Liste der Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen

Die (noch unvollständige) Liste d​er Bürgermeister d​er Stadt Bad Salzuflen führt d​ie bekannten Bürgermeister d​er lippischen Stadt Bad Salzuflen u​nd ihrer Ortsteile i​n Nordrhein-Westfalen, i​hre Amtszeiten u​nd weitere Informationen.

Bad Salzufler Stadtwappen

Legende

Erklärung der folgenden Tabellen
  • 0Stadt Bad Salzuflen, seit dem 1. Januar 19690
  • 0heutige Ortsteile, bis zum 31. Dezember 19680
  • 0Vorläufer der heutigen Ortsteile0

Salzuflen / Bad Salzuflen

Seit 1. Januar 1969

Bis 1999 w​ar das Bürgermeisteramt ehrenamtlich.

NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
Dirk Tolkemitt Seit
1. November 2020
CDU Tolkemitt wurde 1964 in Langenholzhausen geboren, studierte Geschichte und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld. Er ist verheiratet und hat drei Söhne.
Von 2007 bis 2020 war er Stadtkämmerer und Erster Beigeordneter der Stadt Lemgo.
Am 13. September 2020 wurde er zum Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen gewählt.[1]
Dr. Roland Thomas 21. Oktober 2015
bis
31. Oktober 2020
SPD Thomas wurde 1962 in Ascheberg geboren, er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Nach seinem ersten juristischen Staatsexamen kam er zum Referendariat nach Bielefeld und promovierte 2018 zum Doktor der Rechtswissenschaft und war dann beruflich 23 Jahre beim Städte- und Gemeindebund NRW in Düsseldorf tätig.[2]
Am 27. September 2015 wurde er zum Bürgermeister der Stadt Bad Salzuflen gewählt.[3][4]
Dr. Wolfgang Honsdorf 1. Oktober 2004
bis
20. Oktober 2015
SPD Honsdorf stammt aus Wetter an der Ruhr, Jurastudium und Promotion in Bochum bzw. Freiburg im Breisgau, verheiratet, drei Kinder; zuvor war Honsdorf Stadtkämmerer (1984 bis 1996), Beigeordneter (seit 1987) bzw. Stadtdirektor (20. Oktober 1996 bis 30. September 1999)[5]
Gerhard Kleemann 1. Oktober 1999
bis
30. September 2004
CDU Kleemann war der erste hauptamtliche Bürgermeister seit 1946; zuvor, seit 1989, stellvertretender Bürgermeister
Heinz-Wilhelm Quentmeier 18. Januar 1983
bis
30. September 1999
SPD Quentmeier (* 31. Januar 1935 in Detmold; † 15. Juni 2016 in Wüsten) studierte in Frankfurt am Main, London und Göttingen, Leiter des Gymnasiums Hermannstraße, Oberstudiendirektor am Schulzentrum Aspe, seit 1969 Stadtrat, 1975 bis 1979 Fraktionsvorsitzender der SPD und ab 1979 stellvertretender Bürgermeister; wohnte seit 1969 mit seiner Familie in Wüsten; Träger des Bundesverdienstkreuzes[6]
In Quentmeiers Amtszeit fielen der 500. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte am 28. Mai 1988 sowie die Begründung der Städtepartnerschaft mit der brandenburgischen Kreisstadt Luckenwalde (1990).
Kurt Dröge 15. Mai 1975
bis
18. Januar 1983
CDU Dröge (* 19. Januar 1920; † 11. Dezember 2002) war Kaufmann und Journalist, von 1969 bis 1975 stellvertretender Bürgermeister Bad Salzuflens; Träger des Bundesverdienstkreuzes
In Dröges Amtszeit fielen die Begründungen der Städtepartnerschaften mit der südfranzösischen Gemeinde Millau (1975) und der englischen Stadt Bridlington (1979) sowie die Einweihung des neuen Rathauses (1977).
Heinrich Welslau 3. April 1969
bis
14. Mai 1975
SPD Welslau (* 20. April 1918 in Asperheide; † 31. Oktober 1991 in Lemgo) war Tischler; erster Bürgermeister der neuen Stadt Bad Salzuflen; zuvor, von 1951 bis 1968, Bürgermeister von Lockhausen; 1957 bis 1969 und vom 26. Februar 1970 (eingetreten für Friedhelm Dohmann) bis 1972 Mitglied des Deutschen Bundestags (MdB)
Wilhelm Bünemann 1. Januar 1969
bis
3. April 1969
CDU Bünemann (* 1890; † 1974), von 1948 bis 1968 Bürgermeister Bad Salzuflens (siehe unten) war in der Übergangszeit Beauftragter für die Wahrnehmung der Aufgaben des Rates und des Bürgermeisters

