Gatteville-le-Phare

Gatteville-le-Phare ist eine französische Gemeinde mit 488 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Manche in der Region Normandie, die durch ihren markanten Leuchtturm, der am Pointe de Barfleur gebaut wurde, bekannt ist.

Gatteville-le-Phare
Gatteville-le-Phare (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Normandie
Département (Nr.) Manche (50)
Arrondissement Cherbourg-Octeville
Kanton Val-de-Saire
Gemeindeverband Cotentin
Koordinaten 49° 41′ N,  17′ W
Höhe 0–36 m
Fläche 9,93 km²
Einwohner 488 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 49 Einw./km²
Postleitzahl 50760
INSEE-Code 50196

Südöstlicher Ortseingang von Gatteville

Toponymie

Der Name leitet sich aus dem germanischen Namen Gatto ab. Dann folgt die französischen Endung -ville (ville „Stadt“).[1] 1947 wurde le-Phare hinzugefügt, Französisch für Leuchtturm.
Der Teich an der Küste heißt Gattemare,[2] das aus Gatteville und mare (frz. „Teich“) gebildet ist (vgl. Herquemoulin in Herqueville).

Geographie

Gatteville-le-Phare liegt auf der Halbinsel Cotentin, in der Landschaft Val de Saire. Es liegt im armorikanischen Massiv, wo Barfleur-Granit zum Aufschluss kommt.[3] Die angrenzenden Gemeinden sind:

Das Pointe de Barfleur bildet die nordwestliche Grenze des Baie de Seine.

Das Meer vor Gatteville-le-Phare liegt auf der Erdkugel genau diametral zu den Antipoden-Inseln, auch wenn bei deren Namen (zunächst Penantipodes, also „Fast-Antipoden“) ursprünglich London gemeint war.

Einzelnachweise

  1. René Lepelley. Dictionnaire étymologique des communes de Normandie. Seite 132
  2. Gattemare Webseite Wikimanche (auf französisch).
  3. Granit am Pointe de Barfleur Webseite Lithothèque de Normandie.
Commons: Gatteville-le-Phare – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.