Kanton Champagnac-de-Belair

Der Kanton Champagnac-de-Belair war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Nontron im Département Dordogne und in der Region Aquitanien. Sein Hauptort war Champagnac-de-Belair, Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 2001 bis 2015 der der DVD angehörende Christian Mazière.

Ehemaliger
Kanton Champagnac-de-Belair
Region Aquitaine
Département Dordogne
Arrondissement Nontron
Hauptort Champagnac-de-Belair
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 3.105 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 23 Einw./km²
Fläche 133.13 km²
Gemeinden 9
INSEE-Code 2409
Lage des Kantons Champagnac-de-Belair im Arrondissement Nontron und im Département Dordogne

Der Kanton war 133,13 km² groß und hatte (2008) 3.108 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 23 Einwohnern pro km² entsprach. Er lag im Mittel auf 166 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 100 m in La Gonterie-Boulouneix und 240 m in Villars.

Geographie

Der Kanton grenzte im Norden an die Kantone Nontron und Saint-Pardoux-la-Rivière, im Osten an den Kanton Thiviers, im Süden an den Kanton Brantôme im Arrondissement Périgueux und im Westen an den Kanton Mareuil.

Eine Besonderheit ist die exklavenartige Ausstülpung der Gemeinde La Gonterie-Boulouneix, die vom Kerngebiet des ehemaligen Kantons abgetrennt ist.

Hauptfluter im ehemaligen Kanton ist die in Südrichtung fließende Dronne. Sie nimmt an der Südwestecke des Kantons als linken Seitenfluss die Côle auf. Nur unmittelbar vor diesem Zusammenfluss mündet in die nach Westen gerichtete Côle als rechter Seitenarm der aus Nordosten kommende Trincou.

Der Kanton Mareuil war Grenzkanton des Regionalen Naturparks Périgord-Limousin.

Gemeinden

Im Kanton Champagnac-de-Belair befanden sich folgende Gemeinden (Stand 2008):

GemeindeEinwohnerFläche (km²)Bevölkerungsdichte
Einwohner/km²
Code InseePostleitzahl
Cantillac1848,1222,72407924530
Champagnac-de-Belair71218,4638,62409624530
La Chapelle-Faucher38118,4020,72410724530
La Chapelle-Montmoreau758,099,32411124300
Condat-sur-Trincou50016,5430,22412924530
La Gonterie-Boulouneix23611,7920,02419824310
Quinsac38317,3722,02434624530
Saint-Pancrace1586,6923,62447424530
Villars47927,6717,32458224530

Der Kanton Champagnac-de-Belair war relativ dünn besiedelt (23,3 Einwohner/km²). Die meisten Einwohner konzentrierten sich im Hauptort des Kantons, in der Gemeinde Champagnac-de-Belair. Die flächenmäßig größte Gemeinde war jedoch Villars. Die kleinste Gemeinde war Saint-Pancrace, die Gemeinde mit den wenigsten Einwohnern und der niedrigsten Bevölkerungsdichte war La Chapelle-Montmoreau. Überdurchschnittlich hohe Bevölkerungsdichten besaßen Champagnac-de-Belair, Condat-sur-Trincou und Saint-Pancrace.

Bevölkerungsentwicklung

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2008
32993200309530442983305031153108
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.