J2 League 2022

Die J2 League 2022 ist die 24. Spielzeit der zweithöchsten Fußball-Spielklasse der japanischen J.League. Die Saison beginnt mit dem ersten Spieltag am 19. Februar 2022.

J2 League 2022
Mannschaften22
Spiele462  (davon 32 gespielt)
Tore64   2 pro Spiel)
J2 League 2021
J2 League 2023
J1 League 2022

Modus[1]

Die 22 Mannschaften der J2 League spielen ihren Meister in einem Doppelrundenturnier im Kalenderjahr aus, wobei jedes Team in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander antritt, sodass jede Mannschaft am Saisonende 42 Spiele absolviert hat. Die ersten beiden Mannschaften steigen in die J1 League auf, die Vereine vom dritten bis zum sechsten Tabellenplatz ermitteln über die Aufstiegsplayoffs einen Sieger, der in einem Relegationsspiel gegen den Tabellen-Sechzehnten der J1 League 2022 um einen dritten Aufstiegsplatz kämpft.

Bedingt durch die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie in Japan stiegen in der vergangenen Saison einmalig vier Vereine in die J3 League ab, um die Ligastärke von 22 Mannschaften konstant zu halten. In dieser Saison kehrt man wieder zu den regulären Abstiegsregelungen zurück, sodass die beiden letztplatzierten Vereine in die J3 League absteigen.

Ermittelt wird die Tabelle anhand der folgenden Kriterien:

  1. Anzahl der erzielten Punkte
  2. Tordifferenz
  3. Erzielte Tore
  4. Ergebnisse der Spiele untereinander
  5. Fairplay-Wertung
  6. Los

Mannschaften

Vereine der J2 League 2022
Team Stadt, Präfektur Heimstadion
Iwate Grulla Morioka Morioka, Iwate Iwate Bank Stadium
Vegalta Sendai Sendai, Miyagi Yurtec Stadium Sendai
Blaublitz Akita Akita, Akita Soyu Stadium
Montedio Yamagata Tendō, Yamagata ND Soft Stadium
Mito Hollyhock Mito, Ibaraki K's denki Stadium
Tochigi SC Utsunomiya, Tochigi Tochigi Green Stadium
Thespakusatsu Gunma Kusatsu, Gunma Shoda Shoyu Stadium Gunma
Omiya Ardija Omiya-ku in Saitama, Saitama NACK5 Stadium Ōmiya
JEF United Chiba Chiba & Ichihara, Chiba Fukuda Denshi Arena
Tokyo Verdy Tokio, Tokio Ajinomoto Stadium
FC Machida Zelvia Machida, Tokio Machida Municipal Stadium
Yokohama FC Yokohama, Kanagawa NHK Spring Mitsuzawa Football Stadium
Ventforet Kofu Kofu, Yamanashi Yamanashi Chuo Bank Stadium
Albirex Niigata Niigata, Niigata Denka Big Swan Stadium
Zweigen Kanazawa Kanazawa, Ishikawa Ishikawa Athletics Stadium
Fagiano Okayama Okayama, Okayama City Light Stadium
Renofa Yamaguchi FC Yamaguchi, Yamaguchi Ishin Memorial Park Stadium
Tokushima Vortis Tokushima, Tokushima Pocarisweat Stadium
Roasso Kumamoto Kumamoto, Kumamoto Egao Kenkō Stadium
Ōita Trinita Ōita, Ōita Showa Denko Dome Oita
V-Varen Nagasaki Nagasaki, Nagasaki Transcosmos Stadium Nagasaki
FC Ryūkyū Okinawa, Okinawa Tapic Kenso Hiyagon Stadium

Trainer

Verein Cheftrainer
Iwate Grulla Morioka Japan Yutaka Akita
Vegalta Sendai Japan Masato Harasaki
Blaublitz Akita Japan Ken Yoshida
Montedio Yamagata Australien Peter Cklamovski
Mito HollyHock Japan Tadahiro Akiba
Tochigi SC Japan Yū Tokisaki
Thespakusatsu Gunma Japan Tsuyoshi Ōtsuki
Omiya Ardija Japan Masahiro Shimoda
JEF United Chiba Korea Sud Yoon Jong-hwan
Tokyo Verdy Japan Takafumi Hori
FC Machida Zelvia Serbien Ranko Popović
Yokohama FC Japan Shūhei Yomoda
Ventforet Kofu Japan Tatsuma Yoshida
Albirex Niigata Japan Rikizō Matsuhashi
Zweigen Kanazawa Japan Masaaki Yanagishita
Fagiano Okayama Japan Takashi Kiyama
Renofa Yamaguchi FC Japan Yoshihiro Natsuka
Tokushima Vortis Spanien Dani Poyatos
V-Varen Nagasaki Japan Hiroshi Matsuda
Roasso Kumamoto Japan Takeshi Ōki
Ōita Trinita Japan Takahiro Shimotaira
FC Ryūkyū Japan Tetsuhiro Kina

