L’Étang-Bertrand

L’Étang-Bertrand ist eine französische Gemeinde mit 346 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Kanton Bricquebec-en-Cotentin und im Arrondissement Cherbourg, die im Département Manche in der Region Normandie liegt.

L’Étang-Bertrand
L’Étang-Bertrand (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Manche (50)
Arrondissement Cherbourg
Kanton Bricquebec-en-Cotentin
Gemeindeverband Cotentin
Koordinaten 49° 28′ N,  34′ W
Höhe 9–81 m
Fläche 8,78 km²
Einwohner 346 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 39 Einw./km²
Postleitzahl 50260
INSEE-Code 50176

Mairie L’Étang-Bertrand

Toponymie

L’Étang-Bertrand bedeutet l'étang de Bertrand (dt. Bertrands Teich)[1].

Geografie

Die Gemeinde befindet sich im Zentrum der Halbinsel Cotentin, ungefähr 15 Kilometer von der Nord-, 20 Kilometer von der West- und 20 Kilometer von der Ostküste der Halbinsel entfernt.

Angrenzende Gemeinden sind Rocheville, Négreville, Morville, Magneville und Bricquebec.

Die Départementsstraßen D 167 und D 902 verlaufen durch die Gemeinde. Die Douve ist über weite Strecken Grenzfluss zu den östlich gelegenen Nachbargemeinden.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920092018
Einwohner248243205245264280354343

Sehenswürdigkeiten

Kirche Saint-Siméon
  • Kirche Saint-Siméon aus dem 18. Jahrhundert, die im 19. Jahrhundert renoviert wurde; im November 2013 wurde der Kirchturm ersetzt
  • Altes römisches Lager
  • Stele zum Gedenken an einen Flieger, dessen Flugzeug im Zweiten Weltkrieg abgestürzt ist

Wirtschaft

Ab dem Umspannwerk von L’Étang-Bertrand (im Weiler Menuel) wird der Strom aus dem Kernkraftwerk Flamanville ins französische Netz verteilt.[2]

Die sich zwischen Frankreich und der insel Guernsey befindliche Straße von Alderney weist ein großes Energiepotenzial in Form von berechenbaren Gezeitenströmungen auf. Deshalb ist im Rahmen der Entwicklung der erneuerbaren Energien eine HGÜ-Verbindung zwischen England und dem Cotentin geplant, die in Siouville-Hague anlanden könnte[3][4].

Einzelnachweise

  1. René Lepelley. Dictionnaire étymologique des noms de communes de Normandie. Presses universitaires de Caen. Seite 118. ISBN 2-905461-80-2
  2. Réseau de transport d’électricité (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rte-france.com RTE siehe Seite 65 (auf Französisch).
  3. Webseite France 3 Basse-Normandie (auf Französisch).
  4. Réseau de transport d’électricité (Memento des Originals vom 26. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rte-france.com (auf Französisch).
Commons: L'Étang-Bertrand – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.