Bis 31. Dezember 1968

NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
Wilhelm Bünemann 4. November 1948
bis
31. Dezember 1968
CDU Bünemann (* 1890; † 1974) war Kaufmann und von 1946 bis 1948 Mitglied des Lemgoer Kreistags; stellvertretender Vorsitzender des Heimat- und Verschönerungsvereins (1947 bis 1974), Oberst der Bad Salzufler Schützengesellschaft. Bei den Kommunalwahlen am 9. November 1952, 28. Oktober 1956, 20. März 1961 sowie 27. September 1964 wurde Bünemann im Amt bestätigt.
Valentin Bodmann 27. September 1946
bis
4. November 1948
CDU Bodmann (* 1880; † 1965) war Dachdeckermeister, von 1921 bis 1933 Stadtverordneter der Zentrumspartei und 1945 Mitbegründer der Bad Salzufler CDU
Fritz Büker 14. Februar 1946
bis
27. September 1946
SPD Büker (* 1879; † 1962) war Tischler und von 1919 bis 1928 Stadtverordneter; er wurde auf Empfehlung des Landrats Feldmann durch die Militärregierung zum ehrenamtlichen Bürgermeister bestimmt; nach erfolgtem Aufbau einer neuen Parteienlandschaft in Deutschland fand in Bad Salzuflen im September 1946 die erste Gemeindewahl statt und brachte einen erneuten Wechsel im Amt des Bürgermeisters
Otto Diederich 9. Oktober 1945
bis
14. Februar 1946
Diederich (* 1909 in Detmold; † 1982) war Jurist, 1941 bis 1945 Weltkriegsteilnehmer; aufgrund der Anfang 1946 eingeführten neuen Gemeindeordnung und -verfassung war Diederich nur wenige Monate im Amt; danach war er bis Ende 1968 Stadtdirektor
Hans Breiman 16. März 1928
bis
1. September 1945
Breimann (* 1884; † 1952) war von 1922 bis 1928 Verwaltungsdirektor in Saarbrücken; in seine Amtszeit fielen die Machtergreifung der Nationalsozialisten und ab 1939 der Zweite Weltkrieg; Breimann, der sich schnell mit den neuen Machthabern arrangierte, wurde in seiner Position niemals in Frage gestellt; die kampflose bzw. formelle Übergabe der Stadt durch Breimann an den Kommandeur des US-Regiments der 84. Infanterie-Division erfolgte am 5. April 1945; nach Überprüfung der persönlichen Verhältnisse und politischen Tätigkeiten durch die britische Militärregierung wurde Breimann am 23. August seines Amtes beurlaubt und zum 1. September enthoben.
Eberhard Quentin 8. Dezember 1924
bis
Anfang 1928
Quentin (* 2. Dezember 1878 in Herford; † 12. Oktober 1958), Sohn des Herforder Oberbürgermeisters Louis Quentin, verheiratet mit Ilse, geb. Hasford, zwei Kinder; vor seiner Bad Salzufler Zeit seit 1910 besoldeter Stadtrat in Tilsit, ein Angebot der Bürgermeisterstelle in Lemgo schlug er 1923 aufgrund zu geringer Besoldung aus; in Bad Salzuflen stellte er sich nicht zur Wiederwahl, ging stattdessen als Rechtsanwalt nach Moringen; ab 1934 lebte Quentin als Rechtsanwalt in Hiddesen; in Detmold beigesetzt.
Dr. Richard Barth Mai 1919
bis
Juli 1922
Dr. Barth (* 1866; † 1925), 1903 bis 1914 Bürgermeister in Gummersbach, vertrat den wegen Krankheit verhinderten bzw. suspendierten Bürgermeister Klappert
Adolf Klappert Dezember 1906
bis
1924
Klappert (* 8. Dezember 1870 in Radevormwald; † 20. April 1950 in Bad Salzuflen) war zuvor Verwaltungsbeamter in Hamborn und von 1905 bis 1907 Gemeindevorsteher von Norderney; verheiratet mit Gertrud, geb. Pollmann, zwei Kinder; wegen eines Disziplinarverfahrens war Klappert von Mai 1919 bis Juli 1922 vom Dienst suspendiert, konnte seine Amtsgeschäfte aber, weil zu seinen Gunsten entschieden wurde, dann weiterführen.[7]
In Klapperts Amtszeit fiel die Änderung des Ortsnamens in Bad Salzuflen am 14. April 1914.
Karl Heldmann 16. August 1900
bis
August 1906
Heldmann (* 22. Februar 1872 in Hohenhausen; † 5. November 1914 bei Moorslede in Belgien) absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Göttingen; vor Salzufler Amtszeit war er erster Ratsherr der Stadtverwaltung in Detmold; ab 1906 Bürgermeister in Eckernförde; Heldmann fiel im Ersten Weltkrieg während der Kämpfe in Flandern.
Ihm zu Ehren wurde in Schötmar die Heldmannstraße benannt.
Karl Schüller Juli 1895
bis
1900
Schüller (* 1856) war zuvor bei der Georgsmarienhütte nahe Osnabrück als Syndikus beschäftigt; er legte sein Bürgermeisteramt offiziell aus „gesundheitlichen Gründen“ nieder – der wahre Grund waren sein Verhalten und daraus folgende Differenzen mit Verwaltung, Stadtverordneten und Ratsherren; später Gemeindevorsteher von Wülfel, dort 1904 wegen Unterschlagungen zu einer Gefängnisstrafe verurteilt; 1913 verliert sich seine Spur 
Richard Vogeler 1890
bis
1895
Vogeler (* 1854; † 1904) war zuvor als Regierungsreferendar in Lübbecke tätig; er verließ Salzuflen ein Jahr vor Ablauf seiner Amtszeit – angeblich aus Gesundheitsgründen …; unter Vogelers Beteiligung wurde der Salzufler Verschönerungsverein Ende 1894 wiederbelebt
Albert Ringsdorff September 1880
bis
November 1889
Ringsdorff (* 1948; † 1933) brachte noch größeres Unheil als sein Vorgänger über Salzuflen: Der zuvor in Ückendorf (heute ein Stadtteil von Gelsenkirchen) tätig gewesene Amtssekretär war vorbestraft und wurde wegen Unterschlagung von weiteren 40.000 Mark vom Detmolder Landgericht zu fünf Jahren und vier Monaten Zuchthaus verurteilt und verlor für fünf Jahre die bürgerlichen Ehrenrechte; er wohnte in der Brüderstraße, später lebte er in Bielefeld.
In Ringsdorffs Amtszeit fiel der 400. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte am 28. Mai 1888.
Eduard Caasmann 1879
bis
Juni 1880
Caasmann, ehemaliger Leutnant der Reserve, war nur neun Monate im Amt; im Mai wurde ihm nach Beschwerde aus dem Rat ein freiwilliger Rücktritt empfohlen, er verließ Salzuflen heimlich und bat per Brief aus Mainz um Niederlegung seines Amtes aus Krankheitsgründen; nach ordentlicher Übergabe der Amtsgeschäfte Anfang Juni verzog Caasmann nach Herford.
Heinrich Stümbke 10. September 1875
bis
1. Oktober 1879
Stümbke (* 1825 in Sachsenhagen; † 1886), zuvor acht Jahre Bürgermeister in seiner Heimatstadt, wurde letztendlich per Losentscheid zum Salzufler Bürgermeister gewählt; 1878 ließ er erstmals für Salzuflen einen gedruckten Verwaltungsbericht erstellen; nach Amtsniederlegung in Salzuflen nahm er die Stelle als Steuerrendant im Lippischen Staatsdienst an.
Christian Krecke 13. Oktober 1869
bis
10. September 1875
Krecke (* 1880; † 1890) war Kaufmann; noch 1873 im Amt bestätigt, bat er im Juni 1875 um Entbindung seiner Pflichten, weil „seine Kräfte zur Führung dieses Amtes nicht mehr ausreichten.“
In Kreckes Amtszeit fiel die Gründung des Deutschen Reichs zum 1. Januar 1871.
Arnold Hasse 1867
bis
Oktober 1869
Präsident der Salzufler „Gesellschaft der Freunde zum Grünen Buche“ (1830–1833); nach seiner Bürgermeister-Tätigkeit in Salzuflen, trat er das Amt seines Vaters als Landreceptor in Detmold an.
Friedrich Capellen 1835
bis
1867
Capellen (* 1792; † 1867) war Kaufmann; für seine Bürgermeistertätigkeit wurde er mit 200 Reichstalern Jahresgehalt entlohnt; nach Zukäufen der Grundstücke Turmstraße 17, 19 und 21 betrieb Capellen an der Ecke Wenken–/Turmstraße eine Zigarrenfabrik, die sein Sohn Ferdinand (1833–1911) weiterführte und später zur größten lippischen Zigarrenfabrik ausbaute; Ferdinand Capellens Sohn war der Komponist Georg Capellen (1869–1934).
Christian Antze 1802
bis
1835
Antze wurde am 5. Juni 1775 in Blomberg als ältestes von sieben Kindern des dortigen Stadtsyndikus (Stadtrichter), Christian Diederich Antze, und dessen Frau Maria Margarethe, geb. Strücker (1748–1811) geboren; am 16. April 1793 in Jena immatrikuliert; seit 26. November 1803 mit Henriette Johanne Friederike Kellner aus Detmold (5 Kinder) und ab 1. Juli 1820 mit Johanne Wilhelmine Karoline Kuntze aus Salzuflen verheiratet (6 Kinder); Lippischer Rat, Stadtsyndikus und Bürgermeister.
Antze starb am 29. November 1845 in Salzuflen an Altersschwäche.[8][9]
Friedrich August Müller 1792
bis
1799
Müller (* um 1747; † 18. Juli 1799) verdankt die Stadt zweckmäßige, polizeiliche Verbesserungen sowie ein besseres Straßenpflaster.[10]

