Kombinierte-Pyramide-Weltmeisterschaft 2013

Die Kombinierte-Pyramide-Weltmeisterschaft 2013 war die siebte Austragung der Weltmeisterschaft in der Billarddisziplin Kombinierte Pyramide. Sie fand vom 6. bis 9. Februar 2013 in Kemerowo statt und damit zum ersten Mal in Russland.[1]

Kombinierte-Pyramide-Weltmeisterschaft 2013
Austragungsort Kemerowo, Russland
Eröffnung 6. Februar 2013
Endspiel 9. Februar 2013
Disziplin Kombinierte Pyramide
Sieger Ukraine Jaroslaw Tarnowezkyj
2012
 
2014

Weltmeister wurde der Ukrainer Jaroslaw Tarnowezkyj, der im Finale den Russen Wiktor Loktew mit 6:3 besiegte. Den dritten Platz belegten Oleksandr Palamar, der zuvor als einziger Ukrainer in dieser Disziplin Weltmeister geworden war, und der Russe Nikita Liwada, der bereits zum dritten Mal in Folge mindestens das Halbfinale erreichte. Titelverteidiger war der Russe Alexander Tschepikow, der im Viertelfinale gegen Loktew ausschied.

Modus

Die 62 Teilnehmer traten im K.-o.-System gegeneinander an. Gespielt wurde auf sechs Gewinnspiele.

Turnierplan

[1]

Runde 1

Ergebnis
Maissei Atabajew Kirgisistan 3:6 Ukraine Aleksandr Bedwka
Sergei Tusow Russland 6:0 Russland Goran Stamenkowitsch
Kristján Helgason Island 1:6 Belarus Jauhen Kurta
Kanat Sydykow Kirgisistan 6:1 Estland Arthur Vorobyov
Janusch Markozinski Belarus 0:6 Armenien Armen Gabrielian
Nikita Liwada Russland 6:2 Aserbaidschan Ilham Muradov
Emil Mudarissow Kasachstan 6:4 Moldau Republik Vladimir Reyes
Oleg Retschiz Belarus 6:5 Kasachstan Älichan Qaranejew
Peter Bullen Belgien 0:6 Usbekistan Aleksandr Sidorov
Alexander Tschepikow Russland 6:0 Kirgisistan Erkin Dawletow
Dmytro Biloserow Ukraine 6:0 Finnland Kari Timosaari
Lee Richardson Vereinigtes Konigreich 6:3 Malta Alex Borg
Gagik Arutyunyan Polen 6:1 Frankreich Vincent Facquet
Wiktor Loktew Russland 6:3 Aserbaidschan Rauf Mustafaev
Sailan Adamow Kirgisistan 6:3 Kasachstan Maxim Pan
Ergebnis
Jaroslaw Tarnowezkyj Ukraine 6:2 Kirgisistan Asslan Schorokulow
Suchriddin Chaschimow Usbekistan 3:6 Moldau Republik Serghei Krîjanovski
Joris Maas Niederlande 0:6 Schottland Craig MacGillivray
Wolf Endrikou Osterreich 4:6 Polen Kacper Filipiak
Tofik Kuliev Aserbaidschan 4:6 China Volksrepublik Edward Difu
Pawlo Radionow Ukraine 2:6 Kasachstan Kuanysch Abpassow
Oleg Schigimont Belarus 6:5 Vereinigte Staaten Dieter Johns
Alexander Banny Russland 6:0 Lettland Alexandr Demiakin
Qanybek Saghyndyqow Kasachstan 6:2 Moldau Republik Cezar Manoila
Jernar Tschimbajew Kasachstan 6:0 Aserbaidschan Seyhun Agaev
Marios Kleitou Zypern Republik 0:6 Russland Andrei Freise
Wadim Polewoi Deutschland 0:6 Ukraine Oleksandr Palamar
Wladislaw Osminin Russland 6:0 Deutschland Daniil Haet
Pawel Mechowow Russland 1:6 Kirgisistan Kanybek Sagynbajew
Sergei Goryslawez Russland 6:5 Armenien Arman Petrosyan

Runde 2 bis Finale

  Runde der letzten 32 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                     
 Russland Juri Paschtschinski 6              
 Ukraine Aleksandr Bedwka 1  
 Russland Juri Paschtschinski 3
   Belarus Jauhen Kurta 6  
 Russland Sergei Tusow 5
 Belarus Jauhen Kurta 6  
 Belarus Jauhen Kurta 1
   Russland Nikita Liwada 6  
 Kirgisistan Kanat Sydykow 3    
 Armenien Armen Gabrielian 6  
 Armenien Armen Gabrielian 5
   Russland Nikita Liwada 6  
 Russland Nikita Liwada 6
 Kasachstan Emil Mudarissow 2  
 Russland Nikita Liwada 4
   Russland Wiktor Loktew 6  
 Belarus Oleg Retschiz 6
 Usbekistan Aleksandr Sidorov 5  
 Belarus Oleg Retschiz 4
   Russland Alexander Tschepikow 6  
 Russland Alexander Tschepikow 6
 Ukraine Dmytro Biloserow 3  
 Russland Alexander Tschepikow 2
   Russland Wiktor Loktew 6  
 Vereinigtes Konigreich Lee Richardson 2    
 Polen Gagik Arutyunyan 6  
 Polen Gagik Arutyunyan 1
   Russland Wiktor Loktew 6  
 Russland Wiktor Loktew 6
 Kirgisistan Sailan Adamow 2  
 Russland Wiktor Loktew 3
   Ukraine Jaroslaw Tarnowezkyj 6
 Ukraine Jaroslaw Tarnowezkyj 6
 Moldau Republik Serghei Krîjanovski 5  
 Ukraine Jaroslaw Tarnowezkyj 6
   Polen Kacper Filipiak 0  
 Schottland Craig MacGillivray 0
 Polen Kacper Filipiak 6  
 Ukraine Jaroslaw Tarnowezkyj 6
   Russland Alexander Banny 5  
 China Volksrepublik Edward Difu 2    
 Kasachstan Kuanysch Abpassow 6  
 Kasachstan Kuanysch Abpassow 4
   Russland Alexander Banny 6  
 Belarus Oleg Schigimont 0
 Russland Alexander Banny 6  
 Ukraine Jaroslaw Tarnowezkyj 6
   Ukraine Oleksandr Palamar 4  
 Kasachstan Qanybek Saghyndyqow 6
 Kasachstan Jernar Tschimbajew 4  
 Kasachstan Qanybek Saghyndyqow 2
   Ukraine Oleksandr Palamar 6  
 Russland Andrei Freise 4
 Ukraine Oleksandr Palamar 6  
 Ukraine Oleksandr Palamar 6
   Russland Wladislaw Osminin 2  
 Russland Wladislaw Osminin 6    
 Kirgisistan Kanybek Sagynbajew 1  
 Russland Wladislaw Osminin 6
   Belarus Andrei Gluschanin 3  
 Russland Sergei Goryslawez 3
 Belarus Andrei Gluschanin 6  

Einzelnachweise

  1. Чемпионат Мира 2013 Комбинированная пирамида, мужчины. In: billiard.net.ua. Federazija Sportywnoho Biljardu Ukrajiny, abgerufen am 10. Oktober 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.