Kabinett Hellwege I
Das Kabinett Hellwege I bildete vom 26. Mai 1955 bis zum 19. November 1957 die Niedersächsische Landesregierung. Heinrich Hellwege wurde am 26. Mai 1955 zum Ministerpräsidenten und damit zum Leiter der Landesregierung gewählt.
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Heinrich Hellwege | DP | |
| Stellvertreter des Ministerpräsidenten | August Wegmann | CDU | |
| Inneres | |||
| Wirtschaft und Verkehr | Hermann Ahrens | GB/BHE | |
| Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Friedrich von Kessel | GB/BHE | |
| Finanzen | Helmuth Andreas Koch | CDU | |
| Aufbau | Konrad Mälzig | FDP | |
| Justiz | Richard Langeheine (bis 3. Oktober 1956) | DP | |
| Arvid von Nottbeck (ab 3. Oktober 1956) | FDP | ||
| Kultus | Leonhard Schlüter (bis 11. Juni 1955) | FDP | |
| Heinrich Hellwege (11. Juni 1955 bis 14. September 1955) | DP | ||
| Richard Tantzen (ab 14. September 1955 bis 28. Februar 1956) | FDP | ||
| Richard Langeheine (ab 29. Februar 1956) | DP | ||
| Soziales | Heinz Rudolph | CDU | |
| Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegssachgeschädigte | Erich Schellhaus | GB/BHE | |
| Kabinett Hellwege I | |
|---|---|
| Niedersächsische Landesregierung | |
| Ministerpräsident | Heinrich Hellwege |
| Wahl | 1955 |
| Legislaturperiode | 3. |
| Bildung | 26. Mai 1955 |
| Ende | 19. November 1957 |
| Dauer | 2 Jahre und 177 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Kopf IV |
| Nachfolger | Kabinett Hellwege II |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | DP, CDU, GB/BHE und FDP |
| Minister | 8 |
| Repräsentation | |
| Landtag | 91/159 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