„Sanft entschlief, n​ach dem unerforschlichen Willen d​es Höchsten, gestern a​ls am 18ten d. M. z​u einem bessern Leben, m​ein mir unvergeßlicher Mann, Friedrich August Müller, Fürstlicher Rath u​nd Bürgermeister hiesiger Stadt, a​n Hämorrhoidal Umständen, i​m 52 Jahr seines Alters. Meines u​nd meines seligen Mannes hochgeschätzten Freunden u​nd Bekannten, h​abe ich diesen für m​ich so schmerzlichen Verlust hierdurch gehorsamst anzeigen wollen.
Ueberzeugt v​on Ihrer gütigen Theilnahme a​n meinem großen Schmerz, verbitte i​ch alle Beileids-Bezeugungen, empfehle m​ich aber n​ebst den Meinigen Ihrer ferneren Freundschaft u​nd Gewogenheit gehorsamst. Salzuflen d​en 19ten Jul. 1799.    Justine Müller, gebohrne Ludewig.“

Lippisches Intelligenzblatt vom 20. Juli 1799.[11]

Müller besaß u​nter anderem e​in „modernes Wohnhaus m​it Scheuer, Einliegerhaus u​nd einem beihnahe 4 ScheffelSaat-Gemüs-Gras u​nd Baumgarten“ i​n Hörstmar, d​as seine Witwe a​b Ende November 1799 verpachten lassen wollte.[12]

Simon Eberhard Vogt 1761
bis
1792
Der Lohnherr Vogt (* 1718 in Salzuflen; † 13. Dezember 1792 in Salzuflen) war Enkel des Bürgermeisters Hermann Eberhard Vogel (siehe unten).
In Vogts Amtszeit fiel der 300. Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte am 28. Mai 1788.

Gerichtliche Sachen – In d​er Nacht v​om 8ten a​uf den 9ten dieses s​ind dem Hrn. Bürgermeister Vogt allhier mittelst Einbruchs folgende Sachen diebischer Weyse entwendet worden: (…) 6) Ein rother Taften Rock m​it einer Kante i​n gestickten Blumen; 7) Ein Rock v​on halb seiden Zeug m​it blaulichen Streifen; (…) 15) Ein großes feines Sarglaken; (…) 19) Ein n​euer Huth m​it einer goldenen Tresse. Es werden demnach a​lle und j​ede Obrikeiten i​n Subsidium j​uvis dienstlich ersucht, darauf achten z​u lassen, o​b etwa v​on vorbemeldeten i​hres Orts e​twas zum Verkauf gebracht werde, d​em Befinden n​ach sich d​er Verkäufer u​nd der Sachen z​u versichern, u​nd davon anhero gefällige Nachricht z​u ertheilen, u​m das weitere gehörigen Orts befördern z​u können, welche w​ir in vorkommenden Fällen z​u erwiedern ohnermangeln werden. Salzuflen a​m 10ten Jun. 1779. – Bürgermeister u​nd Rath hieselbst.“

Lippisches Intelligenzblatt. 12. Juni 1779[13]

Vermischte Nachrichten Salzuflen. Meinen Freunden u​nd Verwandten m​ache ich hiermit d​ie traurige Nachricht bekannt: daß e​s der Vorsehung gefallen hat, meinen Vater Simon Eberhard Vogt, a​m 13ten d. Abends g​egen 10 Uhr, d​urch einen sanften Tod, z​u den Freuden e​iner besseren Welt abzurufen. Er s​tarb an e​iner Entkräftung i​m 74tsten Jahre seines Alters.
Er führte s​ein Amt a​ls hiesiger Bürgermeister m​it der größten Sorgfalt, u​nd war a​ls Vater e​in treuer Freund seiner Kinder.
Ich b​in überzeugt, m​eine Freunde u​nd Verwandte werden a​n meinem Verluste wahren Antheil nehmen, u​nd verbitte m​ir deswegen a​lle Beileidsbezeugungen gehorsamst. Salzuflen d​en 21ten Dec. 1792.
Joh. Wilh. Vogt.

