Le Gua (Charente-Maritime)
Le Gua ist eine südwestfranzösische Gemeinde mit 2.100 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) im Département Charente-Maritime in der Region Nouvelle-Aquitaine. Die Gemeinde gehört zum Arrondissement Rochefort und zum Kanton Marennes. Die Einwohner werden Guatais genannt.
| Le Gua | ||
|---|---|---|
 
     | 
  | |
| Staat | Frankreich | |
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Charente-Maritime (17) | |
| Arrondissement | Rochefort | |
| Kanton | Marennes | |
| Gemeindeverband | Bassin de Marennes | |
| Koordinaten | 45° 44′ N, 0° 57′ W | |
| Höhe | 0–32 m | |
| Fläche | 37,59 km² | |
| Einwohner | 2.100 (1. Januar 2019) | |
| Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 17600 | |
| INSEE-Code | 17185 | |
| Website | www.le-gua.com | |
![]() Rathaus von Le Gua  | ||
Geographie
    

Le Gua liegt an den Salzwiesen und dem Mündungsästuar der Seudre in den Atlantischen Ozean in der historischen Landschaft Saintonge. Umgeben wird Le Gua von den Nachbargemeinden Saint-Sornin im Norden, Sainte-Gemme im Nordosten, Nancras im Osten und Nordosten, Sablonceaux im Osten, Saujon und L’Éguille im Süden, Mornac-sur-Seudre und Breuillet im Südwesten, Chaillevette im Westen sowie Nieulle-sur-Seudre im Nordwesten.
Bevölkerungsentwicklung
    
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2017 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1434 | 1513 | 1395 | 1491 | 1689 | 1856 | 1953 | 2097 | 
Sehenswürdigkeiten
    
- Kirche Saint-Laurent, 1047 bereits erwähnt, im 11. oder 12. Jahrhundert erbaut, im 19. Jahrhundert erheblich umgebaut, seit 1951 Monument historique
 - Kirche Saint-Pierre-ès-Liens (Petri-Ketten) im Ortsteil Dercie aus dem 12. Jahrhundert
 - Kirche Sainte-Thérèse-de-l’enfant-Jesus, 1866 erbaut
 - Ruinen der Burg von Dercie
 
Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Le Gua (Charente-Maritime)
Kirche Saint-Laurent
Kirche Saint-Pierre-ès-Liens
Kirche Sainte-Thérèse
Ruinen der Burg Dercie
Gemeindepartnerschaft
    
Mit der deutschen Gemeinde Philippsburg (ursprünglich mit dem heutigen Ortsteil Huttenheim) in Baden-Württemberg besteht seit 1972 eine Partnerschaft.
Literatur
    
- Le Patrimoine des Communes de la Charente-Maritime. Flohic Editions, Band 1, Paris 2002, ISBN 2-84234-129-5, S. 379–384.
 


