J1 League 2021

Die J1 League 2021 war die 29. Saison der höchsten japanischen Fußball-Spielklasse, der J. League, und die siebte unter dem Namen J1 League. Die Saison begann mit dem ersten Spieltag am 26. Februar 2021. Meister wurde der Verein Kawasaki Frontale, der nach den Erfolgen in den Jahren 2017, 2018 und 2020 seine zweite Meisterschaft in Folge sowie seinen vierten Titel innerhalb von fünf Jahren feierte.

J1 League 2021
MeisterKawasaki Frontale (4. Titel)
Champions LeagueKawasaki Frontale
Yokohama F. Marinos
Champions-League-
Qualifikation
Vissel Kobe
AbsteigerTokushima Vortis
Ōita Trinita
Vegalta Sendai
Yokohama FC
Mannschaften20
Spiele380  (davon 380 gespielt)
Tore920   2,42 pro Spiel)
Zuschauer2.531.007   6661 pro Spiel)
TorschützenkönigBrasilien Leandro Damião
Japan Daizen Maeda (jeweils 23 Tore)
J1 League 2020

Modus

Die 20 Mannschaften der J1 League spielen ihren Meister in einem Doppelrundenturnier im Kalenderjahr aus, wobei jedes Team in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander antritt, sodass jede Mannschaft am Saisonende 38 Spiele absolviert hat. Die ersten beiden Mannschaften qualifizieren sich für die Gruppenphase der AFC Champions League 2022, während das drittplatzierte Team an der Qualifikation zur Gruppenphase teilnimmt. Sollte einer der drei Erstplatzierten den Kaiserpokal 2021 gewinnen und damit ebenfalls für die Gruppenphase der AFC Champions League spielberechtigt sein, erhält der Tabellendritte den Startplatz in der Gruppenphase und der Viertplatzierte nimmt an der Qualifikation für die Gruppenphase teil.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie in Japan entschied die Ligaleitung, dass es in der J1 League 2020 keine Absteiger gibt und die Liga zur Saison 2021 einmalig um zwei Mannschaften auf 20 Teams aufgestockt wird.[1] Um am Ende der Saison wieder die ursprüngliche Ligastärke von 18 Mannschaften wiederherzustellen, steigen die vier letztplatzierten Mannschaften am Ende der Saison in die zweitklassige J2 League ab. Da auch in dieser Saison keine Aufstiegsplayoffs in der J2 League stattfinden, gibt es auch kein Relegationsspiel gegen eine Mannschaft aus der J1 League.

Ermittelt wird die Tabelle unter folgenden Aspekten:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Tordifferenz
  3. Erzielte Tore
  4. Ergebnisse der Spiele untereinander
  5. Entscheidungsspiel oder Münzwurf

Änderungen zur Vorsaison

Der durchgehende Einsatz des Videoassistenten war ursprünglich bereits für die vergangene Saison vorgesehen, wurde aber unter den Umständen der Corona-Pandemie nach dem ersten Spieltag unterbrochen. Es ist geplant, den Videoassistenten ab der Saison 2021 durchgehend in allen Spielen der J1 League einzusetzen.[2]

Mannschaften

Meister der vorangegangenen Saison ist Kawasaki Frontale. Aufsteiger sind Tokushima Vortis als Meister der J2 League 2020 und Avispa Fukuoka als zweitplatzierte Mannschaft.

J1 League 2021 (Japan)
Vereine der Region Kantō
Vereine der J1 League 2021
Mannschaft Ort Präfektur Stadion Kapazität
Vereine aus der Metropolregion Tokio
FC Tokio Tokio Tokio Ajinomoto Stadium 49.970
Urawa Red Diamonds Saitama Saitama Saitama Stadium 63.700
Kawasaki Frontale Kawasaki Kanagawa Todoroki Athletics Stadium 26.232
Shonan Bellmare Hiratsuka Shonan BMW Stadium Hiratsuka 18.500
Yokohama F. Marinos Yokohama
Yokosuka
Nissan Stadium 72.327
Yokohama FC Yokohama NHK Spring Mitsuzawa Football Stadium 15.046
Kashiwa Reysol Kashiwa Chiba Hitachi Kashiwa Soccer Stadium 15.900
Kashima Antlers mehrere Städte Ibaraki Kashima Soccer Stadium 40.728
Vereine aus der Metropolregion Keihanshin
Cerezo Osaka Osaka Osaka Kinchō Stadium
Yanmar Stadium Nagai
18.007
47.853
Gamba Osaka Suita Suita City Football Stadium 39.694
Vissel Kōbe Kōbe Hyōgo Noevir Stadium Kobe 30.132
Übrige Vereine
Sanfrecce Hiroshima Hiroshima Hiroshima Edion Stadium Hiroshima 36.894
Ōita Trinita Ōita Ōita Showa Denko Dome Oita 40.000
Sagan Tosu Tosu Saga Ekimae Real Estate Stadium 24.130
Shimizu S-Pulse Shizuoka Shizuoka IAI Stadium Nihondaira 20.339
Nagoya Grampus Nagoya Aichi Paloma Mizuho Stadium
Toyota Stadium
27.001
45.000
Vegalta Sendai Sendai Miyagi Yurtec Stadium Sendai 19.694
Hokkaido Consadole Sapporo Sapporo Hokkaidō Sapporo Dome
Sapporo Atsubetsu Stadium
41.484
20.861
Tokushima Vortis Tokushima Tokushima Pocarisweat Stadium 20.000
Avispa Fukuoka Fukuoka Fukuoka Level-5 Stadium 22.563