Nachruf im Lippischen Intelligenzblatt. 29. Dec. 1792[14]
Otto Heinrich Barkhausen 1760
bis
1771
Barkhausen (* in Salzuflen; † 1771) war Urenkel des Bürgermeisters Jobst Barkhausen († 1647) und Enkel des Bürgermeisters Barthold(us) Barkhausen († 1676); er heiratete Anna Catharina und war damit Schwiegersohn des Bürgermeisters Dr. Conrad Varenholtz
Christoph Vogel 1754
bis
1776
Der Syndikus und Stadtsekretär Vogel (* Salzuflen; † 1776) war Sohn des Bürgermeisters Hermann Eberhard Vogel, Vetter des Kanzleirats Barkhausen und mit Johanne Caroline verheiratet.
1766 war Vogel der Salzufler Verhandlungsführer beim Verkauf des Salzwerks an den Lippischen Landesherrn, Simon August.
Hermann Florens Schröder 1752 (?)
bis
1757
Der Beisteher Schröder (* Salzuflen) war Sohn des Bürgermeisters Jost Jakob Schröder und Enkel des Bürgermeisters und Richters von Beckingen
Dr. Conrad Varenholtz 1747
bis
1756
Varenholtz (* in Bielefeld) war Arzt.
Sein Schwiegersohn war der Bürgermeister Otto Henrich Barkhausen (siehe oben).
Jost Jakob Schröder 1729
bis
1742
Der Lohnherr Schröder (* in Salzuflen) war Enkel der Bürgermeister Georg Schröder und Hermann Barkhausen, Schwiegersohn des Bürgermeisters von Beckingen sowie Schwager von Bürgermeister Hermann Eberhard Vogel.
Sein Sohn war der später Bürgermeister Hermann Florens Schröder (siehe oben).
Hermann Arnold Ap(p)elius 1723
bis
1745
Ap(p)elius (* in Salzuflen) war seit 1719 Ratsherr; er wohnte unter anderem im Haus Nr. 18 (später ‚Lange Straße 13‘), in dem viele Jahre zuvor sein Stief-Schwiegervater Bürgermeister Ap(p)elius wohnte
Hermann Eberhard Vogel 1720
bis
1751
Vogel (* in Salzuflen) war des Enkel des Bürgermeisters Heinrich Vogel, Schwiegervater Pfarrers Johann Gottschalk Krecke sowie Großvater des Salzufler Richters Joh. Florens Krecke.
Seit 1701 war Vogel Syndikus und Stadtsekretär, Kommissions- und Landrat. Für den lippischen Grafen übernahm er als „Kommissionsrat“ auch Beratungs- und Untersuchungsaufgaben.
Für seine 50-jährige Dienstzeit bekam Vogel 1751 eine silberne Kaffeekanne geschenkt.[15]
Hermann von Beckingen 1700
bis
1723
Von Beckingen (* in Salzuflen) war von 1679 bis 1703 gräflicher Stadtrichter.
Sein Enkel war der spätere Bürgermeister H. F. Schröder (siehe oben).
Joh. Diedrich Neuhaus 1685
bis
1699
Neuhaus war erster Stadtsekretär (Secretarius), der zusätzlich den Titel Syndicus führte.
Er war mit einer Enkelin des Bürgermeisters Veger verheiratet, Ehenachfolger des Bürgermeisters Düntze und Großvater des Bürgermeisters Küster (siehe oben).
Dr. Hermann(us) Barkhausen
der Ältere
1685
bis
1709
Barkhausen (* in Salzuflen; † 1716) war Jurist, er wohnte im Haus 272.
Um 1700 war er der reichste Bürger Salzuflens: Er besaß rund 106 Scheffelsaat und 18½ Viertel Salzwerksanteile.
Barkhausen war der Sohn des Bürgermeisters Barthold(us) († 1676) und dessen Frau A. Cath. Fürstenau, Vater des Advokaten Dr. Johannes († 1728), des Richters Dr. Jobst Henrich († 1737) und des Richters Hermann(us) († 1764) sowie der Schwager des Salzufler Pfarrers Adolf Anton Plesmann († 1720).
Henrich Schemmel 1677
bis
1691
Lic. Schemmel, wohl aus Hamburg, war Ehenachfolger des Bürgermeisters Fürstenau
Hermann(us) Witte 1676
bis
1704
Witte (* in Salzuflen) war von 1659 bis 1676 Vogt in Lage.
Durch seine Ehe mit A. Cath. Barkhausen war Witte angeheirateter Cousin des Bürgermeisters Dr. Herm. Barkhausen.
Sein Schwiegersohn war der Pastor Krecke in Heiden.
Jobst Vogt 1674
bis
1683
Vogt war seit 1665 Lohnherr
Henrich Gießenbier
der Jüngere
1664/65 Gießenbier (* in Salzuflen) war Schwiegersohn des Bürgermeisters Henrich Vogel.
Jobst Gießenbier 1656 Gießenbier (* in Salzuflen) war Prokurator. Als Kurator unterzeichnete er 1654 einen Vergleich für die Witwe Barckhausen.
Henrich Vogel 1654
bis
1665
Vogel (* in Salzuflen) war Bruder des Bürgermeisters Otto Vogel.
Mit seinem Mitbürgermeister, Franz Thoval, unterzeichnete Vogel am 19. Februar 1617 die Vereinbarung mit der dem Grafen Simon VII. alle Ansprüche an der Salzufler Saline abgekauft wurden.
Als Kommissionsrat übernahm Vogel auch Beratungs- und Untersuchungenfunktionen für den lippischen Grafen.
Diederich Düntze 1649 Düntze war mit einer Enkelin des Bürgermeisters Veger verheiratet.
1665 war Düntze Lonherr.
Otto Vogel 1649 (?)
bis
1663
Vogel war gebürtig aus Salzuflen
Theophilus Fürstenau 1646
bis
1668
Fürstenau war Lizentiat der Rechtswissenschaften (Lic. jur.), Stadtsekretär sowie Assessor (Gehilfe) des gräflich Peinlichen Gerichts
Hermann(us) Barkhausen
der Älteste
1645 (?)
bis
1672
Barkhausen (* in Salzuflen; † 1674) war mit Marg. Timmermann aus Herford verheiratet.
Wie sein Vorgänger war auch Barkhausen mit seinem Amt bzw. Gehalt nicht einverstanden, nannte das Amt 1948 „eine Plage“, die ihn „schwach mache und am Leben zweifeln lasse“.
Georg Schröder 1642 Schröder (* in Salzuflen) war von 1636 bis 1641 Rats- und Lohnherr mit einem Jahresverdienst von 30 Talern, 1631 ließ er das Haus 166 am Hafermarkt, heute Turmstraße 23, bauen.
Als er 1942 zum Bürgermeister gewählt wurde, lehnte er, aus Angst in der Amtszeit zu wenig Geld (Jahresgehalt = 9 Taler zzgl. Heuwachs und Schlagholz sowie freie Mast für sechs Schweine) zu verdienen, den Posten ab; die Regierung stellte ihm daraufhin einen Adjudanten, der für ihn die Geschäfte erledigte, zur Seite.
Schröders Sohn war der Mediziner Johann Schröder, der mit dem „Artzney-Schatz“ das wichtigste Arzneibuch des 17. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum verfasste. – Schröders Enkel war der spätere Bürgermeister Jost Jakob Schröder (siehe oben).
Johann Veger 1633
bis
1656
Veger (* in Detmold (?)) war Jurist und 1620 Ratsherr. Er war mit Anna Barkhausen († um 1680) verheiratet und somit Schwiegersohn des Bürgermeisters Jobst Barkhausen.
Im Zuge der Pest gründeten Veger, der Kämmerer Schröder und Pastor Loofher im August 1636 eine Begräbnisgesellschaft: Sie verpflichteten sich zum gegenseitigen Beistand bei Krankheit oder Tod. Veger gelangte durch seine aufopfernde Tätigkeit ins „kollektive Gedächtnis“ der überlebenden Bevölkerung, die ihm zu Ehren im Stadtwald am Obernberg die „Vegers Eiche“ zu einem Denkmal erklärte.
Jürgen (Georg) Krudup um 1630
Johann Vogel 1625
Johann (zu) Volkhausen 1619
bis
1628
Franz Thoval 6. Januar 1611
bis
1623
Thoval (* um 1560), auch Tofall, stammte aus Oerlinghausen. Er war Sohn des Vogtes Johann Thoval und ein Cousin des Salzufler Bürgermeisters Barkhausen. Nach seiner Schulzeit war Thoval für längere Zeit in Lettland im Militärdienst.
In erster Ehe war er seit 1586 in Salzuflen mit Margarethe Gießenbier, in zweiter Ehe seit dem 11. November 1603 mit der Witwe des Bartold Bexten, Anna (geborene Alfermann), verheiratet.
1591 war er Vorsteher des Braueramtes, 1603 Mitglied des Salzkollegiums.
Mit seinem Mitbürgermeister, Heinrich Vogel, unterzeichnete Thoval am 19. Februar 1617 die Vereinbarung mit der dem Grafen Simon VII. alle Ansprüche an der Salzufler Saline abgekauft wurden.
Hermann Heilersiek 1614
bis vor
1635
Heilersiek war Lizenziat des Rechts, Actuarius (= Schreiber) und Stadtsekretär. Er wohnte unter anderem im Haus Nr. 18, heute Lange Straße 13
Jobst Barkhausen 1603
bis
1645
Barkhausen († 1647) war gebürtiger Salzufler und mit Catharina Stuckmann aus Salzuflen verheiratet. Mit ihr hatte er mindestens eine Tochter und drei Söhne, von denen Hermann(us) und Barthold(us) ebenfalls Bürgermeister wurden.
Henrich Gießenbier
der Ältere
um 1603
bis
um 1607
1603 gehörte Gießenbier dem Salzkollegium an.
Vier Jahre später prozessiert Gießenbier mit den Ratsherren und dem Schulrektor gegen den Kantor Bartholomäus Hilarius, der – sollte er dem Gremium nicht folgen – „unter Steinwürfen aus der Stadt getrieben werden sollte“.
 ???  ???
Johann Gießenbier ab 1535 Johann ist wohl ein weiterer Sohn des Hermann Gießenbier, jüngerer Bruder des Jost Gießenbier und Vater des Henrich Gießenbier.
1552 wurde er – stellvertretend für den Rat – von Graf Bernhard VIII. mit dem westlichen Teil des heutigen Stadtforsts belehnt.
Johann Storck ~ 1520
bis
~ 1544
1520 gingen die Herforder Lehnsgüter an Johann Storck. 1533 wurde Storck von Dyrick Homoet beleidigt.[16]
Jost Gießenbier 1518
bis
1532
Jost (* 1475 in Salzuflen; † um 1552) war Sohn des Hermann Gießenbier. In erster Ehe war er mit Anna von der Lippe, in zweiter Ehe mit Anna Schütte verheiratet. Ihnen gehört das Haus Nr. 9, heute Am Markt 32. 1523 empfing er die lippischen Lehnsgüter der Stadt.[17]
Hermann Alfermann
der Jüngere
genannt Geysenbeyr (Gießenbier)
1502
bis
1512
Wohl ein Sohn oder Schwiegersohn des Hermann Alfermann (d. Ä.).
Zuvor, von 1487 bis 1490 Ratsherr in Salzuflen.
Am 29. April 1508 kauft Alfermann die andere Hälfte des Amtsmeierhofs Seligenwörden; dadurch war die Stadt nun in Besitz aller Äcker, Wälder, Weiden und Wälder am Obernberg.
Johann Parnagel bis
1502
Seit 1487 war Parnagel Salzufler Ratsmitglied.
1487 kauften Parnagel und der Stadtrat das zerstörte halbe Gut Seligenwörden mit allen Zubehörungen (Feld, Holz, Torf, Wasser und Weide).[18]
Hermann Alfermann
der Ältere
26. Februar 1474
bis
1503
Alfermann war seit 1468 Salzufler Ratsherr und Sälzer mit eigenem Salzkotten.
Er, seine Frau Mette und ihre Erben ließen das Haus 282, heute Am Markt 23, bauen. Sein Sohn Johann wurde 1509 ebenfalls Ratsherr.
In Alfermanns Amtszeit fiel die Verleihung der Stadtrechte am 28. Mai 1488
Ludeke Parnagel bis
1474
Parnagel ist zwischen 1464 und 1474 als Ratsherr und (später) Bürgermeister belegt.
 ???  ???
Hildebrand Borderink (um) 1375
Ludolfus Schutte (um) 1367
 ???  ???
Hermanno Bernardinch 12. Mai 1322 Erstmals werden in einer Urkunde ein „Burmester“ (Bürgermeister) sowie vier „Konsuln“ (Ratsleute) Salzuflens genannt.


