Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh

Der Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh ist ein französischer Wahlkreis im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sein Gebiet liegt im Arrondissement Pau, sein Hauptort ist Serres-Castet.

Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh
Region Nouvelle-Aquitaine
Département Pyrénées-Atlantiques
Arrondissement Pau
Hauptort Serres-Castet
Gründungsdatum 22. März 2015
Einwohner 26.406 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 49 Einw./km²
Fläche 543,14 km²
Gemeinden 72
INSEE-Code 6425

Lage des Kantons Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh im
Département Pyrénées-Atlantiques

Geschichte

Eine neue territoriale Aufteilung der Kantone des Départements Pyrenees-Atlantiques ist seit den Wahlen 2015 im Département wirksam. Es ist durch das Dekret vom 25. Februar 2014 in Anwendung der Gesetze vom 17. Mai 2013 definiert. Von diesen Wahlen an werden die Vertreter des Départementrats für sechs Jahre in einer romanischen Mehrheitswahl in bis zu zwei Wahlgängen in den Kantonen gewählt, wobei jeder Kanton ein gewähltes Paar verschiedenen Geschlechts in den Départementrat sendet. Die Teilnahme an einer allfälligen Stichwahl erfordert einen Stimmenanteil von 12,5 % der Wahlberechtigten im ersten Wahlgang. Die Anzahl der Kantone eines Départements wird auf die Hälfte der Anzahl der Kantone am 1. Januar 2013 reduziert, aufgerundet auf eine ungerade Zahl, wenn die Division eine gerade Zahl ergibt. Deshalb war ein neuer Zuschnitt der Kantone im Département notwendig, bei dem die Zahl der Kantone von 52 auf nunmehr 27 reduziert wurde.[1]

2015 wurde der Kanton aus 72 Gemeinden der folgenden ehemaligen Kantone gebildet:

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 72 Gemeinden mit insgesamt 26.406 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 543,14 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Anoye 136 9,77 14 64028 64350
Argelos 289 6,03 48 64043 64450
Arricau-Bordes 108 8,11 13 64052 64350
Arrosès 139 9,62 14 64056 64350
Astis 307 3,12 98 64070 64450
Aubin 260 5,76 45 64073 64230
Aubous 45 3,82 12 64074 64330
Auga 173 4,14 42 64077 64450
Auriac 230 5,27 44 64078 64450
Aurions-Idernes 102 6,37 16 64079 64350
Aydie 140 7,90 18 64084 64330
Baliracq-Maumusson 121 6,12 20 64090 64330
Bassillon-Vauzé 65 4,94 13 64098 64350
Bétracq 50 4,67 11 64118 64350
Boueilh-Boueilho-Lasque 375 17,47 21 64141 64330
Bournos 334 5,80 58 64146 64450
Burosse-Mendousse 67 5,58 12 64153 64330
Cadillon 117 5,33 22 64159 64330
Carrère 217 6,60 33 64167 64160
Castetpugon 212 7,39 29 64180 64330
Castillon 69 4,74 15 64182 64350
Caubios-Loos 598 7,23 83 64183 64230
Claracq 236 9,96 24 64190 64330
Conchez-de-Béarn 111 4,55 24 64192 64330
Corbère-Abères 98 7,10 14 64193 64350
Coslédaà-Lube-Boast 382 13,93 27 64194 64160
Crouseilles 121 7,97 15 64196 64350
Diusse 142 5,23 27 64199 64330
Doumy 317 6,42 49 64203 64450
Escurès 145 4,28 34 64210 64350
Garlède-Mondebat 220 8,64 25 64232 64450
Garlin 1.356 18,22 74 64233 64330
Gayon 54 4,01 13 64236 64350
Gerderest 139 6,63 21 64239 64160
Lalongue 209 8,00 26 64307 64350
Lalonquette 264 5,30 50 64308 64450
Lannecaube 156 8,68 18 64311 64350
Lasclaveries 245 6,09 40 64321 64450
Lasserre 102 4,31 24 64323 64350
Lembeye 768 8,50 90 64331 64350
Lème 166 6,62 25 64332 64450
Lespielle 150 7,17 21 64337 64350
Luc-Armau 110 5,86 19 64356 64350
Lucarré 63 3,31 19 64357 64350
Lussagnet-Lusson 179 6,71 27 64361 64160
Mascaraàs-Haron 123 8,74 14 64366 64330
Maspie-Lalonquère-Juillacq 250 10,81 23 64369 64350
Miossens-Lanusse 275 9,22 30 64385 64450
Monassut-Audiracq 366 9,91 37 64389 64160
Moncaup 159 11,44 14 64390 64350
Moncla 83 5,79 14 64392 64330
Monpezat 84 3,53 24 64394 64350
Montardon 2.323 8,35 278 64399 64121
Mont-Disse 78 5,42 14 64401 64330
Mouhous 60 3,37 18 64408 64330
Navailles-Angos 1.522 14,32 106 64415 64450
Peyrelongue-Abos 157 8,68 18 64446 64350
Portet 167 7,93 21 64455 64330
Pouliacq 51 3,49 15 64456 64410
Ribarrouy 83 2,28 36 64464 64330
Saint-Jean-Poudge 67 4,02 17 64486 64330
Samsons-Lion 90 5,04 18 64503 64350
Sauvagnon 3.411 16,74 204 64511 64230
Séméacq-Blachon 160 10,84 15 64517 64350
Serres-Castet 4.348 13,81 315 64519 64121
Sévignacq 764 17,40 44 64523 64160
Simacourbe 417 11,10 38 64524 64350
Tadousse-Ussau 70 4,80 15 64532 64330
Taron-Sadirac-Viellenave 192 13,89 14 64534 64330
Thèze 858 7,99 107 64536 64450
Vialer 183 7,34 25 64552 64330
Viven 178 3,62 49 64560 64450
Kanton Terres des Luys et Coteaux du Vic-Bilh 26.406 543,14 49 6425  

Politik

Im ersten Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Als Resultat der Stichwahl am 29. März 2015 wurden folgende Vertreter in den Départementrat gewählt:

  • Geneviève Bergé (UDI) und
  • Charles Pélanne (UDI)

mit einem Stimmenanteil von 53,23 % (Wahlbeteiligung bei der Stichwahl: 58,97 %).[3]

Einzelnachweise

  1. LOI n° 2013-403 du 17 mai 2013 relative à l'élection des conseillers départementaux, des conseillers municipaux et des conseillers communautaires, et modifiant le calendrier électoral (fr) Légifrance. 17. Mai 2013. Abgerufen am 19. Juni 2017.
  2. Décret n° 2014-248 du 25 février 2014 portant délimitation des cantons dans le département des Pyrénées-Atlantiques (fr) Légifrance. 21. März 2014. Abgerufen am 19. Juni 2017.
  3. Résultats des élections départementales 2015 (fr) Innenministerium. 29. März 2015. Abgerufen am 19. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.