Saisonverlauf

Die Saison der J1 League 2021 beginnt am 26. Februar 2021 mit dem Spiel Kawasaki Frontale gegen Yokohama F. Marinos im Todoroki Athletics Stadium.

Trainer

Verein Cheftrainer
Hokkaido Consadole Sapporo Serbien Michael Petrović
Vegalta Sendai Japan Makoto Teguramori
Kashima Antlers Brasilien Antônio Carlos Zago
Urawa Reds Spanien Ricardo Rodríguez
Kashiwa Reysol Brasilien Nelsinho Baptista
FC Tokyo Japan Kenta Hasegawa
Kawasaki Frontale Japan Tōru Oniki
Yokohama F. Marinos Australien Ange Postecoglou
Yokohama FC Japan Takahiro Shimotaira
Shonan Bellmare Japan Bin Ukishima
Shimizu S-Pulse Spanien Miguel Ángel Lotina
Nagoya Grampus Italien Massimo Ficcadenti
Gamba Osaka Japan Tsuneyasu Miyamoto
Cerezo Osaka Brasilien Levir Culpi
Vissel Kobe Japan Atsuhiro Miura
Sanfrecce Hiroshima Japan Hiroshi Jōfuku
Tokushima Vortis Spanien Dani Poyatos
Avispa Fukuoka Japan Shigetoshi Hasebe
Sagan Tosu Korea Sud Kim Myung-hwi
Oita Trinita Japan Tomohiro Katanosaka

Statistiken

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Kawasaki Frontale (M, P) 38 28 8 2 081:280 +53 92
2. Yokohama F. Marinos 38 24 7 7 082:350 +47 79
3. Vissel Kobe 38 21 10 7 062:360 +26 73
4. Kashima Antlers 38 21 6 11 062:360 +26 69
5. Nagoya Grampus 38 19 9 10 044:300 +14 66
6. Urawa Red Diamonds 38 18 9 11 045:480 −3 63
7. Sagan Tosu 38 16 11 11 043:350 +8 59
8. Avispa Fukuoka (N) 38 14 12 12 043:380 +5 54
9. FC Tokyo 38 15 8 15 049:530 −4 53
10. Hokkaido Consadole Sapporo 38 14 9 15 048:500 −2 51
11. Sanfrecce Hiroshima 38 12 13 13 044:520 −8 49
12. Cerezo Osaka 38 13 9 16 047:510 −4 48
13. Gamba Osaka 38 12 8 18 033:490 −16 44
14. Shimizu S-Pulse 38 10 12 16 037:540 −17 42
15. Kashiwa Reysol 38 12 5 21 037:560 −19 41
16. Shonan Bellmare 38 7 16 15 036:410 −5 37
17. Tokushima Vortis (N) 38 10 6 22 034:550 −21 36
18. Ōita Trinita 38 9 8 21 031:550 −24 35
19. Vegalta Sendai 38 5 13 20 031:620 −31 28
20. Yokohama FC 38 6 9 23 032:770 −45 27
Stand: Saisonende[3]
Zum Saisonende 2021:
  • Teilnahme an der Gruppenphase der AFC Champions League 2022: Kawasaki Frontale, Yokohama F. Marinos
  • Teilnahme an der Qualifikation zur AFC Champions League 2022: Vissel Kobe
  • Abstieg in die J2 League 2022: Tokushima Vortis, Ōita Trinita, Vegalta Sendai, Yokohama FC
  • Zum Saisonende 2020:
    (N) Aufsteiger aus der J2 League 2020: Tokushima Vortis, Avispa Fukuoka
    (M) Meister der J1 League 2020: Kawasaki Frontale
    (P) Sieger des Kaiserpokals 2020: Kawasaki Frontale

