Kanton Oloron-Sainte-Marie-2

Der Oloron-Sainte-Marie-2 ist ein französischer Wahlkreis im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sein Gebiet liegt im Arrondissement Oloron-Sainte-Marie, sein Hauptort ist Oloron-Sainte-Marie.

Kanton Oloron-Sainte-Marie-2
Region Nouvelle-Aquitaine
Département Pyrénées-Atlantiques
Arrondissement Oloron-Sainte-Marie
Hauptort Oloron-Sainte-Marie
Gründungsdatum 22. März 2015
Einwohner 21.853 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 26 Einw./km²
Fläche 830,37 km²
Gemeinden 3312
INSEE-Code 6415

Lage des Kantons Oloron-Sainte-Marie-2 im
Département Pyrénées-Atlantiques

Geschichte

Eine neue territoriale Aufteilung der Kantone des Départements Pyrenees-Atlantiques ist seit den Wahlen 2015 im Département wirksam. Es ist durch das Dekret vom 25. Februar 2014 in Anwendung der Gesetze vom 17. Mai 2013 definiert. Von diesen Wahlen an werden die Vertreter des Départementrats für sechs Jahre in einer romanischen Mehrheitswahl in bis zu zwei Wahlgängen in den Kantonen gewählt, wobei jeder Kanton ein gewähltes Paar verschiedenen Geschlechts in den Départementrat sendet. Die Teilnahme an einer allfälligen Stichwahl erfordert einen Stimmenanteil von 12,5 % der Wahlberechtigten im ersten Wahlgang. Die Anzahl der Kantone eines Départements wird auf die Hälfte der Anzahl der Kantone am 1. Januar 2013 reduziert, aufgerundet auf eine ungerade Zahl, wenn die Division eine gerade Zahl ergibt. Deshalb war ein neuer Zuschnitt der Kantone im Département notwendig, bei dem die Zahl der Kantone von 52 auf nunmehr 27 reduziert wurde.[1]

2015 wurde der Kanton aus dem Teil der Gemeinde Oloron-Sainte-Marie, der sich am rechten Ufer des Gave d’Aspe und des Gave d’Oloron befindet, sowie aus 33 Gemeinden der folgenden ehemaligen Kantone gebildet:

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 34 Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 21.853 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 830,37 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Arudy 2.239 28,33 79 64062 64260
Aste-Béon 231 18,71 12 64069 64260
Béost 220 43,75 5 64110 64440
Bescat 245 6,89 36 64116 64260
Bielle 390 25,49 15 64127 64260
Bilhères 159 17,36 9 64128 64260
Buziet 476 8,23 58 64156 64680
Buzy 988 16,84 59 64157 64260
Castet 153 23,57 6 64175 64260
Eaux-Bonnes 193 37,91 5 64204 64440
Escou 423 6,26 68 64207 64870
Escout 438 9,54 46 64209 64870
Estialescq 260 5,04 52 64219 64290
Estos 505 3,20 158 64220 64440
Gère-Bélesten 183 12,73 14 64240 64260
Goès 576 4,78 121 64245 64400
Herrère 389 8,92 44 64261 64680
Izeste 432 6,90 63 64280 64260
Laruns 1.185 248,81 5 64320 64440
Lasseube 1.750 48,84 36 64324 64290
Lasseubetat 208 7,16 29 64325 64290
Ledeuix 1.029 13,50 76 64328 64440
Louvie-Juzon 1.042 56,42 18 64353 64260
Louvie-Soubiron 124 26,24 5 64354 64440
Lys 327 15,45 21 64363 64260
Ogeu-les-Bains 1.276 23,15 55 64421 64680
Oloron-Sainte-Marie [A 1] 3.864 47,43 81 64422 64400
Poey-d’Oloron 164 4,80 34 64449 64400
Précilhon 405 6,44 63 64460 64400
Rébénacq 663 10,58 63 64463 64260
Sainte-Colome 358 9,49 38 64473 64260
Saucède 132 7,11 19 64508 64400
Sévignacq-Meyracq 530 14,93 35 64522 64260
Verdets 287 5,57 52 64551 64400
Kanton Oloron-Sainte-Marie-2 21.853 830,37 26 6415  
  1. Nur der südöstliche Teil der Gemeinde, der Rest gehört zum Oloron-Sainte-Marie-1.

Politik

Im ersten Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Als Resultat der Stichwahl am 29. März 2015 wurden folgende Vertreter in den Départementrat gewählt:

  • Anne Barbet (PS) und
  • André Berdou (PS)

mit einem Stimmenanteil von 52,89 % (Wahlbeteiligung bei der Stichwahl: 60 %).[3]

Einzelnachweise

  1. LOI n° 2013-403 du 17 mai 2013 relative à l'élection des conseillers départementaux, des conseillers municipaux et des conseillers communautaires, et modifiant le calendrier électoral (fr) Légifrance. 17. Mai 2013. Abgerufen am 20. Juni 2017.
  2. Décret n° 2014-248 du 25 février 2014 portant délimitation des cantons dans le département des Pyrénées-Atlantiques (fr) Légifrance. 21. März 2014. Abgerufen am 3. Juni 2017.
  3. Résultats des élections départementales 2015 (fr) Innenministerium. 29. März 2015. Abgerufen am 3. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.