunter wiederum die Stadt Meersburg. Elf Gemeinden haben zwischen 1.000 und 5.000 Einwohner. Nur eine Gemeinde hat unter 1.000 Einwohner. Die drei von der Einwohnerzahl her kleinsten Gemeinden sind Daisendorf mit 1600 Einwohnern, Hagnau am Bodensee mit 1419 und Stetten mit 1031 Einwohnern.

Der gesamte Bodenseekreis hat eine Bevölkerungsdichte von 328 Einwohnern pro km². Die größte Bevölkerungsdichte innerhalb des Kreises hat die Stadt Friedrichshafen mit 876 Einwohnern pro km² gefolgt von den Gemeinden Immenstaad am Bodensee mit 707 und Daisendorf mit 656. Zwei Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte von über 500, weitere vier von über 400, darunter die Stadt Meersburg. In vier Gemeinden liegt die Einwohnerdichte über 300. In drei dieser vier Gemeinden, darunter die Städte Überlingen und Markdorf, ist die Bevölkerungsdichte höher als der Landkreisdurchschnitt von 328. Vier Gemeinden haben eine Bevölkerungsdichte zwischen 200 und 300, darunter die Stadt Tettnang, vier haben zwischen 100 und 200 Einwohner pro km² und in zwei Gemeinden liegt die Bevölkerungsdichte unter 100. Die am dünnsten besiedelten Gemeinden sind Neukirch mit 101, Heiligenberg mit 77 und Deggenhausertal mit 71 Einwohnern pro km².

Legende

  • Gemeinde: Name der Gemeinde beziehungsweise Stadt und Angabe, zu welchem Landkreis der namensgebende Ort der Gemeinde vor der Gebietsreform gehörte
  • Teilorte: Aufgezählt werden die ehemals selbständigen Gemeinden der Verwaltungseinheit. Dazu ist das Jahr der Eingemeindung angegeben.
  • VVG / GVV: Zeigt die Zugehörigkeit zu einer der Verwaltungsgemeinschaften beziehungsweise des Gemeindeverwaltungsverbandes
  • Wappen: Wappen der Gemeinde beziehungsweise Stadt
  • Karte: Zeigt die Lage der Gemeinde beziehungsweise Stadt im Landkreis
  • Fläche: Fläche der Stadt beziehungsweise Gemeinde, angegeben in Quadratkilometer
  • Einwohner: Zahl der Menschen die in der Gemeinde beziehungsweise Stadt leben (Stand: 31. Dezember 2020[1])
  • EW-Dichte: Angegeben ist die Einwohnerdichte, gerechnet auf die Fläche der Verwaltungseinheit, angegeben in Einwohner pro km² (Stand: 31. Dezember 2020[2])
  • Höhe: Höhe der namensgebenden Ortschaft beziehungsweise Stadt in Meter über Normalnull
  • Bild: Bild aus der jeweiligen Gemeinde beziehungsweise Stadt

Gemeinden

Gemeinde Teilorte VVG / GVV Wappen Karte Fläche Einwohner EW-
Dichte
Höhe Bild
Bodenseekreis664,78217,901328
Bermatingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Bermatingen
Ahausen (1973)
GVV
Markdorf
15,453.983258440
Daisendorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
DaisendorfGVV
Meersburg
2,441.600656497
Deggenhausertal
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Deggenhausen (1972)
Ellenfurt (1977; gehörte bis zu diesem Zeitpunkt zur Gemeinde Heiligenberg)
Homberg (1972)
Roggenbeuren (1972)
Untersiggingen (1972)
Urnau (1972)
Wittenhofen (1972)
GVV
Markdorf
62,184.39271559
Eriskirch
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Tettnang)
EriskirchGVV
Eriskirch-
Kressbronn a. B.-
Langenargen
14,584.923338400
Frickingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Frickingen
Altheim (1973)
Leustetten (1973)
GVV
Salem
26,463.075116473
Große Kreisstadt Friedrichshafen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Tettnang)
Friedrichshafen
Ailingen (1971)
Ettenkirch (1972)
Kluftern (1972)
Raderach (1971)
VVG
Friedrichshafen
69,9161,221876400
Hagnau am Bodensee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Hagnau am BodenseeGVV
Meersburg
2,931.419484393
Heiligenberg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Heiligenberg
Hattenweiler (1975)
Wintersulgen (1975)
GVV
Salem
40,773.13977726
Immenstaad am Bodensee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Immenstaad am Bodensee
Kippenhausen (1972)
VVG
Friedrichshafen
9,266.543707403
Kressbronn am Bodensee
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Tettnang)
Kressbronn am BodenseeGVV
Eriskirch-
Kressbronn a. B.-
Langenargen
20,428.624422405
Langenargen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Tettnang)
LangenargenGVV
Eriskirch-
Kressbronn a. B.-
Langenargen
15,267.643501399
Stadt Markdorf
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Markdorf
Ittendorf (1972)
Riedheim (1972)
GVV
Markdorf
40,9214,156346453
Meckenbeuren
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Tettnang)
Meckenbeuren
Kehlen (1972)
31,913,621427435
Stadt Meersburg
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Meersburg
Baitenhausen
GVV
Meersburg
12,086.050501444
Neukirch
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Tettnang)
NeukirchVVG
Tettnang
26,582.680101570
Oberteuringen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Tettnang)
OberteuringenGVV
Markdorf
20,065.037251451
Owingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Owingen
Billafingen (1975)
Hohenbodman (1972)
Taisersdorf (1973)
VVG
Überlingen
36,734.523123535
Salem
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Salem
Beuren (1975)
Buggensegel (1972)
Grasbeuren (1973)
Mimmenhausen (1972)
Mittelstenweiler (1972)
Neufrach (1972)
Oberstenweiler (1973)
Rickenbach (1972)
Tüfingen (1972)
Weildorf (1972)
GVV
Salem
62,711,579185440
Sipplingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
SipplingenVVG
Überlingen
4,282.051479406
Stetten
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
StettenGVV
Meersburg
4,31.031240470
Stadt Tettnang
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Tettnang)
Tettnang
Langnau (1972)
Tannau (1972)
VVG
Tettnang
71,2219,589275466
Große Kreisstadt Überlingen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Überlingen
Bambergen (1971)
Bonndorf (1975)
Deisendorf (1974)
Hödingen (1974)
Lippertsreute (1972)
Nesselwangen (1974)
Nußdorf (1975)
VVG
Überlingen
58,6722,713387403
Uhldingen-Mühlhofen
(gehörte vor der Gebietsreform zum Landkreis Überlingen)
Mühlhofen
Oberuhldingen
Unteruhldingen
(Zusammenschluss 1972)
GVV
Meersburg
15,668.309531405

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2020 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2020 (CSV-Datei) (Hilfe dazu).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.