Kommission Ortoli
Die EG-Kommission Ortoli war von 1973 bis 1977 im Amt. Die Farbe bedeute die politische Zugehörigkeit (blau = EVP, rot = SPE, gelb = ELDR).
| Ressort | Kommissar | Staat | Partei |
|---|---|---|---|
| Präsident | François-Xavier Ortoli | RPR | |
| Entwicklungszusammenarbeit | Jean-François Deniau | UDF | |
| Entwicklung | Claude Cheysson | PS | |
| Vizepräsident, Soziale Angelegenheiten | Patrick Hillery | Fianna Fáil | |
| Vizepräsident, Wirtschaft, Währung, Finanzen | Wilhelm Haferkamp | SPD | |
| Forschung, Wissenschaft, Ausbildung | Ralf Dahrendorf | FDP | |
| Wettbewerb | Albert Borschette | ||
| Vizepräsident, Steuern und Energie | Henri François Simonet | PS | |
| Landwirtschaft | Pierre Lardinois | KVP | |
| Binnenmarkt, Zollunion | Finn Olav Gundelach | ||
| Vizepräsident, Äußeres | Christopher Soames | Konservative | |
| Regionalpolitik | George Thomson | Arbeiterpartei | |
| Industrie und Technologie | Altiero Spinelli[1] | PCI | |
| Vizepräsident, Angelegenheiten des Parlaments, Umweltpolitik, Verkehr | Carlo Scarascia-Mugnozza | DC |
- Cesidio Guazzaroni (1976–1977).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.