Kanton Montaner
Der Kanton Montaner war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Pau im Département Pyrénées-Atlantiques und in der Region Aquitanien; sein Hauptort war Montaner, Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2001 bis 2015, wiedergewählt 2008, Michel Pastouret. Der Kanton war 106,69 km² groß und hatte (2006) 2.484 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 23 Einwohnern pro km² entsprach. Er lag im Mittel auf 133 Meter über dem Meeresspiegel.
| Ehemaliger Kanton Montaner | |
|---|---|
| Region | Aquitanien |
| Département | Pyrénées-Atlantiques |
| Arrondissement | Pau |
| Hauptort | Montaner |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 2.633 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² |
| Fläche | 106.69 km² |
| Gemeinden | 15 |
| INSEE-Code | 6422 |
Gemeinden
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Postleitzahl | Code INSEE |
|---|---|---|---|---|---|
| Aast | 178 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64001 |
| Baleix | 152 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64089 |
| Bédeille | 202 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64103 |
| Bentayou-Sérée | 105 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64111 |
| Casteide-Doat | 145 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64173 |
| Castéra-Loubix | 54 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64174 |
| Labatut | 171 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64293 |
| Lamayou | 196 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64309 |
| Maure | 113 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64372 |
| Monségur | 142 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64395 |
| Montaner | 462 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64398 |
| Ponson-Debat-Pouts | 91 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64451 |
| Ponson-Dessus | 249 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64452 |
| Pontiacq-Viellepinte | 164 (2013) | – | – Einw./km² | 64460 | 64454 |
| Sedze-Maubecq | 243 (2013) | – | – Einw./km² | 64160 | 64515 |
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 2478 | 2373 | 2207 | 2321 | 2474 | 2454 | 2484 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.