Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern

Dies ist eine Übersicht der Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern.

2016Letzte Landtagswahl
in Mecklenburg-Vorpommern (2021)
Nächste
Wahlbeteiligung: 70,8 %[1]
 %
40
30
20
10
0
39,6
16,7
13,3
9,9
6,3
5,8
1,7
1,7
1,1
3,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
+9,0
−4,1
−5,7
−3,3
+1,5
+2,8
+0,5
+1,7
+0,5
−2,9

Landtagswahlen

Die Stimmenanteile der Parteien, die mehr als 1,0 % erhalten haben, und die Sitzverteilung im Landtag werden in den beiden Tabellen dargestellt. Das Feld der Partei, die bei der jeweiligen Wahl die meisten Stimmen und Landtagssitze erhalten hat, ist farblich gekennzeichnet. Ergebnisse von Parteien außerhalb des Parlaments sind kursiv dargestellt.

Stimmenanteile der Parteien in %

Wahltag Wahlbeteiligung SPD CDU Linke1 Grüne2 NPD FDP AfD Andere
14.10.1990 64,727,038,315,79,30,25,5 CSU 1,1; Sonstige 2,9
16.10.1994 72,929,537,722,73,70,13,8 REP 1,0; Sonstige 1,5
27.09.1998 79,434,330,224,42,71,11,6 DVU 2,9; Pro DM 1,4; Sonstige 1,4
22.09.2002 70,640,631,316,42,60,84,7 Schill 1,7; Sonstige 1,9
17.09.2006 59,130,228,816,83,47,39,6 Familie 1,2; Sonstige 2,7
04.09.2011 51,435,623,018,48,76,02,8 Piraten 1,9; Familie 1,5; Sonstige 2,1
04.09.2016 61,730,619,013,24,83,03,020,8 Tierschutzp. 1,2; Sonstige 4,4
26.09.2021 70,839,613,39,96,30,85,816,7 Tierschutzp. 1,7; DieBasis 1,7; Freie Wähler 1,1; Sonstige 3,9
1 1990: PDS/LL, 1994 bis 2002: PDS, 2006: Linke/PDS
2 1990: Grüne: 4,2 %, NF: 2,9 %, B’90: 2,2 %, ab 1994: B’90/Grüne
Graphische Darstellung der Entwicklung der Wahlergebnisse (1990–2021)

Sitzverteilung

Jahr Gesamt SPD CDU Linke1 Grüne NPD FDP AfD
1990 662129124
1994 71233018
1998 71272420
2002 71332513
2006 7123221367
2011 7127181475
2016 7126161118
2021 79341295514
Graphische Darstellung der Entwicklung der Sitzverteilung
1 Linke: 1990: PDS/LL, 1994 bis 2002: PDS, 2006: Linke/PDS

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wahl zum Landtag in Mecklenburg-Vorpommern 2021 - Vorläufiges Ergebnis. Landesamt für innere Verwaltung: Die Landeswahlleiterin, 27. September 2021, abgerufen am 27. September 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.