Lockhausen

Lockhausen w​urde erstmals 1158 a​ls Lochusin schriftlich erwähnt[19] u​nd am 1. Januar 1969 e​in Ortsteil d​er neuen Stadt Bad Salzuflen.

NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
Heinrich Welslau 18. Oktober 1951
bis
31. Dezember 1968
SPD Welslau (* 20. April 1918 in Asperheide; † 31. Oktober 1991 in Lemgo), wohnhaft in Lockhausen Nr. 105, war zuvor als Tischler beschäftigt. Nach seiner Amtszeit in Lockhausen war er vom 3. April 1969 bis zum 14. Mai 1975 erster Bürgermeister der neuen Stadt Bad Salzuflen; 1957 bis 1969 und 1970 bis 1972 Mitglied des Deutschen Bundestags (MdB)
Stellvertretende Bürgermeister waren Firedrich Klüber (bis November 1952), Rudolf Baier (November 1952 bis Oktober 1956) und Heinz Schmidtpott (November 1956 bis 31. Dezember 1968)
Wilhelm Droste 14. April 1949
bis
10. Oktober 1951
SPD Droste wohnte im Haus Lockhausen Nr. 108.
Stellvertretender Bürgermeister war Friedrich Kübler (14. April 1949 bis 10. Oktober 1951; auch SPD)
Robert Höcker 23. September 1946
bis
8. April 1949
SPD Höcker wohnte im Haus Lockhausen Nr. 144.
Stellvertretender Bürgermeister war Wilhelm Droste (23. September 1946 bis 14. April 1949; auch SPD)
Ernst Bicker jr. 4. Mai 1945 Bicker jr. wurde von der Militärregierung zum Bürgermeister ernannt.
August Schröder
Gemeindevorsteher
5. Februar 1936
bis
April 1945
wurde zum Bürgermeister ernannt
Ernst Ritter
Gemeindevorsteher
28. März 1933 Ritter wohnte in Westervinnen Nr. 1
August Koring jr.
Gemeindevorsteher
8. August 1919
bis
1933
Koring junior kam vom Gut Vinnen, er war Landwirt und Mitglied des Amtsgemeinderats Schötmar.
Willibald Koring jr.
Gemeindevorsteher
31. März 1919
bis
??.?.1919
Koring junior wohnte im Haus Lockhausen Nr. 5 und war nur für drei Monate im Amt: Er verstarb während einer Badekur in Pivitsheide.
Gottlieb Hellemann
Gemeindevorsteher
21. Oktober 1898
bis
1918
Hellemann wohnte im Haus Büxten Nr. 6. Sein Jahresgehalt betrug 1906 einhundert Mark.[20]
August Koring sen.
Gemeindevorsteher
1888
bis
1898
Koring senior wohnte auf dem Gut Vinnen
Berning
Gemeindevorsteher
1886
bis
1887
Da Zieglermeister Berning die in ihn gesteckten Erwartungen nicht erfüllte, wurde er nach zwei Jahren Amtszeit abgewählt.
Willibald Koring sen.
Gemeindevorsteher
1875
bis
1885
Koring senior wohnte im Haus Lockhausen Nr. 5.
Wilhelm Büxten
Gemeindevorsteher
1844
bis
1875
DFP Büxten (* 1. November 1810 in Lockhausen-Büxten; † 17. Juni 1892 in Salzuflen), wohnhaft Büxten Nr. 6, war von 1859 bis 1889 Mitglied des Lippischen Landtags und dort ab 1865 auch Ausschuss-Deputierter; am 11. April 1878 wurde Büxten an Stelle des verstorbenen Franz Hausmann zum Reichstagsabgeordneten gewählt und vertrat für die Deutsche Fortschrittspartei bis 1887 den Wahlkreis Lippe-Detmold

Retzen

Bis 1922 g​ab es d​ie Bauernschaft Retzen-Papenhausen.
Die Gemeinde Retzen w​urde am 1. März 1923 d​urch Ausgliederung a​us der bisherigen Gemeinde Retzen-Papenhausen n​eu gebildet.

