Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2005

Die Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2005 war die siebte Austragung der Weltmeisterschaft in der Freien Pyramide, einer Disziplin des Russischen Billards. Sie fand vom 24. bis 27. November 2005 in Almaty statt.[1]

Freie-Pyramide-Weltmeisterschaft 2005
Austragungsort Almaty, Kasachstan
Eröffnung 24. November 2005
Endspiel 27. November 2005
Disziplin Freie Pyramide
Sieger Russland Juri Paschtschinski
2004
 
2006

Weltmeister wurde der Russe Juri Paschtschinski, der im Finale seinen Landsmann Kirill Anischtschenko mit 7:6 besiegte. Den dritten Platz belegten Eduard Galijanz und Jauhen Kurta. Titelverteidiger war der Kasache Qanybek Saghyndyqow, der im Viertelfinale gegen Anischtschenko verlor. Jaroslaw Wynokur, der Weltmeister von 2003, schied im Achtelfinale aus, Vorjahresfinalist Oleh Matschtakow bereits in der Vorrunde. Einziger deutscher Teilnehmer war Uwe Sander, der nach zwei Spielen sieglos ausschied.

Modus

Die 52 Teilnehmer traten zunächst im Doppel-K.-o.-System gegeneinander an. 16 Spieler qualifizierten sich für die im K.-o.-System ausgetragene Finalrunde.

Vorrunde

Die folgenden Spieler schieden in der Vorrunde aus:[2][3][4]

1. Verliererrunde (49.–52. Platz) 2. Verliererrunde (33.–48. Platz)
  • Belarus 1995 Uladsimir Belitschenko
  • Lettland Aleksandrs Timofejevs
  • Osterreich Witali Witlif
  • Ungarn Vagi Vlaslo
  • Aserbaidschan Seyxun Ağayev
  • Frankreich Bosetta Chedli
  • Lettland Aleksandrs Demakins
  • Aserbaidschan Azər Hacıyev
  • Turkei Aslan Ilis
  • Belgien Danche Ivanov
  • Litauen Sergejus Jermakovas
  • Polen Marcin Krzemiński
  • Usbekistan Kamoliddin Madrahimov
  • Kasachstan Ajan Magusumow
  • Kirgisistan Wladimir Morosow
  • Pakistan Muchamedschan Nadi
  • Deutschland Uwe Sander
  • Italien Marcello Sfragaro
  • Indien Manjit Singh
  • Wales Emir Williams
3. Verliererrunde (25.–32. Platz) 4. Verliererrunde (17.–24. Platz)
  • Kasachstan Garri Akopow
  • Armenien Chatschatur Awetisjan
  • Kirgisistan Meder Dschyldschymyschew
  • Kasachstan Äujes Jeljubajew
  • Armenien Martin Kajfadschjan
  • Ukraine Oleh Matschtakow
  • Afghanistan 2002 Majid Popalzay
  • Kasachstan Nurken Süikenbajew

Finalrunde

[2][3][4]

  Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                             
 Ukraine Jaroslaw Wynokur 3                  
 Belarus 1995 Ihar Kupawa 5  
 Belarus 1995 Ihar Kupawa 4
 
   Russland Eduard Galijanz 5  
 Russland Eduard Galijanz 5
 Belarus 1995 Uladsislau Wassilenka 4  
 Russland Eduard Galijanz 4
   Russland Juri Paschtschinski 5  
 Russland Karen Ossipow 4    
 Russland Juri Paschtschinski 5  
 Russland Juri Paschtschinski 5
 
   Kasachstan Jerbol Achmetdschanow 0  
 Russland Anton Netessow 2
 Kasachstan Jerbol Achmetdschanow 5  
 Russland Juri Paschtschinski 7
   Russland Kirill Anischtschenko 6
 Aserbaidschan Seymur Məmmədov 5        
 
 Kirgisistan Arnal Ormokejew 3  
 Aserbaidschan Seymur Məmmədov 4
 
   Belarus 1995 Jauhen Kurta 5  
 Kasachstan Däuren Urynbajew 3
 Belarus 1995 Jauhen Kurta 5  
 Belarus 1995 Jauhen Kurta 2
   Russland Kirill Anischtschenko 5  
 Russland Kirill Anischtschenko 5    
 Lettland Māris Vartiks 3  
 Russland Kirill Anischtschenko 5
 
   Kasachstan Qanybek Saghyndyqow 4  
 Kasachstan Qanybek Saghyndyqow 5
 Kasachstan Älichan Qaranejew 4  

Einzelnachweise

  1. чемпионат мира – 2005. мужчины. пирамида свободная. In: rusbil.ru. Abgerufen am 22. April 2017.
  2. Чемпионат Мира 2005 по пирамиде, мужчины – Standings. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 22. April 2017.
  3. Чемпионат Мира 2005 по пирамиде, мужчины – Chart. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 22. April 2017.
  4. Чемпионат Мира 2005 по пирамиде, мужчины – Results. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 22. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.