Kanton Pays de Morlaàs et du Montanérès

Der Kanton Pays de Morlaàs et du Montanérès ist ein französischer Wahlkreis im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Nouvelle-Aquitaine. Sein Gebiet liegt im Arrondissement Pau, sein Hauptort ist Morlaàs.

Kanton Pays de Morlaàs et du Montanérès
Region Nouvelle-Aquitaine
Département Pyrénées-Atlantiques
Arrondissement Pau
Hauptort Morlaàs
Gründungsdatum 22. März 2015
Einwohner 23.676 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 75 Einw./km²
Fläche 317,54 km²
Gemeinden 44
INSEE-Code 6423

Lage des Kantons Pays de Morlaàs et du Montanérès im
Département Pyrénées-Atlantiques

Geschichte

Eine neue territoriale Aufteilung der Kantone des Départements Pyrenees-Atlantiques ist seit den Wahlen 2015 im Département wirksam. Es ist durch das Dekret vom 25. Februar 2014 in Anwendung der Gesetze vom 17. Mai 2013 definiert. Von diesen Wahlen an werden die Vertreter des Départementrats für sechs Jahre in einer romanischen Mehrheitswahl in bis zu zwei Wahlgängen in den Kantonen gewählt, wobei jeder Kanton ein gewähltes Paar verschiedenen Geschlechts in den Départementrat sendet. Die Teilnahme an einer allfälligen Stichwahl erfordert einen Stimmenanteil von 12,5 % der Wahlberechtigten im ersten Wahlgang. Die Anzahl der Kantone eines Départements wird auf die Hälfte der Anzahl der Kantone am 1. Januar 2013 reduziert, aufgerundet auf eine ungerade Zahl, wenn die Division eine gerade Zahl ergibt. Deshalb war ein neuer Zuschnitt der Kantone im Département notwendig, bei dem die Zahl der Kantone von 52 auf nunmehr 27 reduziert wurde.[1]

2015 wurde der Kanton aus 44 Gemeinden der folgenden ehemaligen Kantone gebildet:

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 44 Gemeinden mit insgesamt 23.676 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 317,54 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Abère 167 5,80 29 64002 64160
Andoins 662 12,23 54 64021 64420
Anos 188 1,69 111 64027 64160
Arrien 190 4,47 43 64053 64420
Artigueloutan 1.083 8,11 134 64059 64420
Baleix 143 6,51 22 64089 64460
Barinque 592 9,15 65 64095 64160
Bédeille 207 3,95 52 64103 64460
Bentayou-Sérée 109 8,39 13 64111 64460
Bernadets 586 3,75 156 64114 64160
Buros 1.927 13,91 139 64152 64160
Casteide-Doat 162 5,40 30 64173 64460
Castéra-Loubix 52 3,43 15 64174 64460
Escoubès 425 6,57 65 64208 64160
Eslourenties-Daban 361 5,10 71 64211 64420
Espéchède 142 9,38 15 64212 64160
Gabaston 667 12,70 53 64227 64160
Higuères-Souye 275 7,42 37 64262 64160
Labatut-Figuières 170 8,53 20 64293 64460
Lamayou 204 9,79 21 64309 64460
Lée 1.257 3,02 416 64329 64320
Lespourcy 189 7,14 26 64338 64160
Lombia 206 7,71 27 64346 64160
Maucor 560 5,02 112 64370 64160
Maure 94 3,65 26 64372 64460
Momy 116 6,04 19 64388 64350
Monségur 124 2,79 44 64395 64460
Montaner 430 19,28 22 64398 64460
Morlaàs 4.356 13,31 327 64405 64160
Ouillon 539 6,45 84 64438 64160
Ousse 1.669 4,54 368 64439 64320
Ponson-Debat-Pouts 97 5,79 17 64451 64460
Pontiacq-Viellepinte 186 7,12 26 64454 64460
Riupeyrous 224 4,90 46 64465 64160
Saint-Armou 656 12,55 52 64470 64160
Saint-Castin 866 7,01 124 64472 64160
Saint-Jammes 620 4,13 150 64482 64160
Saint-Laurent-Bretagne 447 10,71 42 64488 64160
Saubole 139 5,23 27 64507 64420
Sedze-Maubecq 252 7,69 33 64515 64160
Sedzère 384 12,71 30 64516 64160
Sendets 1.048 7,89 133 64518 64320
Serres-Morlaàs 829 4,24 196 64520 64160
Urost 76 2,34 32 64544 64160
Kanton Pays de Morlaàs et du Montanérès 23.676 317,54 75 6423  

Politik

Im ersten Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Als Resultat der Stichwahl am 29. März 2015 wurden folgende Vertreter in den Départementrat gewählt:

  • Thierry Carrere (MoDem) und
  • Isabelle Lahore (MoDem)

mit einem Stimmenanteil von 52,70 % (Wahlbeteiligung bei der Stichwahl: 56,95 %).[3]

Einzelnachweise

  1. LOI n° 2013-403 du 17 mai 2013 relative à l'élection des conseillers départementaux, des conseillers municipaux et des conseillers communautaires, et modifiant le calendrier électoral (fr) Légifrance. 17. Mai 2013. Abgerufen am 14. Juni 2017.
  2. Décret n° 2014-248 du 25 février 2014 portant délimitation des cantons dans le département des Pyrénées-Atlantiques (fr) Légifrance. 21. März 2014. Abgerufen am 14. Juni 2017.
  3. Résultats des élections départementales 2015 (fr) Innenministerium. 29. März 2015. Abgerufen am 14. Juni 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.