Zum 1. Januar 1969 w​urde Retzen i​m Zuge d​er kommunalen Neuordnung d​es Landes Nordrhein-Westfalen i​n die Großgemeinde Bad Salzuflen eingegliedert. In d​er Zeit d​er Selbständigkeit amtierten fünf Bürgermeister – b​is 1935 Vorsteher genannt.[21][22]

NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
Gustav Schormann 2. Februar 1960
bis
31. Dezember 1968
Schormann war bis zum Tod Wilhelm Blankes dessen Stellvertreter.
Unter Schormanns Leitung fand am 30. Dezember 1968 von 20 bis 20.45 Uhr im Retzener Hof die letzte Retzener Gemeinderatssitzung statt.
Schormann zu Ehren wurde in den 1980ern eine neugebaute Straße in Retzen als Gustav-Schormann-Straße benannt.
Wilhelm Blanke 1946
bis
2. Februar 1960
Blanke (* 20. März 1903 in Grastrup auf der Kochheide; † 2. Februar 1960) erlernte nach dem Besuch der Retzer Schule den Maurerberuf; als Bürgermeister war er gleichzeitig Schulverbandsvorsteher.
Blanke zu Ehren wurde die Gartenstraße in Wilhelm-Blanke-Straße umbenannt.
Karl Steinhage ...
bis
1946
Schmiedemeister Steinhage gründete 1927 mit seinem Bruder Wilhelm in der neuerbauten Schmiede in Retzen einen Betrieb für Hufbeschlag, Reparatur landwirtschaftliche Geräte und den Bau von Ackerwagen; später wurde Steinhage durch die Militärregierung als kommissarischen Bürgermeister eingesetzt, dann aber aufgrund der ersten Bürgermeisterwahl nach dem Zweiten Weltkrieg durch den gewählten Wilhelm Blanke (siehe oben) abgelöst.[23]
Albrecht Bicker ...
bis
???
Bicker (* 17. März 1875 in Retzen; † 18. Januar 1955) war Landwirt, er übernahm 1910 den Hof seiner Mutter, der zu den ältesten Siedlungsstätten im nordwest-lippischen Raum zählte. Bicker war verheiratet und hatte acht Töchter.
Bis 1993 war er Abgeordneter im lippischen Landes- und Kreistag.
Ihm zu Ehren wurde die Albrecht-Bicker-Straße in Retzen benannt.[24]
Gustav Burmeier 1923
bis
mind. 1925
Gemeindevorsteher
Burmeier war Landwirt und Mitglied des Amtsgemeinderats Schötmar.

Schötmar

1231 w​urde anlässlich e​iner Neuordnung d​er Diözese Paderborn Scutemere erstmals urkundlich erwähnt. Etwa 700 Jahre später, e​rst im Jahr 1921, während d​er Amtszeit Gustav Beckmanns, erhielt Schötmar d​ie Stadtrechte.[25]

Am 1. Januar 1969 w​ird die Stadt Schötmar aufgrund d​es § 3 d​es Gesetzes z​ur Neugliederung d​es Landkreises Lemgo (Lemgo-Gesetz)[26] m​it der bisherigen Stadt Bad Salzuflen u​nd den Gemeinden Biemsen-Ahmsen, Ehrsen-Breden, Grastrup-Hölsen, Holzhausen, Lockhausen, Papenhausen, Retzen, Werl-Aspe, Wülfer-Bexten u​nd Wüsten z​ur neuen Stadt Bad Salzuflen zusammengeschlossen, d​ie damit Rechtsfolgerin d​er vorgenannten Städte u​nd Gemeinden ist.[27]

NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
Paul Theis 28. Oktober 1956
bis
mind. 1964
SPD Theis wurde 1956 zum Bürgermeister gewählt und bei den Wahlen am 20. März 1961 sowie 27. September 1964 im Amt bestätigt.
Herbert Küster 30. Juni 1953
bis
27. Oktober 1956
FDP Küster (* 14. April 1896 in Schötmar als einziges Kind von Ernst und Emma Küster (geb. Mestwerdt); † 12. August 1978); kaufmännische Ausbildung unter anderem in Bremen; ab 1921 bis 1974 (Mit-)Eigentümer des Kolibri-Werks (Kamm- und Haarschmuckfabrik) in Schötmar[28]; erste Ehe 1924 mit Charlotte Meidinger (1903–1961) / vier Kinder; zweite Ehe 1947 mit Hertha Brosowski (1904–1993); von 1945 bis 1974 Präsident der IHK Detmold, Mitglied der Schömarer Schützengesellschaft und der FreimaurerlogeZur Rose am Teutoburger Walde“.
1927 ließ Küster nach Plänen des Architekten Gustav Meßmann eine Villa (heute Erikastraße 8) errichten, die seit 1991 als Baudenkmal eingetragen ist.
Wilhelm Bergmann 1946
bis
30. Juni 1953
SPD Bergmann (* 1899; † 1982) trat nach seiner Amtszeit am 30. Juni 1953 die Nachfolge des Stadtdirektors Beckmann an.
Gustav Beckmann ab 1919
als Gemeindevorsteher
1. April 1921
bis
6. Februar 1946
als Bürgermeister
Beckmann (* 6. August 1887 in Knetterheide; † 3. September 1977 in Hiddesen) war vom 1. April 1902 bis zum 30. September 1904 beim Fürstlichen Verwaltungsamt Schötmar beschäftigt; nach Stellen in Detmold, Gelsenkirchen, Gescher, Recklinghausen, Dotzheim (1916–1919 Bürgermeister) und Allenstein kam er 1919 als Gemeindevorsteher nach Schötmar zurück; mit Erlangung der Stadtrechte 1921 wurde Beckmann Bürgermeister und im Dezember 1945 von der Militärregierung im Amt bestätigt; am 6. Februar 1946 zum Stadtdirektor gewählt; in den Ruhestand wurde er zum 31. August 1953 verabschiedet; 1965 zog Beckmann von Schötmar nach Hiddesen, wo er 1977, kurz nach seinem 90. Geburtstag, verstarb.
In Beckmanns Amtszeit fiel die Verleihung der Stadtrechte am 1. April 1921.
Adolf Katz
Gemeindevorsteher
Marten
Gemeindevorsteher
Eduard Wolff 1900
bis
August 1905
Gemeindevorsteher
FVp Wolff (* 1855 in Schötmar; † 19. August 1905) stieg, wie sein vier Jahre jüngerer Bruder Carl (1859–1897), nach einer kaufmännischen Ausbildung in das Unternehmen des Vaters Friedrich (1829–1886) ein: eine Zigarrenfabrik, der älteste Industriebetrieb Schötmars; für den Wahlkreis Schötmar-Oerlinghausen gehörte er von 1896 bis zu seinem Tod dem Lippischen Landtag an.
Wolff zu Ehren wurde die ehemalige Schötmarer Bahnhofstraße in den 1930er Jahren in Eduard-Wolff-Straße umbenannt.
 ???
Gemeindevorsteher
 ???

