Kanton Sancerre
Der Kanton Sancerre ist ein französischer Kanton im Département Cher und in der Region Centre-Val de Loire. Er umfasst 36 Gemeinden im Arrondissement Bourges. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.
| Kanton Sancerre | |
|---|---|
| Region | Centre-Val de Loire | 
| Département | Cher | 
| Arrondissement | Bourges | 
| Bureau centralisateur | Sancerre | 
| Einwohner | 18.334 (1. Jan. 2019) | 
| Bevölkerungsdichte | 26 Einw./km² | 
| Fläche | 694,20 km² | 
| Gemeinden | 36 | 
| INSEE-Code | 1816 | 
|  Lage des Kantons Sancerre im Département Cher | |
Gemeinden
    
Der Kanton besteht aus 36 Gemeinden mit insgesamt 18.334 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 694,20 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 | Fläche km² | Dichte Einw./km² | Code INSEE | Postleitzahl | 
|---|---|---|---|---|---|
| Assigny | 148 | 17,27 | 9 | 18014 | 18260 | 
| Bannay | 858 | 25,42 | 34 | 18020 | 18300 | 
| Barlieu | 345 | 28,55 | 12 | 18022 | 18260 | 
| Belleville-sur-Loire | 1.010 | 11,03 | 92 | 18026 | 18240 | 
| Boulleret | 1.396 | 32,72 | 43 | 18032 | 18240 | 
| Bué | 318 | 6,33 | 50 | 18039 | 18300 | 
| Concressault | 202 | 7,58 | 27 | 18070 | 18260 | 
| Couargues | 200 | 11,74 | 17 | 18074 | 18300 | 
| Crézancy-en-Sancerre | 454 | 18,86 | 24 | 18079 | 18300 | 
| Dampierre-en-Crot | 203 | 22,17 | 9 | 18084 | 18260 | 
| Feux | 337 | 27,54 | 12 | 18094 | 18300 | 
| Gardefort | 129 | 8,47 | 15 | 18098 | 18300 | 
| Jalognes | 277 | 28,26 | 10 | 18116 | 18300 | 
| Jars | 503 | 38,06 | 13 | 18117 | 18260 | 
| Le Noyer | 217 | 20,28 | 11 | 18168 | 18260 | 
| Léré | 1.082 | 16,15 | 67 | 18125 | 18240 | 
| Menetou-Râtel | 467 | 27,99 | 17 | 18144 | 18300 | 
| Ménétréol-sous-Sancerre | 316 | 5,39 | 59 | 18146 | 18300 | 
| Saint-Bouize | 311 | 14,97 | 21 | 18200 | 18300 | 
| Sainte-Gemme-en-Sancerrois | 411 | 14,93 | 28 | 18208 | 18240 | 
| Saint-Satur | 1.400 | 7,84 | 179 | 18233 | 18300 | 
| Sancerre | 1.349 | 16,30 | 83 | 18241 | 18300 | 
| Santranges | 400 | 24,32 | 16 | 18243 | 18240 | 
| Savigny-en-Sancerre | 1.107 | 33,68 | 33 | 18246 | 18240 | 
| Sens-Beaujeu | 402 | 21,75 | 18 | 18249 | 18300 | 
| Subligny | 337 | 17,64 | 19 | 18256 | 18260 | 
| Sury-en-Vaux | 695 | 15,86 | 44 | 18258 | 18300 | 
| Sury-ès-Bois | 278 | 32,86 | 8 | 18259 | 18260 | 
| Sury-près-Léré | 680 | 17,97 | 38 | 18257 | 18240 | 
| Thauvenay | 327 | 9,94 | 33 | 18262 | 18300 | 
| Thou | 79 | 9,37 | 8 | 18264 | 18260 | 
| Vailly-sur-Sauldre | 652 | 18,52 | 35 | 18269 | 18260 | 
| Veaugues | 632 | 27,92 | 23 | 18272 | 18300 | 
| Verdigny | 306 | 4,98 | 61 | 18274 | 18300 | 
| Villegenon | 214 | 33,29 | 6 | 18284 | 18260 | 
| Vinon | 292 | 18,25 | 16 | 18287 | 18300 | 
| Kanton Sancerre | 18.334 | 694,20 | 26 | 1816 | – | 
Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Sancerre die 18 Gemeinden Bannay, Bué, Couargues, Crézancy-en-Sancerre, Feux, Gardefort, Jalognes, Menetou-Râtel, Ménétréol-sous-Sancerre, Saint-Bouize, Saint-Satur, Sancerre, Sens-Beaujeu, Sury-en-Vaux, Thauvenay, Veaugues, Verdigny und Vinon. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 296,78 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 1825.
Politik
    
| Vertreter im Departementrat | ||
|---|---|---|
| Amtszeit | Namen | Partei | 
| 2001–2011 | Guy Poubeau | UMP | 
| 2011–2015 | Michelle Guillou | DVD | 
| 2015– | Patrick Bagot Michelle Guillou[1] | UD | 
Einzelnachweise
    
- Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).