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    VS UR KF ST
    Hokkaido Consadole Sapporo 2:12:22:13:13:20:21:35:11:12:00:20:20:33:40:21:00:00:02:0
    Vegalta Sendai 1:10:10:01:01:21:50:00:00:22:31:10:11:10:22:00:10:10:12:1
    Kashima Antlers 4:01:11:02:13:01:25:31:23:11:30:13:11:01:11:13:00:31:00:0
    Urawa Red Diamonds 0:02:02:15:11:10:52:12:00:3*0:10:01:12:02:01:01:02:02:13:2
    Kashiwa Reysol 1:21:12:10:20:40:01:22:12:11:20:11:01:01:20:35:10:01:32:3
    FC Tokyo 2:12:11:21:20:12:40:34:03:24:01:11:03:22:30:00:20:01:23:0
    Kawasaki Frontale 2:02:22:11:11:01:02:03:12:11:03:24:13:23:11:12:03:11:02:0
    Yokohama F. Marinos 2:15:00:23:01:18:01:15:01:12:12:00:11:02:03:31:02:02:05:1
    Yokohama FC 0:12:20:30:21:10:10:22:22:01:12:03:11:40:20:35:31:10:01:2
    Shonan Bellmare 0:03:11:20:02:40:11:10:12:11:10:00:00:00:00:00:11:10:12:0
    Shimizu S-Pulse 2:22:10:40:20:13:00:22:21:11:10:30:12:10:21:00:32:20:01:0
    Nagoya Grampus 1:00:10:20:02:00:00:42:13:01:01:12:01:02:21:03:01:01:21:0
    Gamba Osaka 1:52:30:10:32:10:00:22:32:00:00:01:30:11:21:22:10:01:02:1
    Cerezo Osaka 0:20:01:21:02:03:31:42:13:11:52:12:11:11:11:21:22:21:01:0
    Vissel Kōbe 1:04:21:05:11:20:11:10:25:03:11:10:11:01:13:01:01:01:11:0
    Sanfrecce Hiroshima 2:11:11:42:21:01:21:11:30:10:11:01:00:00:11:10:11:21:14:1
    Tokushima Vortis 1:21:00:10:10:10:11:30:12:11:12:20:02:10:11:12:41:23:01:1
    Avispa Fukuoka 1:22:21:02:01:01:01:01:31:12:11:21:20:12:11:21:13:03:01:0
    Sagan Tosu 1:05:02:12:02:01:03:10:43:01:12:13:10:13:30:20:02:00:00:0
    Ōita Trinita 1:12:00:01:00:11:10:20:12:02:01:00:32:31:01:31:31:12:11:1
    Stand: Saisonende[4]

    * Beschluss, da die Urawa Red Diamonds einen nicht spielberechtigten Spieler aufgestellt hatten. Ursprüngliches Ergebnis: 2:3

    Torschützen

    Platz Name Mannschaft Tore
    1. Brasilien Leandro Damião Kawasaki Frontale 23
    Japan Daizen Maeda Yokohama F. Marinos
    3. Japan Kyogo Furuhashi Vissel Kobe 15
    4. Japan Ayase Ueda Kashima Antlers 14
    5. Brasilien Diego Oliveira FC Tokyo 13
    Brasilien Thiago Shimizu S-Pulse
    Brasilien Patric Gamba Osaka
    8. Brasilien Anderson Lopes Hokkaido Consadole Sapporo 12
    Japan Ado Onaiwu Yokohama F. Marinos
    10. Japan Ryōtarō Araki Kashima Antlers 10
    Japan Yū Kobayashi Kawasaki Frontale
    Brasilien Léo Ceará Yokohama F. Marinos
    Stand: Saisonende[5]

    Einzelnachweise

    1. Dan Orlowitz: J. League to skip relegation as schedule threatened by coronavirus. Japan Times, 19. März 2020, abgerufen am 17. Mai 2020.
    2. Introduction of Video Assistant Referee for the 2021 and 2022 season:en. Abgerufen am 2. Dezember 2020 (englisch).
    3. J1-League Standings, jleague.jp/en (englisch)
    4. J. League Data Site. Abgerufen am 6. Dezember 2021.
    5. Torjäger. jleague.co
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.