Jens BE

Jens (in einheimischer Mundart Jäiss [ˈjæi̯sˑ])[5] ist ein Dorf mit eigener Einwohnergemeinde und Burgergemeinde im Verwaltungskreis Seeland des Schweizer Kantons Bern.

BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Jensf zu vermeiden.
Jens
Wappen von Jens
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Seelandw
BFS-Nr.: 0738i1f3f4
Postleitzahl: 2565
Koordinaten:586751 / 216336
Höhe: 437 m ü. M.
Höhenbereich: 435–607 m ü. M.[1]
Fläche: 4,58 km²[2]
Einwohner: 633 (31. Dezember 2020)[3]
Einwohnerdichte: 138 Einw. pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne
Schweizer Bürgerrecht)
4,3 % (31. Dezember 2020)[4]
Website: www.jens.ch
Blick auf Jens, April 2016

Blick auf Jens, April 2016

Lage der Gemeinde
Karte von Jens
w

Geographie

Die Nachbargemeinden sind Merzligen, Bellmund, Port, Aegerten, Studen (BE), Worben und Kappelen.

Geschichte

Der Ortsname wird erstmals 1228 als Iens erwähnt. Er geht wahrscheinlich auf lat. juncta(s) ‚verbunden‘ zurück, dessen romanische Fortsetzung den Zusammenfluss zweier Gewässer, eine Weggabelung oder eine Juchart bezeichnen kann.[5]

Das Dorf kam 1398 zu Bern und bildete mit Worben das Gerichtsviertel Jens in der Landvogtei Nidau.

Bevölkerung

Jens ist zu 96,1 % eine deutschsprachige Gemeinde. Die am weitesten verbreitete Religion in Jens ist der Protestantismus. Nebst Mitgliedern von Freikirchen sind einige Einwohner katholisch oder konfessionslos.

Politik

Die Stimmenanteile der Parteien anlässlich der Nationalratswahl 2019 betrugen: SVP 30,4 %, BDP 21,3 %, SP 15,0 %, FDP 5,3 %, EVP 4,3 %, glp 4,2 %, GPS 10,8 %, Piraten 1,4 %, CVP 0,7 %, DU 1,4 %.[6]

Persönlichkeiten

Galerie

Siehe auch

Commons: Jens BE – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. BFS Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Höhen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  2. Generalisierte Grenzen 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Flächen aufgrund Stand 1. Januar 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. Mai 2021
  3. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  4. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2020. Bei späteren Gemeindefusionen Ausländeranteil aufgrund Stand 2020 zusammengefasst. Abruf am 17. November 2021
  5. Andres Kristol: Jens BE (Nidau) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel, Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5 und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, p. 469.
  6. Resultate der Gemeinde Jens. Staatskanzlei des Kantons Bern, 20. Oktober 2019, abgerufen am 17. August 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.