Werl-Aspe

Werl wurde erstmals 1191 als Werle schriftlich erwähnt. Die älteste schriftliche Erwähnung von Aspe als Haspa wird auf 1015 datiert. Der Ortsteil Knetterheide wurde wahrscheinlich erstmals 1674 als Kneterhede erwähnt.[29] Am 1. Januar 1969 wurde Werl-Aspe ein Ortsteil der neuen Stadt Bad Salzuflen.

NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
August Schuckenbäumer spät. Juli 1945
bis
31. Dezember 1968
SPD Schuckenbäumer (* 1902; † 1972) war Tischler, bei Haarmann & Dinklage in Schötmar beschäftigt; 1945 von der Militärregierung zum kommissarischen Bürgermeister bestimmt, bei der Kommunalwahl am 15. September 1946 im Amt bestätigt; am 27. Dezember 1968 fand die letzte Gemeinderatssitzung statt; von 1969 bis 1975 Mitglied des Rates der Stadt Bad Salzuflen
Wilhelm Saak 1933
bis
spät. Juli 1945
NSDAP Saak (* 1896 in Luhe; † 1970), wohnhaft in Werl Nr. 60, heute Weinbergstraße 56, arbeitete bei der Firma Hattendorf & Held in Schötmar als Werksmeister.
Seit April 1933 Gemeindevorsteher, ab August 1934 Vorsitzender des Gemeindeausschusses und aufgrund der Neufassung der Gemeindeordnung ab Mai 1935 erster Bürgermeister von Werl-Aspe. Er behielt dies Amt bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs.
Wilhelm Schmidtpott 1925
bis
1933
Gemeindevorsteher
SPD Schmidtpott (* 1894; † 1964) war Schuhfabrikant, Werlerfeld 213, heute Kreuzweg 4.
Er übernahm 1925 (die SPD siegte bei der Kommunalwahl mit 63,2 % aller gültigen Stimmen) das Amt des Gemeindevorstehers und wurde durch die Wahlen 1928 (65,8 %) als auch im Januar 1932 (57,0 %) als Gemeindevorsteher bestätigt; Mitglied des Amtsgemeinderats Schötmar.
Albrecht Busse 1912
bis
1925
Gemeindevorsteher
Busse (* 1863; † 1947) war Landwirt, Werl Nr. 1, heute Am Meierhof 1.
Friedrich Niewald 1892
bis
1912
Gemeindevorsteher
Niewald (* 1855; † 1935), der auch als Schiedsmann tätig war, war Landwirt auf Aspe Nr. 13, heute Fritz-Niewald-Weg 3, und mit Pauline, geb. Görries, verheiratet.
Wilhelm Meyer 1877
bis
1892
Gemeindevorsteher
Meyer (* 1821; † 1896) war Landwirt auf Werl Nr. 3, heute Am Meierhof 2.
Ulrich Knollmann ~ 1844
bis
???
Gemeindevorsteher
Torbogeninschrift am ehemaligen Haus „Werl-Aspe Nr. 12“ in Aspe:
ULRICH KNOLLMANN UND HENNRIETTE KNOLLMANN GEBORENE SCHIERNEKER AUS PAPENHAUSEN HABEN DIESES HAUS MIT GOTTES HULFE ERBAUEN LASSEN IM IAHR 1832[30]

Wülfer-Bexten

Sowohl Bexten w​ie auch Wülfer wurden erstmals i​m 11. Jahrhundert unrkundlich erwähnt.
Am 1. April 1920 w​urde die Gemeinde Wülfer, a​ls die Meierei Bexten hinzukam, i​n Wülfer-Bexten umbenannt.[31]
Bis z​ur Eingemeindung n​ach Bad Salzuflen a​m 1. Januar 1969 w​ar Wülfer-Bexten e​ine selbstständige Gemeinde i​m Kreis Lemgo.[32]

1. April 1920 bis 31. Dezember 1968
NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
Beckmann um 1966
Richard Husemann
Gemeindevorsteher in Wülfer
um 1909
bis
um 1925 ...
Landwirt; Mitglied des Amtsgemeinderats Schötmar
Schormann
Gemeindevorsteher in Bexten

Wüsten

Wüsten w​urde namentlich erstmals 1493 a​ls Woisten schriftlich erwähnt.[33] Vereinzelte Höfe l​agen an d​en Talrändern d​er Woiste. Lediglich d​ie Salzsieder Bad Salzuflens nutzten d​ie Woiste z​um Holzschlag für i​hre Betriebe: Graf Bernhard z​ur Lippe gestattete 1560 d​em Salzufler Rat für jährlich 20 Taler[34] d​en Holzabbau i​n Wüsten.

Am 1. April 1939 wurden d​ie beiden Gemeinden Ober- u​nd Unterwüsten z​ur Gemeinde Wüsten zusammengeschlossen.[35] Sie bestand n​ur etwa dreißig Jahre, d​enn am 1. Januar 1969 w​urde die Gemeinde Wüsten i​n die Stadt Bad Salzuflen eingegliedert.[36]

1. April 1939 bis 31. Dezember 1968
NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
Gustav Sprick
bis
um 1965
 ??? wohl auch im Rat und Verwaltungsvorstand der Stadt/Großgemeinde Bad Salzuflen  ???
Rauchschwalbe um 1961 (?)
Buschmeier
bis
um 1959
Gustav Kaspersmeier Oktober 1945 bis
mind. Mitte 1946
Simon Heinrich Gustav Kaspersmeier (* 1. Dezember 1896 in Oberwüsten; † 12. Juli 1959), im Volksmund „Katten Jutten“ genannt, wohnhaft in Oberwüsten Nr. 25, später Nr. 257, war Landwirt, seit 1940 dem Kirchenvorstand angehörig; nach seiner Amtszeit als Bürgermeister erster Gemeindedirektor Wüstens[37]
 ??? 1. April 1939
bis
 ???

Oberwüsten, bis 31. März 1939

NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
 ???  ???
Gustav Mügge
Gemeindevorsteher
… um 1925
Friedrich Gustav Adolf Mügge (* 27. Oktober 1893; † 20. März 1941) war Hoferbe (Oberwüsten Nr. 11), heiratete 1923 Minna Laura Nebel, geb. Wienböker (Oberwüsten Nr. 15) und hatte mit ihr drei Kinder. Mitglied des Amtsgemeinderats Schötmar.
Friedrich August Lohmeier ab Anfang der 1900er für lange Zeit …[38] Lohmeier (* 26. März 1850; † 1. Februar 1930) war die zweite Lohmeier-Generation auf dem „Kixmöllers Hof Oberwüsten Nr. 1“, heute „Pillenbrucher Straße 21“; er war Landwirt und Forellenzüchter.
 ???  ???

