Kommission Prodi
Die Europäische Kommission Prodi (13. September 1999 – 21. November 2004) übernahm die Amtsgeschäfte von der Interimskommission unter Manuel Marín. Am 22. November 2004 wurden die Amtsgeschäfte an die Kommission Barroso I übergeben. Die Kommission bestand bis zur EU-Osterweiterung vom 1. Mai 2004 aus folgenden Mitgliedern:
Nach der Erweiterung wurde die Kommission um folgende Kommissare, die von einem anderen Kommissionsmitglied betreut werden, ergänzt:
| Ressort | Kommissar | Staat | Nationale Partei | Europäische Partei |
|---|---|---|---|---|
| Regionalpolitik | Péter Balázs | parteilos | ||
| Handel | Danuta Hübner | parteilos | ||
| Wirtschaft und Währungsangelegenheiten | Siim Kallas | ER | ELDR | |
| Entwicklung und humanitäre Hilfe | Joseph Borg | PN | EVP | |
| Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und Fischerei | Sandra Kalniete | JL | EVP | |
| Bildung und Kultur | Dalia Grybauskaitė | parteilos | ||
| Erweiterung | Janez Potočnik | parteilos | ||
| Unternehmen und Informationsgesellschaft | Ján Figeľ | KDH | EVP | |
| Haushalt | Markos Kyprianou | DIKO | parteilos | |
| Gesundheit und Verbraucherschutz | Pavel Telička | parteilos | ||
Weblinks
- 15. September 1999: Der Machtkampf zwischen EU-Kommission und Parlament – ausgelöst durch den Kommissionsrücktritt im März – ist verschoben worden.
- Noch üben und lernen sie – Die Anhörung der Kommissare im Parlament. In: Die Zeit, Nr. 37/1999
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