Statistiken

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Yokohama FC (A) 3 3 0 0 006:300 +3 09
2. Fagiano Okayama 3 2 1 0 006:200 +4 07
3. FC Machida Zelvia 3 2 1 0 003:100 +2 07
4. Iwate Grulla Morioka (N) 3 2 0 1 003:200 +1 06
5. Tokyo Verdy 3 1 2 0 005:200 +3 05
6. Renofa Yamaguchi FC 2 1 1 0 003:100 +2 04
7. Vegalta Sendai (A) 3 1 2 0 003:200 +1 05
8. Thespakusatsu Gunma 3 1 2 0 001:000 +1 05
9. Montedio Yamagata 3 1 1 1 003:100 +2 04
10. JEF United Chiba 3 1 1 1 002:200 ±0 04
11. Ventforet Kofu 3 1 1 1 004:600 −2 04
12. Roasso Kumamoto (N) 3 1 1 1 003:500 −2 04
13. Albirex Niigata 3 0 3 0 003:300 ±0 03
14. Tokushima Vortis (A) 3 0 3 0 002:200 ±0 03
15. Blaublitz Akita 3 1 0 2 001:300 −2 03
16. Tochigi SC 3 1 0 2 001:400 −3 03
17. Zweigen Kanazawa 3 0 2 1 001:200 −1 02
18. Ōita Trinita (A) 2 0 1 1 002:300 −1 01
19. Omiya Ardija 3 0 1 2 005:700 −2 01
20. FC Ryūkyū 3 0 1 2 002:400 −2 01
21. V-Varen Nagasaki 3 0 1 2 002:400 −2 01
22. Mito Hollyhock 2 0 0 2 002:400 −2 00
Stand: 07. März 2022[2]
Zum Saisonende 2022:
  • Aufstieg in die J1 League 2023:
  • Teilnahme an den Playoffs für die J1 League:
  • Abstieg in die J3 League 2023:
  • Zum Saisonende 2021:
    (A) Absteiger aus der J1 League 2021: Yokohama FC, Ōita Trinita, Tokushima Vortis, Vegalta Sendai
    (N) Aufsteiger aus der J3 League 2021: Roasso Kumamoto, Iwate Grulla Morioka

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    IG VS ZK FO RY VN RK FR
    Iwate Grulla Morioka
    Vegalta Sendai 0:0 0:0
    Blaublitz Akita
    Montedio Yamagata
    Mito Hollyhock 2:3 0:1
    Tochigi SC 1:0 0:1
    Thespakusatsu Gunma 1:0 0:0
    Omiya Ardija 2:2 1:2
    JEF United Chiba 0:1 0:0
    Tokyo Verdy 3:0
    FC Machida Zelvia 1:0 0:0
    Yokohama FC 3:2 1:0
    Ventforet Kofu 1:1
    Albirex Niigata 1:1
    Zweigen Kanazawa 1:2
    Fagiano Okayama 4:1 1:1
    Renofa Yamaguchi FC 2:0 1:1
    Tokushima Vortis 1:1 0:0
    V-Varen Nagasaki 1:1 1:2
    Roasso Kumamoto 0:3
    Ōita Trinita 1:2
    FC Ryukyu 1:2 1:2
    Stand: 07. März 2022[3]

    Torschützen

    Platz Name Mannschaft Tore
    1.
    2.
    3.
    4.
    5.
    6.
    7.
    8.
    9.
    10.
    Stand: Vor der Saison
    • J.League Data Site – Offizielle Tabellen, Ergebnisse und Statistiken der J. League (englisch)

    Einzelnachweise

    1. 2022 MEIJI YASUDA J2 LEAGUE – League and Match Formats. In: 公益社団法人 日本プロサッカーリーグ(Jリーグ). Abgerufen am 20. Januar 2022 (japanisch).
    2. J. League Data Site. Abgerufen am 28. Februar 2022.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.