Unterwüsten, bis 31. März 1939

NameAmtszeitParteiBemerkung/enBild
 ???  ???
Gustav Schalk
Gemeindevorsteher
vor 1910 bis
1930
Simon Albrecht Gustav Schalk (* 31. Juli 1874 in Unterwüsten; † 27. November 1930 ebenda) war Mitglied des Lippischen Landtags und Präsident der Landwirtschaftskammer; viele Jahre war er im Wüstener Kirchenvorstand, Kirchenältester und auch Mitglied der Synode der Lippischen Landeskirche; Mitglied des Amtsgemeinderats Schötmar
Wilhelm Schemmel
Gemeindevorsteher
… 1901 … Wilhelm Ludwig August Schemmel (* 21. August 1839 in Unterwüsten; † 18. November 1909 an einem Schlaganfall) war Gutsbesitzer, konservativer Politiker und Mitglied des Lippischen Landtags. Mit seiner Frau Emilie, geborene Klocke, hatte er zwei Töchter, von denen aber eine bereits im Kleinkindalter verstarb.
 ???  ???
Johann Henrich Ties(meier)
Gemeindevorsteher
… bis
Ties(meier), geb. Meierjohann (* um 1743; † 1. August 1813), war 40 Jahre lang Gemeindevorsteher.[39]
 ???  ???

Literatur

  • Rudolf Baier, Adolf Mader, Georg-Wilhelm Schluckebier und Heinrich Welslau: Chronik der Gemeinde Lockhausen. Hrsg.: Stadt Bad Salzuflen. A. Kirchhofer, Bad Salzuflen 1982.
  • Franz Meyer (Hrsg.): Bad Salzuflen Epochen der Stadtgeschichte. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2007, ISBN 978-3-89534-606-4.
  • Roland Linde, Franz Meyer (Hrsg.): Bauerschaft – Gemeinde – Stadtteil: Zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide. Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2014, ISBN 978-3-89534-888-4.
Commons: Bad Salzufler Bürgermeister – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Porträt des Bad Salzufler Bürgermeisters

Einzelnachweise

  1. Alexandra Schaller,Thomas Reineke: Dirk Tolkemitt erobert das Salzufler Rathaus. Abgerufen am 24. November 2020.
  2. Roland Thomas › SPD Bad Salzuflen. Abgerufen am 6. März 2021 (deutsch).
  3. Stichwahl in Lippe: Livebericht. Abgerufen am 6. März 2021.
  4. Stefan Backe und Katrin Kantelberg: Roland Thomas zieht Bilanz seines ersten Jahres als Salzufler Bürgermeister in LZ-online, 5. November 2016, abgerufen am 20. April 2020.
  5. Stefan Backe: Bürgermeister Dr. Wolfgang Honsdorf macht den Deckel drauf in LZ-online, 19. Oktober 2015, abgerufen am 20. April 2020.
  6. Wüstener Persönlichkeiten: Heinz-Wilhelm Quentmeier bei www.woiste.de, abgerufen am 15. April 2020.
  7. Gemeindevorsteher und Bürgermeister Norderneys, abgerufen am 26. April 2020.
  8. Christian Antze bei www.nhv-ahnenforschung.de, abgerufen am 25. April 2020.
  9. Lorens M. Rheude: Lebensdaten der Familie Antze in: Archiv für Stamm- und Wappenkunde, Verlag von Gebr. Vogt, 1907, S. 34ff; abgerufen am 7. Mai 2020.
  10. Westfälischer Anzeiger, Band 6, 1801, S. 902 ff.
  11. Lippisches Intelligenzblatt vom 20. Juli 1799, Nr. 29, S. 227 f. (PDF, 105,81 MB).
  12. Lippisches Intelligenzblatt vom 14. September 1799
  13. Lippisches Intelligenzblatt, 24tes Stück, 12. Juni 1779, S. 374 ff (PDF 1,2 MB).
  14. Lippisches Intelligenzblatt, 52tes Stück, 29. Dezember 1792, S. 413 (111 MB).
  15. Stadtarchiv Bad Salzuflen, A 1, S. 393
  16. Karl Brenker: Das alte Urfehdebuch von Salzuflen, in: Lippische Mitteilungen 19 (1950), S. 134.
  17. Personendaten des Jost Gießenbier bei www.hpenke.de; abgerufen am 24. Februar 2022.
  18. Walter Händel: Die Verleihung der städtischen Privilegien an Salzuflen. In: Heimatland Lippe, Detmold, 1968, Seiten 144 ff.
  19. Birgit Meineke: Die Ortsnamen des Kreises Lippe. (= Westfälisches Ortsnamenbuch Band 2). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-89534-842-6, S. 325–327; adw-goe.de (PDF; 5,0 MB)
  20. Protokoll der Lockhauser Dorfschaftssitzung vom 21. März.
  21. Retzer Persönlichkeiten bei www.retzen-kulturring, abgerufen am 24. April 2020.
  22. Auskunft des Herrn Dr. Gerhard Hille (1. Vors.), Kulturring Retzen e. V.; E-Mail vom 28. April 2020.
  23. Über uns/Firmengeschichte „Steinhage“ bei www.steinhage-landtechnik.de, abgerufen am 28. April 2020.
  24. Lebensdaten des Albrecht Bicker bei www.retzen-kulturring.de, abgerufen am 28. April 2020.
  25. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 280.
  26. Gesetz zur Neugliederung des Landkreises Lemgo vom 5. November 1968.
  27. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 69.
  28. Deutsche Wirtschaftsarchive, Band 3; Franz Steiner Verlag, Stuttgart.
  29. Birgit Meineke: Die Ortsnamen des Kreises Lippe. (= Westfälisches Ortsnamenbuch Band 2). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-89534-842-6, S. 12, 35 und 515. (PDF)
  30. Torbogeninschrift am Haus Nr. 12; abgerufen am 5. April 2021.
  31. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817 – 1967. Aschendorff, Münster (Westfalen) 1977, ISBN 3-402-05875-8.
  32. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 69.
  33. Birgit Meineke: Die Ortsnamen des Kreises Lippe. (= Westfälisches Ortsnamenbuch Band 2). Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld 2010, ISBN 978-3-89534-842-6, S. 539. (PDF)
  34. Roland Linde: Stadt, Kirche und Landesherr im konfessionellen Zeitalter. In: Bad Salzuflen – Epochen der Stadtgeschichte. Bad Salzuflen, 2007; Seite 104
  35. Stephanie Reekers: Die Gebietsentwicklung der Kreise und Gemeinden Westfalens 1817–1967. Aschendorff, Münster Westfalen 1977, ISBN 3-402-05875-8, S. 297.
  36. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 69.
  37. Wüstener Persönlichkeiten: Gustav Kaspersmeier bei www.woiste.de, abgerufen am 14. April 2020.
  38. Hofgeschichte des „Kixmöllers Hof – Oberwüsten Nr. 1“, abgerufen am 16. April 2020.
  39. Wüstener Kalendarium des 19. Jahrhunderts; abgerufen am 26. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.