Kanton Aubigny-sur-Nère

Der Kanton Aubigny-sur-Nère ist ein französischer Wahlkreis im Département Cher und in der Region Centre-Val de Loire. Er umfasst 15 Gemeinden im Arrondissement Vierzon. Im Rahmen der landesweiten Neuordnung der französischen Kantone wurde er im Frühjahr 2015 erheblich erweitert.

Kanton Aubigny-sur-Nère
Region Centre-Val de Loire
Département Cher
Arrondissement Vierzon
Bureau centralisateur Aubigny-sur-Nère
Einwohner 15.663 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 15 Einw./km²
Fläche 1.041,61 km²
Gemeinden 15
INSEE-Code 1801

Lage des Kantons Aubigny-sur-Nère im
Département Cher

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 15 Gemeinden mit insgesamt 15.663 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 1.041,61 km²:

Gemeinde Einwohner
1. Januar 2019
Fläche
km²
Dichte
Einw./km²
Code
INSEE
Postleitzahl
Argent-sur-Sauldre 2.063 67,53 31 18011 18410
Aubigny-sur-Nère 5.502 61,68 89 18015 18700
Blancafort 1.018 65,49 16 18030 18410
Brinon-sur-Sauldre 974 118,13 8 18037 18410
Clémont 710 49,94 14 18067 18410
Ennordres 212 64,46 3 18088 18380
Ivoy-le-Pré 790 99,35 8 18115 18380
La Chapelle-d’Angillon 613 10,24 60 18047 18380
Ménétréol-sur-Sauldre 204 50,16 4 18147 18700
Méry-ès-Bois 575 91,30 6 18149 18380
Nançay 820 106,04 8 18159 18330
Neuvy-sur-Barangeon 1.108 67,05 17 18165 18330
Oizon 668 62,30 11 18170 18700
Presly 234 74,46 3 18185 18380
Sainte-Montaine 172 53,48 3 18227 18700
Kanton Aubigny-sur-Nère 15.663 1.041,61 15 1801  

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Aubigny-sur-Nère die vier Gemeinden Aubigny-sur-Nère, Ménétréol-sur-Sauldre, Oizon und Sainte-Montaine. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 227,43 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 1803.

Politik

Vertreter im Departementrat
Amtszeit Namen Partei
1998–2015Michel AutissierUMP
2015–Michel Autissier
Anne Cassier[1]
UD

Einzelnachweise

  1. Résultats des élections départementales 2015 publiziert auf der Website des französischen Innenministeriums (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.